„Ich heiße Sie alle herzlich willkommen und freue mich, dass Sie hier sind“, sagte Prof. Klaus Fischer bei seiner Begrüßung. Beim ersten Weihnachtsdorf vor zwei Jahren waren 1.200 Mitarbeiter gekommen. Nachdem sich der stimmungsvolle Jahresabschluss damals schon sehr großer Beliebtheit erfreute, beschloss Prof. Fischer, die Veranstaltung künftig alle zwei Jahre für seine Belegschaft auszurichten. „Es zeigte sich, dass die Entscheidung richtig war. Denn für unser heutiges Weihnachtsdorf sind circa 1.400 Anmeldungen von allen unseren deutschen Standorten eingegangen“, bemerkte der Firmeninhaber.
Marc-Sven Mengis, der Vorsitzende der Geschäftsführung, hielt bei seiner Begrüßungsrede eine Überraschung für den Inhaber des Unternehmens bereit, indem er auf ein besonderes Ereignis in der Firmengeschichte hinwies: „Genau auf den Tag heute vor 40 Jahren wurde Ihnen, Herr Prof. Fischer, im Alter von 29 Jahren im Rahmen der damaligen Weihnachtsfeier die Führung des Unternehmens übertragen. Zu diesem großartigen Jubiläum gratuliere ich Ihnen im Namen von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich!“ Er hob die besonderen Verdienste des Inhabers hervor und überreichte dem sichtlich erstaunten Firmenchef ein Geschenk als Erinnerung an diesen besonderen Tag. Die anwesenden Mitarbeiter drückten ihren Glückwunsch mit einem nicht enden wollenden Applaus aus.
Mitarbeiter aus Tumlingen, Horb, Denzlingen und Freiburg waren teils mit organisierten Reisebussen an den Hauptsitz nach Tumlingen gekommen. Viele davon hatten bereits ihren Jahresendurlaub angetreten, kamen aber dennoch extra für das Weihnachtsdorf an den Firmensitz. „Es ist ein Dankeschön an Sie, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für alles, was Sie 2019 für unser Unternehmen geleistet haben“, sagte Prof. Fischer.
An mehreren Ständen, die von der Dorfgemeinschaft Hörschweiler zur Verfügung gestellt und aufgebaut wurden, konnten von Mitarbeitern selbst gebastelte und erstellte Produkte erworben werden. Wer sein Spielerglück auf die Probe stellen wollte, konnte sich an einer Tombola beteiligen.
Der Schützenverein Tumlingen war mit einem Schießstand vor Ort. Das Kinderhaus bot Crêpes an und die Organisation DrachenEi verkaufte Waffeln. Einige Teams nutzten die Gelegenheit und erstellten lustige Erinnerungsfotos mit Utensilien, die in einem Fotobox-Wohnwagen zu finden waren. Für exzellente Verpflegung sorgte das Küchenteam: Es wurden kostenlos leckere Speisen angeboten, wie sie typischerweise auf den Weihnachtsmärkten zu finden sind. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Musikverein Altheim und von Mitarbeitern, die mit weihnachtlichen Liedern für die richtige Einstimmung sorgten.
Die Tumlinger Betriebsratsvorsitzende Andrea Stoll bedankte sich im Namen des gesamten Betriebsrats, der Belegschaft und der Geschäftsführung bei Prof. Klaus Fischer für die Veranstaltung und schloss mit den Worten: „Ich habe den Weihnachtswunsch, dass es uns allen weiterhin so gutgehen möge.“
Hier finden Sie die Presseinformation zum Download.