Erneut macht fischer seine Nachwuchskräfte im Rahmen der Einführungswoche fit für die Zukunft: mit der Vermittlung von Standards und Methoden, technischen Grundlagen und umfassendem Wissen zum fischer ProzessSystem. Insgesamt deckt der neue Jahrgang 20 verschiedene Berufsbilder ab – die Mehrzahl der 16- bis 24-Jährigen wird künftig am Hauptsitz in Tumlingen arbeiten.
Bis einschließlich 4. September erhalten die Auszubildenden und DH-Studierenden ein umfangreiches Einführungsprogramm, um sie auf die Anforderungen bei fischer vorzubereiten. Damit maximale Sicherheit gewährleistet ist, absolvieren die Berufseinsteiger das Programm in zwei Gruppen. Zudem erfolgt ein Teil der Schulungen in diesem Jahr erstmals digital, anstatt in Präsenzseminaren. Auf der Agenda steht weiterhin die Unternehmensvorstellung, ein Ausblick auf den praktischen Verlauf der Ausbildung ebenso wie das Leitbildseminar und ein Workshop zum Thema „Business mit Stil“.
Eine zentrale Rolle kommt der Vermittlung digitaler Kompetenzen zu. Um zeitgemäß arbeiten zu können, erhalten alle Auszubildenden und Studierenden ihren eigenen Laptop unabhängig vom Tätigkeitsfeld. Diesen dürfen die Neueinsteiger auch für private Zwecke nutzen und bei Interesse nach ihrer Ausbildung gegen eine geringe Ablösegebühr übernehmen. Ergänzend dazu absolvieren die Nachwuchskräfte eine IT-Schulung und erhalten wichtige Informationen zum Umgang mit den Programmen von Office 365.
Über die betriebliche Ausbildung hinaus erwartet die Neueinsteiger ein umfangreiches Angebot an Qualifizierungsmöglichkeiten. So besuchen die DH-Studierenden im Rahmen ihres Praxissemesters eine der 49 Landesgesellschaften in 37 Ländern. Durch betriebspädagogische Seminare werden Teamentwicklung und Sozialkompetenz gefördert. Für so viel Engagement bei der Ausbildung junger Menschen erhielt die Unternehmensgruppe fischer im Frühjahr zum fünften Mal in Folge die Auszeichnung „TOP Nationaler Arbeitgeber“.