„Diese Auszeichnungen für unser Unternehmen freuen mich besonders“, sagte Prof. Klaus Fischer. Mit Blick auf den Preis „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“ befand er: „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich an ihrem Arbeitsplatz sicher und wohl fühlen, können die Kreativität und Innovationskraft entfalten, die für unseren wirtschaftlichen Erfolg im internationalen Wettbewerb erforderlich sind.“ In Bezug auf den DHBW Award sagte Marc-Sven Mengis, Geschäftsführer Personal: „Einerseits profitieren unsere DH-Studenten von unserer internationalen Ausrichtung. Das aber kommt schließlich dem gesamten Unternehmen zugute.“ Aktuell bietet fischer 14 verschiedene praxisbezogene Studiengänge an.
Ausschlaggebende Kriterien für den DHBW Dualer Partner Award 2017 waren:
Einsätze DH-Studenten in Fachabteilungen mit internationalen Schnittstellen
Auslandsaufenthalte in einer der insgesamt 46 fischer Landesgesellschaften
Sprachreisen
Theoriesemester an einer ausländischen Partneruniversität der Dualen Hochschule
Dieses ganzheitliche Konzept, welches den Schwarzwald international verbindet, besitzt laut der Jury „Ausstrahlungswirkung und Modellcharakter“. Systematisch und vollumfänglich werden Auslandsaufenthalte in fischer Landesgesellschaften, Theoriesemester an Partneruniversitäten sowie Sprachreisen in das duale Studium integriert und von Anfang an geplant und gefördert. fischer ist seit jeher unter dem Motto „In der Welt zu Hause. Im Schwarzwald daheim“ für seine internationale Ausrichtung bekannt. So hat sich die Unternehmensgruppe zum Ziel gesetzt, jedes Jahr zwei neue Landesgesellschaften zu gründen. Weiter befand die Jury: „In den sehr gut ausgearbeiteten und geplanten Auslandsphasen übernehmen die Studierenden auch „abroad“ eigenverantwortlich Projektaufgaben und setzen sich über ihre fachliche Qualifikation hinaus mit politischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen auseinander, beispielsweise bei Diskussionen oder Gesprächsrunden mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Sport.“
Ausschlaggebend für die zweite Auszeichnung „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“ durch „Focus Money“ war die Entwicklung der Mitarbeiterzahl, des Umsatzes und des Gewinns in den Jahren 2011 bis 2015. Die Mitarbeiterzahl durfte in keinem Jahr gesunken sein. Außerdem musste der jährliche Umsatz über den genannten Zeitraum für jedes Jahr größer als der dazugehörige gleitende Durchschnitt sein. Und schließlich musste der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) zwischen 2011 und 2015 stets positiv ausgefallen sein. Auf Basis dieser Daten zogen die Arbeitsplatz-Tester Rückschlüsse auf die Sicherheit der Arbeitsplätze und trafen ihre Auswahl.
Die aktuellen Auszeichnungen für fischer reihen sich ein in eine Vielzahl von Awards, die die Unternehmensgruppe in den vergangenen Jahren erhalten hat.