25.08.2025

Back to School? Back to Baustelle!

Wenn die Schule wieder beginnt, darf eine prall gefüllte Schultüte nicht fehlen. Neben Süßigkeiten und nützlichen Helfern fürs Klassenzimmer sorgen in diesem Jahr vor allem kreative Spielideen für strahlende Kinderaugen. Mit der neuen Einsteigerreihe von fischertechnik ziehen Kran, Bagger, Radlader, LKW und Traktor in die Schultüte ein und verwandeln das Kinderzimmer in eine lebendige Baustelle voller Technikspaß.

Mehr Informationen
21.08.2025

Ganztagsunterricht mit kreativen Konzepten aufwerten

Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler für Technik begeistern und gleichzeitig auf die Anforderungen einer digitalen Arbeitswelt vorbereiten? Das Lern- und Forschungszentrum Odenwald (LeFoO) gibt darauf eine zukunftsweisende Antwort – mit praxisnahen MINT-Projekten, innovativen Lernformaten und dem bewährten Einsatz der fischertechnik Bausteine.

Mehr Informationen
24.07.2025

Problemlösung Made in Germany

Erste Programmierkenntnisse erwerben und gleichzeitig die Fähigkeit zur Problemlösung trainieren – dies möchte das Land Baden-Württemberg mit seinem Projekt „ComThink“ erreichen. Das Unternehmen fischertechnik ist dabei starker Partner. Einen wichtigen Impuls zur Initiative setzte der Besuch von Staatssekretärin Sandra Boser MdL, die sich am Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe ein persönliches Bild vom Fortschritt des Projekts „Computational Thinking im Sekundarbereich I“ machte. Die Schule gehört zu den insgesamt 404 Sekundarschulen in Baden-Württemberg, die bis Ende 2026 mit den Sets von fischertechnik ausgestattet werden.

Mehr Informationen
11.07.2025

Kompakte Verkaufsdisplays für kleine Flächen – große Wirkung garantiert

Ab September unterstützt fischertechnik seine Fachhandelspartner mit drei aufmerksamkeitsstarken Warendisplays, die kostenlos zur Verfügung stehen. Die Themen Baustelle, Technik und Spielspaß stehen dabei im Fokus – ideal für die Herbst- und Wintersaison sowie das Weihnachtsgeschäft.

Mehr Informationen
10.07.2025

Innovative Berufsorientierung an der Beruflichen Schule Horb

Die Berufliche Schule Horb setzt auf moderne Technologien, um Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum staatlich geprüften Techniker Maschinenbau / Automatisierungstechnik optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Durch den Einsatz der fischertechnik Lernfabrik 4.0 werden komplexe Fertigungsprozesse realitätsnah abgebildet und praxisnah vermittelt.

Mehr Informationen
Mehr Ergebnisse
Gesehen 5 von 227 Ergebniss(en)
cd-green-c9f9d888b-w69dj