Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt derzeit eine umfassende bauliche und betriebstechnische Ertüchtigung des Engelbergtunnels in Leonberg (Baden-Württemberg) durch. Dabei kamen drei fischer BauBots zum Einsatz. Die Bauroboter bohrten mehr als 9.000 Bohrlöcher mit 20 mm Durchmesser und 240 mm Bohrtiefe in einer Höhe von bis zu 7,5 m vollautomatisch. Dies steigerte die Effizienz und Präzision bei Befestigungsaufgaben.
Der Engelbergtunnel ist Teil der wichtigen Verkehrsader der Bundesautobahn A81 und durchquert den namensgebenden Engelberg nördlich des Leonberger Dreiecks. Mit täglich rund 120.000 Fahrzeugen zählt er zu den verkehrsreichsten Autobahntunneln Süddeutschlands. Die zwei Tunnelröhren sind jeweils 2.530 Meter lang und weisen in der Weströhre drei Fahrstreifen plus Standstreifen in Richtung Karlsruhe/München, in der Oströhre ebenfalls drei Fahrstreifen plus Standstreifen Richtung Heilbronn, auf. Der heutige Tunnel wurde ursprünglich von 1995 bis 1999 als Nachfolgebauwerk des alten Engelbergtunnels aus dem Jahr 1938 errichtet.
Im Laufe der Jahre verursachte der Gebirgsdruck Schäden – etwa 180 m in der Weströhre und etwa 170 m in der Oströhre sind betroffen. Geologische Herausforderungen bestehen in dem Anhydritgestein, das bei Feuchtigkeitskontakt quillt und die Tunnelschalen deformiert sowie die Struktur gefährdet. Die komplexe Ertüchtigung erfolgt unter laufendem Verkehr mit Aufrechterhaltung aller Fahrstreifen und damit auf engstem Raum – ermöglicht durch ein ausgeklügeltes Baustellenverkehrskonzept. Sperrungen erfolgen ausschließlich in verkehrsarmen Zeiten. Im Zuge der Baumaßnahme wird gleichzeitig die Betriebstechnik komplett erneuert, wobei die Sicherheit trotzdem zu 100 Prozent gewährleistet sein muss. Die Rundumerneuerung begann im April 2019, die Fertigstellung ist 2026 geplant. Bauherr ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Autobahn GmbH, Niederlassung Südwest.
Zu den Maßnahmen der Verstärkung der Tunnelinnenschalen in den anhydritgeschädigten Abschnitten zählen: der Einbau einer Vorsatzschale aus Stahlbeton mit Stahlträgern zur statischen Aussteifung der Gewölbe und der Einbau einer Zwischendecke. Zusätzlich wird die Fahrbahnplatte verstärkt, die als Queraussteifung dient. Gleichzeitig wird über die gesamte Tunnellänge die Sicherheits- und Betriebstechnik erneuert.
Innovative Baurobotik von fischer im Einsatz
Im Auftrag des renommierten Tunnelbauunternehmens Baresel setzten die Projektbeteiligten drei fischer BauBot Bauroboter ein. Die robotergestützte hochpräzise Bohrtechnik ermöglichte eine schnelle, sichere und präzise Vorbereitung von Verankerungspunkten – insbesondere an schwer zugänglichen Bereichen im Tunnelgewölbe. Die BauBots erstellten insgesamt mehr als 9.000 hammergebohrte Bohrlöcher mit 20 mm Durchmesser und 240 mm Bohrtiefe in bis zu 7,5 m Höhe vollautomatisch in Beton.
Die BauBot Services GmbH – die zentrale Anlaufstelle rund um die Planung und Umsetzung der fischer Robotik-Anwendungen auf der Baustelle – koordinierte und begleitete den Einsatz der Bauroboter – von der Planung über die Ausführung bis zur Dokumentation.
fischer Dienstleistungen reichten dabei von der Erstellung des digitalen Bauplans, der den BauBots die exakten Bohrpunkte vorgab, über die Begleitung der Ausführung durch Operatoren auf der Baustelle vor Ort bis zur erfolgreichen Fertigstellung. Die integrierte Staubabsaugung der Roboter gewährleistete eine saubere, gesundheitsschonende Arbeitsumgebung sowie die zulassungskonforme Montage der Befestigungsmittel in den gereinigten Bohrlöchern. Bohrer und Verbrauchsmaterial waren im Servicepaket enthalten. Zudem standen zusätzliche Roboter, Endeffektoren und Operatoren zum Ersatz bereit, um Ausfälle zu vermeiden. Jede Bohrung mit relevanten Prozessparametern, wie Bohrlochtiefe, Bewehrungstreffer und weitere wichtige Angaben, wurden automatisch dokumentiert – manuelle Protokolle waren nicht nötig.
„Der Einsatz unserer drei fischer BauBots trug maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung bei der Sanierung des Engelbergtunnels bei“, betont Emil Kral, Geschäftsführer der BauBot Services GmbH. „Dieses Projekt verdeutlicht das enorme Potenzial moderner Automatisierungslösungen im Infrastrukturbau.“
Mit der umfassenden Ertüchtigung und technischen Modernisierung des Engelbergtunnels wird die Leistungsfähigkeit einer zentralen Verkehrsachse langfristig gesichert. Die Kombination aus durchdachter Planung, spezialisierter Ausführung und innovativer Technik – wie dem Einsatz der drei fischer BauBots – macht dieses Projekt zu einem zukunftsweisenden Beispiel im Bereich des Tunnelbaus und der Bestandssanierung.