Unternehmensgruppe fischer

21.03.2023
Die Unternehmensgruppe fischer zählt zu den Top 5 der beliebtesten Familienunternehmen in Deutschland. Das ergab eine breit angelegte, bundesweite Verbraucherumfrage von Deutschland Test, Focus-Money und ServiceValue unter 1.000 Unternehmen. „Wir sind sehr stolz auf diese besondere Auszeichnung, die allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewidmet ist“, sagt Firmeninhaber Prof. Klaus Fischer. Damit machten sich zugleich auch die langfristigen Investitionen in Aus- und Weiterbildung sowie in neue Produkt- und Geschäftsfelder bezahlt.
24.02.2023
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit wurde außerdem ein eigenes fischer Spendenkonto eingerichtet. Darauf gingen bislang rund 5.000 Euro ein. Prof. Fischer verdoppelte diese Summe zusätzlich auf 10.000 Euro.
17.02.2023
Die Unternehmensgruppe fischer schloss das Geschäftsjahr 2022 erstmals in der Firmengeschichte mit über einer Milliarde Euro Umsatz sehr erfolgreich ab. Mit einem Bruttoumsatz von 1,14 Milliarden Euro übertraf das Familienunternehmen aus Waldachtal im Nordschwarzwald den sehr guten Vorjahreswert um 14,7 Prozent. Zugleich machte sich das Unternehmen mit seiner Wachstumsstrategie weiter unabhängig von den weltweiten negativen Einflüssen, etwa durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, die Rezession, die gestiegene Inflation, die hohen Energiepreise oder die Corona-Krise.
24.01.2023
Die Unternehmensgruppe fischer ist ein „Wertvoller Arbeitgeber“ in der Region und leistet einen „Sehr hohen Gemeinwohlbeitrag“ – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Magazins WirtschaftsWoche. Unter 2.122 analysierten Firmen hat fischer Platz acht erreicht und befindet sich damit in bester Gesellschaft mit den führenden Arbeitgebern Deutschlands.
20.01.2023
Wenn jetzt am 2. und 3. Februar das fischer Expertenforum stattfindet, geht es auch um den Klimawandel und seine Einflüsse im Bauwesen. Moderiert wird die Veranstaltung von Konrad Bergmeister. Der Professor, der das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau an der Wiener Universität für Bodenkultur leitet, kündigt im aktuellen fischer Podcast an, dass der Klimaschutz diesmal im Mittelpunkt stehen wird.
sc93-delivery-1