fischertechnik fördert spielerisch Bildung im MINT-Bereich

fischertechnik Weltrekord in Karlsruhe

7/3/2025
Waldachtal

Im Rahmen des 10. Karlsruher fischertechnik Tags der Grundschulen haben 82 Kinder aus neun Schulen gemeinsam die weltweit größte funktionsfähige fischertechnik Ballweitergabemaschine gebaut – und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Der mit einem Tischtennisball durchlaufene Parcours erreichte eine Länge von 96,7 Metern und übertraf damit den bisherigen Rekord um 28,1 Meter.

Im Vorfeld des Aktionstags hatten die teilnehmenden Schulen über mehrere Wochen hinweg in ihren Technik AGs mit fischertechnik Bausätzen gearbeitet. Jedes Team entwickelte ein eigenes Modul, das am fischertechnik Tag vor Ort mit den Modulen der anderen Gruppen zu einer durchgängigen und funktionierenden Maschine zusammengeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten am Tag des Wettbewerbs ihre mit viel Leidenschaft entwickelten fischertechnik Module in der Gartenschule Karlsruhe. Als der Tischtennisball zum ersten Mal seinen Weg durch das Großmodell fand, wurde der lange Tüftel-Einsatz belohnt. Staunen, Jubel und stolze Gesichter spiegelten die Freude über die funktionierende Konstruktion wider. Erstmals wurde diese nämlich in mehreren Ebenen in die Höhe gebaut. Der Weltrekordversuch fand unter den Augen der Jury statt, begleitet von zahlreichen Eltern, Lehrkräften und Unterstützenden.

Bel Singla, Entwicklerin bei der fischertechnik GmbH, war als Jurymitglied vor Ort und überreichte gemeinsam mit den anderen Jury-Mitgliedern die Preise an die strahlenden Gewinnerinnen und Gewinner: „Es war eine Freude zu sehen, auf welche genialen und originellen Lösungen die Schülergruppen kamen: von einem Riesenrad bis hin zu einem pneumatischen Aufzug, der durch das Aufblasen und Entleeren eines Luftballons funktioniert.“

Organisiert wurde die Veranstaltung von der technika – Karlsruher Technik-Initiative des CyberForum e.V., in Kooperation mit der Gartenschule und unter Schirmherrschaft von fischertechnik. Die Aktion hat zum Ziel, Kinder frühzeitig für Technik, Informatik und MINT-Themen zu begeistern – praxisnah, spielerisch und nachhaltig.

Robotik-Wettbewerb am 5. Juli im steamWork Karlsruhe
Am 5. Juli geht es mit dem Karlsruher Schul-Robotik-Cup weiter. Im steamWork Karlsruhe treten ab 10 Uhr Teams weiterführender Schulen mit ihren selbst programmierten Robotern gegeneinander an. Der Wettbewerb ist Teil des Karlsruher MINT-Festivals, das ab 12 Uhr ebenfalls vor Ort stattfindet. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.

60 Jahre Technikbildung mit fischertechnik
Seit 1965 begeistert fischertechnik Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften – mit durchdachten Baukästen, Lernkonzepten und einem klaren Bildungsanspruch. Im Jubiläumsjahr setzt das Unternehmen diesen Weg konsequent fort – als Partner von Schulen, Initiativen und engagierten Pädagoginnen und Pädagogen.

CyberForum & technika – Regionale MINT-Förderung mit Wirkung
Die technika – Karlsruher Technik-Initiative ist ein Bildungsprojekt des CyberForum e.V., Europas größtem regional aktiven Netzwerk der Digital- und IT-Wirtschaft. Die technika betreut über 70 Technik-AGs an Schulen in der Region und bindet Unternehmen sowie Ehrenamtliche aktiv in die außerschulische MINT-Bildung ein. Der fischertechnik-Tag ist dabei ein jährliches Highlight, bei dem die Ergebnisse aus monatelanger Projektarbeit sichtbar werden – und Kinder wie Lehrkräfte gleichermaßen begeistert.

cd-green-57859bf65-prqnm