19.06.2023

Künstliche Intelligenz begreifbar machen

Künstliche Intelligenz (KI) bietet nach Ansicht von Prof. Dr. Carsten Müller viele Chancen, zum Beispiel in den Bereichen Medizin und Logistik. Im Podcast „fischer Highlights“ spricht der Experte über seine Forschungstätigkeit zu maschinellem Sehen und Schwarmintelligenz an der Dualen Hochschule Mosbach, Campus Bad Mergentheim. Um Künstliche Intelligenz für Studierende begreifbar zu machen, nutzt Prof. Müller das fischertechnik Modell „Qualitätssicherung mit KI“, mit dem sich ein Teilbereich der KI, das Supervised Learning, verdeutlichen lässt.

Mehr Informationen
19.06.2023

fischer Abiturientenforum: „New Work“ im Fokus

Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus sechs Gymnasien unserer Region besuchten das 11. Abiturientenforum der Unternehmensgruppe fischer am Standort in Tumlingen. „New Work“ – wie arbeiten wir in der Zukunft?“ lautete das Thema.

Mehr Informationen
31.05.2023

Einblick in digitale Prozesse, als Teil der Berufsorientierung

Das Otto-Hahn-Gymnasium in Nagold ist für drei Jahre „Digitale Partnerschule“ der Unternehmensgruppe fischer. Im Rahmen dieser Partnerschaft unterstützt Firmeninhaber Prof. Klaus Fischer die vielen gemeinsamen Aktivitäten mit insgesamt 60.000 Euro. Welche Aktionen innerhalb dieses Projekts zwischen Unternehmen und Schule bereits erfolgt sind und was generell geschehen muss, um Digitalisierung in den Schulen noch besser zu verankern, darüber spricht Ulrich Hamann, Schulleiter des Otto-Hahn-Gymnasiums, in der neuesten Ausgabe des Podcasts „fischer Highlights“.

Mehr Informationen
23.05.2023

Prof. Fischer spendet 55.000 Euro an sechs Kindergärten

Bildung bedeutet Zukunft. Das beginnt schon bei den Jüngsten in unserer Gesellschaft. Prof. Klaus Fischer legt darauf seit vielen Jahren großen Wert. Zugleich sieht er enorme Bildungslücken und mahnt eine falsche Bildungspolitik an. Er selbst leistet darum einen wesentlichen Beitrag und spendet über die Klaus Fischer Stiftung 55.000 Euro an vier Kindergärten in Waldachtal und zwei in Denzlingen.

Mehr Informationen
12.05.2023

Prof. Fischer spendet 10.000 Euro für neue inklusive Tagespflege am Kinderhaus Luftikus

Birgit Stiletto und ihr Mann, der Kinderarzt Dr. Markus Stiletto, haben sich ein neues, großes Ziel gesetzt. Sie planen den Bau einer inklusiven Kindertagespflege für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung. Dafür soll ein Nebengebäude des Kinderhauses Luftikus in Baiersbronn aus- und umgebaut werden. Prof. Klaus Fischer unterstützt das Projekt von der ersten Stunde an.

Mehr Informationen
Mehr Ergebnisse
Gesehen 75 von 301 Ergebniss(en)
cd-green-56df77965d-c866h