Innovationen haben bei uns eine lange Tradition. Im InnovationsCampus scouten, evaluieren und integrieren wir relevante Startups, Technologien und Trends.
Vielversprechende Ideen und / oder Geschäftsmodelle mit einer Relevanz für unser Unternehmen zu sequenzieren und damit zum nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens beizutragen.
Wir legen großen Wert darauf, gemeinsam mit unseren Zielgruppen an zukunftsorientierten Lösungen zu arbeiten. Es muss nicht immer High Tech sein. Wir möchten Kundenprobleme lösen und echte, sinnvolle Innovationen auf den Markt bringen.
Wir verstehen uns als Fühler im Markt, als Enabler zwischen der internen fischer- und der Außenwelt in der Bauwirtschaft. Wir verstehen uns als Verbinder zwischen Gegenwart und Zukunft. Unsere Mission ist es, einen positiven Beitrag zur Wachstumsstrategie von fischer und sinnvolle Lösungen in der Bauwirtschaft zu leisten, die all unseren breit aufgestellten Kunden große Mehrwerte bieten.
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es umso wichtiger seinem Team zur Seite zu stehen. Der fischer Baubot übernimmt körperlich anstrengende, strapazierende Tätigkeiten und reduziert das Verletzungsrisiko der Mitarbeiter.
Die Welt ein kleines bisschen sicherer machen. Das ist die Mission von fischer Construction Monitoring. Mit unseren Systemlösungen zur Dokumentation und Überwachung von Anlagen sowie Bauwerken bieten wir Ihnen ab sofort eine nie dagewesene Kombination aus smartem Monitoring-Tool und starken Befestigungsmitteln.
Als ein Projekt der Auszubildenden und DH-Studierenden bei fischer – dem TalentLab – gestartet, wurde das innovative Tool zu einem produktiven System weiterentwickelt und in die App-Infrastruktur integriert. Jetzt ist die KI-Baustofferkennung in der fischer DIY App in den deutschen App Stores und Google Play Stores live geschaltet. Mit dem Tool wird der Baustoff durch mehrfaches Klopfen analysiert und automatisch erkannt. Dazu haben wir eine künstliche Intelligenz entwickelt. Mittels Klopfgeräuschen und dem Handymikrofon kann die KI erkennen, um welchen Verankerungsgrund es sich handelt.
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!