In den ersten sieben Tagen im September hat der Nachwuchs die Möglichkeit, sich mit dem Arbeitsumfeld, den Prozessen und dem Umgang untereinander vertraut zu machen. Im Rahmen der Einführungswochen erwartet die Auszubildenden ein umfassendes Programm, um das Unternehmen fischer und dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser kennenzulernen: Neben der Vorstellung der Unternehmensgruppe erhalten die neuen Auszubildenden und DH-Studierenden Einblicke in die wichtigsten Gegebenheiten bei fischer, erfahren alles Wichtige zu nachhaltigen Aktivitäten und lernen bei Betriebsführungen die Produktion, das Verwaltungsgebäude, die Logistik sowie den fischer InnovationsCampus kennen.
Darüber hinaus erhalten sie Grundlagen des auf dem japanischen „Kaizen“ beruhenden fischer ProzessSystems (fPS). Die Basisschulung, gepaart mit einer LKW-Simulation, soll ihnen einen Einblick in die Prozessoptimierung bei der Unternehmensgruppe gewähren. Dabei erlernen sie die Vermeidung von Verschwendung sowie die Wertschöpfungssteigerung im Arbeitsalltag.
„Die nachhaltige Ausbildung junger Menschen liegt mir sehr am Herzen“, erklärt Prof. Klaus Fischer. „Der Erfolg eines Unternehmens hängt immer von den Personen ab, die darin arbeiten. Entscheidend ist, wie gut sie motiviert und ausgebildet sind, deshalb investieren wir intensiv in unsere Mitarbeiter.“
Aus diesen Gründen werden die Auszubildenden und DH-Studierenden im Rahmen der Einführungswochen zudem zwei Tage in Folge ein Teambuilding absolvieren. Betreut wird dies durch externe Trainer, um den Zusammenhalt innerhalb des Ausbildungsjahrgangs zu stärken und von Anfang an wichtige Kompetenzen für die zukünftige Zusammenarbeit zu erlernen.