Erfolgsgeschichte des Spielwarenherstellers setzt sich fort
Die fischertechnik GmbH, Waldachtal, hat mit einem Umsatzplus das Jubiläumsjahr abgeschlossen. Mit Neuheiten, vor allem im Einstiegssegment der PROFI und ROBOTICS Linie, einer verstärkten Ansprache der Zielgruppe am Point of Sale, durch Fernsehwerbung und Aktivitäten in sozialen Netzwerken, wurde 2015 der Umsatz im Fachhandel in Deutschland zweistellig gesteigert.
Die Nominierungen der Produkte fischertechnik PROFI Pneumatic Power und fischer TiP Farm Box XL für das „Top 10 Spielzeug“ und „Das Goldene Schaukelpferd“ bestätigen, dass es fischertechnik immer wieder gelingt, bekannte Spielthemen erlebnisreich neu zu interpretieren.
fischertechnik hat 2015 den Abverkauf beim Fachhandel mit Aktivitäten zum 50-jährigen Bestehen unterstützt. Dazu gehören die Jubiläumsedition des Baukastens ADVANCED Universal 3, ein Schaufenster-Dekorationspaket und Fernsehwerbung mit über 7,71 Millionen Kontakten in der Zielgruppe der 6 bis 13-jährigen Kinder. Zudem hat fischertechnik in den sozialen Netzwerken wie Blogs, Facebook, Instagram und YouTube den Austausch mit Kunden intensiviert.
„Mit unseren aktuellen Neuheiten, mit denen wir technologisch vorweg gehen, der verstärkten Abverkaufsunterstützung für den stationären Handel und unserer guten Positionierung auf dem internationalen Bildungsmarkt erwarte ich auch für 2016 ein Wachstum“, betont Marcus Keller, Geschäftsführer der fischertechnik GmbH.
Erfolg der Kugelparcours-Themenwelt wird fortgeschrieben
Der Erfolg der Kugelparcours-Themenwelt wird auch 2016 mit der Erweiterung der Linie PROFI Dynamic fortgeschrieben. Die Baukästen PROFI Dynamic XS (drei Modelle/12,95 Euro/ab Februar im Handel), PROFI Dynamic S (drei Modelle/27,95 Euro/ab Februar im Handel) und PROFI Dynamic L 2 (sieben Modelle/109,95 Euro/ab Juni im Handel) erweitern das Sortiment. „Es ist fischertechnik gelungen, mit dem Thema Kugelparcours eine neue Zielgruppe für fischertechnik zu begeistern“, erklärt Marcus Keller die Erweiterung.
fischertechnik hat im vergangenen Jahr abverkaufsstarke Themen mit kompakten Baukästen im Einstiegssegment ausgebaut. Bei der Spielwarenmesse wird nun der Baukasten ADVANCED Universal Starter (15 Modelle/39,95 Euro/ab März im Handel) vorgestellt. Der Baukasten vermittelt spielerisch die verschiedenen Formen der Kraftübertragung. Für Ambitionierte wurde der Klassiker fischertechnik PROFI Mechanic & Static in einer zweiten Auflage weiterentwickelt (30 Modelle/99,95 Euro/ab Juni im Handel).
Mit den neuen Baukästen ROBOTICS TXT Discovery Set und ROBOTICS Mini Bots ist die ROBOTICS Linie im vergangenen Jahr kräftig gewachsen. fischertechnik wird das Segment der mit Computern und mobilen Endgeräten gesteuerten Modelle weiter ausbauen.
Bei der Spielwarenmesse wird fischertechnik als weltweit erstes Unternehmen außerdem einen 3D-Drucker aus einem Baukastensystem präsentieren. Der Baukasten 3D-Drucker (ein Modell/699,95 Euro/ab Juni im Handel) enthält 600 fischertechnik Bauteile und spezielle Komponenten, um einen 3D-Drucker zu bauen und zu steuern.
Impulse für den deutschen Spielwarenmarkt erwartet fischertechnik auch durch einen starken Umsatzzuwachs der Education Line, die in Schulen eingesetzt wird. Zudem engagiert sich fischertechnik im Projekt „Spielen macht Schule“, bei dem Schulen von Pädagogen und Wissenschaftlern getestetes Spielzeug einsetzen.
Das Sortiment des Kreativmaterials fischer TiP wird um das Produkt Princess 600 (sechs Modelle/9,95 Euro/ab Februar im Handel) erweitert, das in einem hochwertigen Kunststoffeimer über 600 fischer TiPs in einer besonderen Farbmischung, Bastelvorlagen und Anleitungen enthält.
Kräftiges Plus in Asien
fischertechnik ist zudem mit den Baukästen sehr erfolgreich auf dem internationalen Markt für Bildungseinrichtungen tätig. Im vergangenen Jahr haben Aufträge aus China, Hongkong und Taiwan zu einem Wachstum geführt. Von der Einführung zweier Baukästen für den US-amerikanischen Schulmarkt versprechen sich die Verantwortlichen ein weiteres Wachstum.