fischer Befestigungssysteme

25.09.2023
In den luftigen Höhen der alpinen Berglandschaft Bohren und Verankerungen setzen – dies gehört zu den extremen Aufgaben der Kletterer der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) Baden-Württemberg. Im Juli dieses Jahres sanierten die Experten der JDAV einen Klettergarten am Gotthardmassiv. In dem Zuge wurden zudem fünf weitere Routen neu erschlossen. fischer Schwerlastbefestigungen aus Stahl und Chemie verankern die Sicherungshaken in den Felswänden. Bei der Erstellung der Bohrlöcher in dem sehr harten Granit bewährte sich der fischer Quattric II Bohrer.
14.09.2023
Für Befestigungen in Beton, bei denen besonders hohe Lasten und Sicherheiten gefordert werden, etabliert die Unternehmensgruppe fischer ihren neuen Hinterschnittanker FSU am Markt. Neben seinen Leistungsmerkmalen punktet der Neuzugang im fischer Produktsortiment mit einer sicheren und komfortablen Montage per Selbsthinterschneidung. Mit Einführung des FSU geht fischer zugleich einen weiteren großen Schritt hin zur Digitalisierung von Befestigungsmitteln: Der Anker ist das erste fischer Produkt mit integriertem DMC (DataMatrix-Code) zum Identifizieren und Auslesen der Produktdaten.
12.09.2023
Federmodelle in Kombination mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) eröffnen vielfältige Möglichkeiten bei der Bemessung von Verankerungen in Beton. Mit dem Ansatz lassen sich technische und funktionale Anforderungen an Befestigungen mit größtmöglicher Planungsfreiheit erfüllen. Das FEM-Modul in der C-FIX Software der fischer FiXperience Online Suite verein-facht und beschleunigt den Einsatz von Federmodellen ab sofort kostenfrei.
31.08.2023
In Liverpool, Nordwest-England, entsteht ein sechs Gebäude und 500 Wohnungen umfassender Wohnkomplex am Fluss Mersey. Der Bau ist Teil des Projekts Wirral Waters, eines der größten Sanierungsvorhaben in Großbritannien. Ziel ist die Umnutzung der Industriebrache des ehemaligen Hafenareals als bauliches Mischgebiet. fischer BWM Unterkonstruktionslösungen sichern die mit Metallpaneelen bekleideten vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) auf einer Fläche von 12.000 m².
23.08.2023
Die Stadt Göttingen saniert aktuell ihre Stadthalle. Bereits erfolgreich instandgesetzt wurde das wohl markanteste und charakteristischste Merkmal des Gebäudes: Die bunte Kachelfassade aus den 60er-Jahren. Eine fischer BWM Systemlösung für die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) ermöglichte, die Gebäudehülle montagefreundlich und dauerhaft sicher zu befestigen.
sc93-delivery-1