Inhaber, Vorsitzender der Holding und Vorsitzender des Beirats der Unternehmensgruppe fischer
Stand: Ende 2022
Stand: Ende 2022
Argentinien, Belgien, Bulgarien, Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Indien, Italien, Japan, Katar, Kroatien, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, Singapur, Slowakei, Spanien, Südkorea, Thailand, Tschechien, Türkei, Ungarn, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam
Argentinien, Brasilien, China, Deutschland (Waldachtal, Horb, Freiburg, Denzlingen), Italien, Serbien, Tschechien, USA, Vietnam
Aus der Belegschaft der Unternehmensgruppe fischer in Deutschland werden 20-mal mehr Patente pro Mitarbeiter angemeldet als im Durchschnitt der deutschen Wirtschaft.
Gründung des Unternehmens
Erfindung des S-Dübels
Gründung der ersten Landesgesellschaften in Brasilien und Frankreich
Einführung fischertechnik
fischer hat erstmals über 1.000 Mitarbeiter
Erfindung des Injektionssystems FI M
Neubau des Forschungs- und Entwicklungszentrums in Tumlingen
Prof. Klaus Fischer übernimmt die Geschäftsleitung:
1.480 Mitarbeiter, 160 Millionen Mark Umsatz
Einführung fischer CBOX (später fischer Automotive)
Markteinführung des fischer Zykon-Systems (erstes Hinterschnittsystem in Beton)
Einführung des fischer Leitbilds
Prof. Klaus Fischer übernimmt die Mehrheit am Unternehmen
Gründung der zehnten Landesgesellschaft (Belgien)
Übernahme der Upat GmbH & Co. KG (Emmendingen)
Umsatz überschreitet die 500-Millionen-Mark-Grenze
Prof. Klaus Fischer erhält die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg
Übernahme der ROCCA Bauchemie GmbH & Co. KG
Eröffnung der Produktion in Taicang (China)
Prof. Klaus Fischer wird zum Ehrensenator der Universität für Bodenkultur in Wien ernannt
Ausbildungs-Oskar der deutschen Wirtschaftsjunioren
Aufnahme der Produktion im tschechischen Ivanovice
Übernahme fischer Italia S.r.l. zu 100 Prozent
Einweihung des neuen Werks für chemische Produkte in Denzlingen
Prof. Klaus Fischer wird zum Ehrensenator der Universität Stuttgart ernannt
Eröffnung der Automotive Entwicklungs- und Produktionsstätte in Auburn Hills (USA)
Gründung fischer automotive systems GmbH (jetzt: GmbH & Co.KG)
Prof. Klaus Fischer erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Einführung Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Eröffnung des neuen fischer Automotive Werks in Horb
Gründung fischer Deutschland Vertriebs GmbH
Gründung fischer Consulting GmbH (Prozessberatung)
Prof. Klaus Fischer wird zum Ehrenprofessor der Tongji Universität, Shanghai ernannt
Auszeichnung „Fabrik des Jahres – Deutscher GEO Award“ für den Standort Denzlingen
Auszeichnung „Automotive Lean Production Award“ für den Standort Horb
Prof. Klaus Fischer wird mit dem Stadtsiegel von Padua ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung der Universitätsstadt
Prof. Klaus Fischer erhält den „Award of Excellence“ des CLUB 55 European community of experts in marketing and sales
Einführung des Schraubensortiments
Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg 2010
"Ausbildungs-Ass"-Förderpreis der Jungen Deutschen Wirtschaft für ein hervorragendes Ausbildungskonzept
Prof. Klaus Fischer wird in die "Hall of Fame" der Familienunternehmen aufgenommen
Prof. Klaus Fischer erhält den DiY-Lifetime-Award, die höchste Auszeichnung, die die Baumarkt-Branche in Deutschland zu vergeben hat
Prof. Klaus Fischer wird mit der Grashof-Denkmünze, der höchsten Auszeichnung des VDI geehrt
Produkteinführung GreenLine: fischer bietet als erster Hersteller Befestigungsprodukte aus über 50 Prozent nachwachsenden Rohstoffe an
Produkteinführung DuoPower: Zwei-Komponenten-Dübel aus Kunststoff, der selbstständig entscheidet, ob er im Baugrund spreizt oder klappt
Auszeichnung „Fabrik des Jahres“ in der Kategorie „Hervorragendes Produktionssystem“ für alle deutschen Standorte
Prof. Klaus Fischer erhält den Global DIY-Lifetime Award
Die internationalen Handels- und Herstellerverbände EDRA und Fediyma zeichnen mit diesem weltweiten Award sein Lebenswerk und seinen „herausragenden Beitrag für die weltweite Heimwerker-Branche“ aus 2016
Der Club 55 „European Community of Experts in Marketing and Sales“ würdigt Prof. Klaus Fischer im November 2016 mit dem „Lifetime Award“ für sein Lebenswerk
Übernahme der fischer electronic solutions GmbH, Experte für elektronische Systeme
fischer Electronic Solutions wird fünfter Unternehmensbereich der Unternehmensgruppe fischer
Prof. Klaus Fischer gibt die operative Führung der Unternehmensgruppe fischer ab. Als Inhaber bleibt Prof. Klaus Fischer Vorsitzender der Holding und Vorsitzender des Beirats
Vorsitzender der Geschäftsführung ist Marc-Sven Mengis
Prof. Klaus Fischer erhält den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
Auszeichnung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Großunternehmen“
Gründung der 50. Landesgesellschaft in Katar
Prof. Klaus Fischer erhält die Ehrendoktorwürde
der Universität Padua, Italien. Außerdem wird er zum Ehrenbürger der Stadt Jagodina, Serbien, ernannt.
Der neue Injektionsmörtel FIS V Zero erhält den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg als Erstplatzierter in der Kategorie „Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“
fischer Automotive eröffnet neues Werk in Serbien
Für Auszubildende und DH-Studierende entsteht in unmittelbarer Nähe des Standortes Tumlingen das fischer Azubi-Haus
Die Landesgesellschaften fischer Benelux und fischer Austria feiern 50-jähriges Jubiläum
Die Unternehmensgruppe fischer schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem Bruttoumsatz von 1,14 Milliarden Euro erstmals in der Firmengeschichte mit über einer Milliarde Euro ab