Der Inhaber

Professor E.h. Senator E.h. E.h. Dipl.-Ing. (FH) Klaus Fischer

Inhaber, Vorsitzender der Holding und Vorsitzender des Beirats der Unternehmensgruppe fischer

Seit über 40 Jahren steht Professor E.h. Senator E.h. E.h. Dipl.-Ing. (FH) Klaus Fischer an der Spitze der Unternehmensgruppe fischer. Unter seiner Leitung entwickelte sich der noch stark auf Deutschland und auf Kunststoffdübel fokussierte Mittelständler zu einem global agierenden Unternehmen. In der Befestigungstechnik wurde fischer zum europäischen Marktführer und zum Weltmarktführer bei Dübeln ausgebaut – mit einem stetig wachsenden Produktsortiment. So wurde mit der Übernahme des wichtigsten Wettbewerbers in Deutschland, der Upat GmbH & Co. (Emmendingen), und der ROCCA Bauchemie GmbH + Co. (Denzlingen) eine starke Kompetenz bei chemischen Befestigungen und Stahlankern aufgebaut. Konsequent trieb Prof. Klaus Fischer auch die Internationalisierung voran durch die Gründung und den Kauf von Gesellschaften und den Aufbau weiterer Produktionsstandorte in Europa, Asien und Amerika. Mit der Aufnahme der neuen Unternehmensbereiche fischer Automotive (hochwertiges Fahrzeuginterieur), fischer Consulting (Prozessberatung) und fischer Electronic Solutions (elektronische Systeme) verbreiterte er die wirtschaftliche Basis der Unternehmensgruppe.

1987 führte Prof. Klaus Fischer das fischer Leitbild ein, in dem das Unternehmensziel definiert ist und die für alle im Unternehmen Tätigen verbindlichen Werte: innovativ, eigenverantwortlich, seriös. Früh erkannte er die Notwendigkeit neuer Organisationsstrukturen und Führungsmethoden. Nach den Ideen des japanischen Kaizen (kontinuierliche Verbesserung) entwickelte er eine eigene Philosophie zur Verbesserung aller Unternehmensprozesse und zur Vermeidung von Verschwendung (fischer ProzessSystem). Für sein herausragendes Engagement in der betrieblichen und außerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung erhielt Prof. Klaus Fischer 2007 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

 

 


Vita

Geboren am 17. August 1950 in Freudenstadt, verheiratet, zwei Kinder

1971-75

Studium an der FH Konstanz zum Dipl.-Ing. FH

1975

Eintritt in die fischerwerke

1976

Bestellung zum Technischen Geschäftsführer

1980

Ernennung zum Gesamt-Geschäftsführer

1996

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg

Prof. Klaus Fischer wird 1980 zum Gesamt-Geschäftsführer der fischerwerke ernannt.
Mit der Bürgermedaille seiner Heimatgemeinde Waldachtal wird Prof. Klaus Fischer 2006 ausgezeichnet.

1997

Ehrensenator der Universität für Bodenkultur, Wien

1999

Ehrensenator der Universität Stuttgart

2001

Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

2006

Ehrenmedaille der Ortschaft Altheim

Bürgermedaille der Gemeinde Waldachtal

2007

Ehrenprofessor der Tongji-Universität, Shanghai

Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

2009

Stadtsiegel von Padua, höchste Auszeichnung der Universitätsstadt

„Award of Excellence“ des CLUB 55 – European community of experts in marketing and sales

2010

Kompetenzpreis Baden-Württemberg

Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Waldachtal

2009 erhält Prof. Klaus Fischer die höchste Auszeichnung der Universitätsstadt Padua.
Prof. Klaus Fischer erhält den Global DIY-Lifetime-Award im Jahr 2016.

2012

Aufnahme in die Hall of Fame der Familienunternehmen

DiY-Lifetime-Award

2013

Grashof-Denkmünze des VDI

2016

Global DIY-Lifetime Award

Lifetime Award des CLUB 55 – European community of experts in marketing and sales

2018

Prof. Klaus Fischer erhält den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

2021

Verleihung der „Ehrendoktorwürde im Ingenieurwesen für Sicherheit im Bauwesen und Industrie” der Universität Padua

Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Jagodina in Serbien 

2021 wird Prof. Klaus Fischer die Ehrendoktorwürde der Universität Padua verliehen.



Meilensteine

seit Übernahme der Gesamt-Geschäftsführung im Jahr 1980

sc93-delivery-1