Eine E-Mail mit dem Betreff „Eilige Medienanfrage“ ging vor einer Woche bei der Unternehmensgruppe fischer ein. Kurzfristig suchte die Bundesagentur für Arbeit einen Auszubildenden für „Verfahrenstechnologie Metall – Stahlumformung“, zur Vorstellung auf deren Internetportal www.planet-beruf.de. Es sollte darum gehen, das Berufsbild interessant und anschaulich darzustellen.
Bestens für die Aufgabe eignete sich der fischer Auszubildende Adrian Kostenbäder. Er arbeitet am Hauptsitz in Tumlingen im vierten Lehrjahr in der Metallverarbeitung. In einem Telefoninterview im Besprechungsraum der Lehrwerkstatt gab er Anfang der Woche Auskunft über die Inhalte seines Berufs, aber auch darüber, warum er sich für diese Richtung entschieden hatte und was ihm in seiner Ausbildung bei fischer besonders Spaß macht.
Eigentlich hatte Adrian Kostenbäder eine ganz andere berufliche Richtung eingeschlagen, wie er berichtete. Der 25-Jährige kann bereits auf eine Ausbildung als Forstwirt zurückblicken sowie auf drei anschließende Jahre als Geselle. „Ich habe mich für eine weitere Ausbildung entschieden, die mir breitere berufliche Möglichkeiten eröffnet“, erklärt er im Interview.
An seinem Beruf begeistert ihn vor allem die Vielfalt. „Ich habe den Beruf des Verfahrenstechnologen Metall gewählt, weil ich ein sehr gutes technisches Verständnis besitze und mir die Arbeit mit Metall Spaß macht“, sagt Adrian Kostenbäder im Interview mit der Agentur für Arbeit. Da in diesem Beruf auch mit wuchtigen Gegenständen, wie dem Deckenkran gearbeitet werde, sollten schwere Arbeiten nicht gescheut werden. Für den Verfahrenstechnologen Metall werde aber auch handwerkliches Geschick benötigt. Sorgfalt und Genauigkeit seien ebenfalls wichtig, zum Beispiel beim Einhalten der Maße. „Ein gutes technisches Verständnis ist eine Grundvoraussetzung für den Beruf“, sagt Adrian Kostenbäder.
Mit diesen Aussagen, vor allem aber mit der Begeisterung, die er für seinen Beruf mitbringt, eignete sich Adrian Kostenbäder bestens für die Vorstellung des „Verfahrenstechnologen Metall – Stahlumformung“ auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit. Mehr als 3,5 Millionen Menschen besuchen die Webseite jährlich – damit ist sein Interview eine exzellente Plattform, um junge Menschen für eine Karriere auch bei fischer zu begeistern.
Hier geht's zum kompletten Interview auf www.planet-beruf.de.