05.11.2025

Digitale Zwillinge mit fischertechnik erleben

Digitale Zwillinge sind ein zentraler Baustein der Industrie 4.0 – und doch bleibt ihr Nutzen für viele Unternehmen oft abstrakt. Begriffe wie IoT, Cyber-Physical Systems oder digitale Fabrik sind in aller Munde, der konkrete Einstieg in diese Technologien jedoch schwer greifbar. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie hohen Kosten, zu wenig Know-how und Erfahrung oder fehlende Testumgebungen. Die fischertechnik Lernfabrik bietet hier eine praxisnahe und kosteneffiziente Lösung, um den digitalen Zwilling realistisch zu erleben und zu testen.

Mehr Informationen
03.11.2025

Wo Neugier Wissen wird: Schülerinnen und Schüler trainieren ihre eigenen neuronalen Netze

fischertechnik setzt einen weiteren Meilenstein in der technischen Bildung. Mit dem neuen Lernkonzept STEM Coding Ultimate AI wird es erstmals möglich, ein neuronales Netzwerk selbst zu trainieren und dessen Funktionsweise von Grund auf zu verstehen. Damit vermittelt fischertechnik jungen Menschen die Programmier- und KI-Kompetenzen der Zukunft – direkt im Klassenzimmer und ohne Cloud-Anbindung.

Mehr Informationen
28.10.2025

fischertechnik eröffnet eigenen Onlineshop

Ab sofort ist der neue offizielle fischertechnik Onlineshop unter www.fischertechnik.de/shop erreichbar. Der Shop enthält das komplette Sortiment an Bau- und Konstruktionssets – für kleine Entdecker, kreative Tüftler und echte Technikfans. Das Angebot umfasst eine große Bandbreite an Baukästen und Konstruktionssets für verschiedene Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade.

Mehr Informationen
21.10.2025

SPS-Programmierung praxisnah erleben

Praxisnahe Automatisierungstechnik im reinen Online-Format? Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, macht die Lernplattform sps4you mit Hilfe von Bausteinen der fischertechnik Lernfabrik möglich. Die detailgetreuen Industriemodelle – vom Förderband bis zur Sortieranlage – bringen echte Automatisierungsprozesse in den virtuellen Unterricht und schlagen damit eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.

Mehr Informationen
10.09.2025

fischertechnik Getriebe steuert seit 55 Jahren ein Teleskop

Während am spätsommerlichen Himmel der Planet Saturn eindrucksvoll zu sehen ist, erzählt ein kleines rotes Kunststoffteil eine große Geschichte: Seit über einem halben Jahrhundert bewegt ein fischertechnik-Differentialgetriebe zuverlässig ein selbstgebautes Spiegelteleskop – und ermöglicht so bis heute einen detailreichen Blick auf die Planeten.

Mehr Informationen
Mehr Ergebnisse
Gesehen 5 von 232 Ergebniss(en)
cd-green-5f47467668-cbgt8