Prof. Jan Hofmann im Podcast „fischer Highlights“

Anwendungsorientierte Lösungen sind die Zukunft der Befestigungstechnik

2/25/2022
Waldachtal

Mega-Cities, wachsende Ballungsräume sowie eine stetig älter werdende Gesellschaft stellen tiefgreifende Herausforderungen an die Bautechnologie. Davon zeigte sich Prof. Jan Hofmann in der neuen Ausgabe der Podcast-Reihe „fischer Highlights“ überzeugt.

Die vordinglichste Aufgabe aus Sicht des Wissenschaftlers: Während den Menschen eine hohe Lebensqualität ermöglicht werden sollte, müssten bei der Planung ganz neue Wege eingeschlagen werden, auch im Kontext des ressourcenschonenden Bauens. Bei fischer ist man sich dieser Entwicklung bewusst. Zumal die Unternehmensgruppe bereits an zahlreichen Projekten beteiligt ist, etwa am Bau des höchsten „Wolkenkratzers“ der Welt in Chongqing. In der chinesischen Metropole leben insgesamt 31 Millionen Menschen.

„Wir müssen sehr viel mehr Verschattungen und Mikroklima beeinflussen können“, gab Jan Hofmann ein Beispiel für künftige Standards. „Die Fassade wird hochfunktional sein, wird Bepflanzungen ermöglichen müssen“, prognostiziert der Fachmann, dessen Expertise auch in nationalen und internationalen Normungsinstitutionen gefragt ist. 

Vor allem anwendungsorientiertes Bauen werde eine immer größere Rolle spielen: mit Produkten, die nur für bestimmte Anwendungen entwickelt würden. Parallel dazu, so seine Einschätzung, wird die Digitalisierung zahlreiche Prozesse immer mehr vereinfachen. „Da liegt der Schlüssel“, betonte der Universitätsprofessor, „diese Optimierung, die ich im Vorfeld machen kann, wird nachher zu einem beschleunigten Planungs- und Genehmigungsprozess führen.“ Und dann werde „Bauen on demand“ tatsächlich möglich.

In Asien würden schon jetzt Bauwerke mit beispielsweise 35 Stockwerken nach einer Planungszeit von zwei bis drei Jahren innerhalb von 15 Wochen fertiggestellt. „Ich bin mir sehr sicher, dass wir das in Deutschland aufholen können und müssen, weil wir im Vergleich zu anderen Ländern immer noch eine sehr gute Ingenieursausbildung haben“, sagt der Fachmann.
 
Was schließlich die Befestigungstechnik angeht, und darüber ist sich die Fachwelt einig, wird sie auch zukünftig als Schnittstelle zwischen allen Gewerken eine besondere Bedeutung einnehmen. Die gesamte Podcast-Episode ist unter diesem Link abrufbar: Podcast - Unternehmensgruppe fischer

 

 
cd-blue-54ff7c8c74-tcs8t