Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren für den Besuch der Mitschülerinnen und Mitschüler. Seit mehreren Wochen bereiteten die angehenden Industriekaufleute der Unternehmensgruppe fischer Themen auf, planten und organisierten. Am 7. und 14. Februar war es soweit und sie präsentierten den beiden Schülergruppen der Eduard-Spranger-Schule das Unternehmen. Bei der Begrüßung der Schülerinnen und Schüler hob Benjamin Strohäker, Leiter der kaufmännischen Ausbildung, die Bedeutung dieser Veranstaltung hervor. Er betonte die Möglichkeit für die angehenden Industriekaufleute, neue Einblicke zu gewinnen. Das Ziel des AlbA-Projekts ist, dass die Betriebe ein bestimmtes Thema den Auszubildenden aus der betrieblichen Praxis näher bringen.
Das vielseitige Programm, das eigens für die Besucher konzipiert wurde, beinhaltete sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil. Um den Gästen eine fundierte Grundlage zu bieten, stellten die Auszubildenden zunächst die Prinzipien des fischer ProzessSystems vor. Danach gingen sie auf das Bestandsführungs- und Produktionssteuerungssystem „Kanban“ ein. Durch Praxisübungen wurde das Wissen vertieft.
Wie das fischer ProzessSystem im Arbeitsalltag umgesetzt wird, sahen die Schüler im Anschluss bei der fischer Deutschland Vertriebs GmbH und während der Führung durch die Produktion. Die angehenden Industriekaufleute zeigten sich begeistert von der Durchdringung des fischer ProzessSystems in diesen Bereichen.
Damit die Gäste vielseitige Eindrücke gewinnen konnten, hatte das Organisationsteam für den Nachmittag einen Besuch von fischer automotive in Horb geplant. Dort zeigten sich die Besucher beeindruckt von der Anwendung des Kanban-Systems. „Es hat Spaß gemacht, unser Unternehmen zu präsentieren und den Mitschülern einen Einblick zu geben“, berichtet Franziska Schwipper, Auszubildende zur Industriekauffrau im zweiten Ausbildungsjahr bei fischer.
Bei der Unternehmensgruppe haben Projektverantwortung und Eigenverantwortlichkeit in der Ausbildung einen hohen Stellenwert. Das AlbA-Projekt (Auszubildende lernen bei Auszubildenden) ist dabei eine gute Möglichkeit für die Auszubildenden von fischer, ihre Kenntnisse und Kompetenzen einzubringen. Auch für die Schüler der Eduard-Spranger-Schule bietet es einen Mehrwert. Durch den Blick hinter die Kulissen anderer Unternehmen können vielfältige Ideen und Erkenntnisse gewonnen werden.