fischer Auszubildende arbeiten an innovativem Projekt

fischer und Daimler tauschen Azubis

1/4/2019
Waldachtal

Mit dem Auszubildendentausch verfolgt fischer das Ziel, allen Beteiligten einen Perspektivenwechsel zu bieten und ein zusätzliches Weiterbildungsangebot für seine Azubis zu schaffen. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und bei der Suche nach passenden Nachwuchskräften verschafft man sich als Unternehmen mit einem solchen Zusatzangebot eine weitere Möglichkeit, die eigene Belegschaft zu halten, aber auch neue Talente hinzuzugewinnen“, betont Enrico Schmidt, Leiter Personalentwicklung und Ausbildung.

‚Wie bringe ich das dringend benötige Zubehör schnellstmöglich zum Kunden?‘ lautete die Fragestellung, der sich die zwölf Auszubildenden vonseiten des Lieferanten fischer und seines Kunden Daimler widmeten. Zu diesem Zweck kamen die Nachwuchskräfte eine Woche am fischer Hauptsitz in Waldachtal-Tumlingen und eine Woche in Sindelfingen bei Daimler zusammen. Vor Ort erhielten sie vertiefende Einblicke in die jeweiligen Unternehmensabläufe und kontinuierlichen Verbesserungsprozesse an den Produktionsstandorten. Kompetent aufgestellt in Sachen fischer ProzessSystem, das die Vermeidung von Verschwendung zum Ziel hat, und mit umfangreichen Kenntnissen zum Mercedes-Benz-Produktionssystem ausgestattet, das Standards für die produzierenden Bereiche definiert, arbeiteten die Auszubildenden eine visionäre Lösung für Sonderfahrten der Zukunft aus: So könnten Transporte beispielsweise mithilfe moderner Scan-Technologie und durch den Einsatz von Drohnen beschleunigt werden.

Die Unternehmensgruppe fischer, bekannt für ihre zahlreichen Erfindungen und Patente, schlägt auch in der Ausbildung und Mitarbeiterentwicklung innovative Wege ein. Unter dem Fachbegriff „Cross Company Experience“ bietet das Austauschprogramm mit Daimler neben Auszubildenden und Studierenden auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, neue Firmenkulturen, Führungsmodelle, Prozesse und Arbeitsbereiche kennenzulernen sowie die eigenen persönlichen und fachlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

 

Hier finden Sie die Presseinformation zum Download.

Wolfgang Pott
Leiter Unternehmenskommunikation
cd-blue-54ff7c8c74-4rhn5