16.04.2023

Gesamtsysteme für multifunktionale Fassaden

Die Geschäftseinheit fischer BWM Fassadensysteme innerhalb der Unternehmensgruppe fischer bietet innovative und hochwertige Komplettlösungen zur sicheren und ästhetisch anspruchsvollen Befestigung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) an. Hinzu kommt ein breites Servicespektrum. So begleiten die fischer BWM Spezialisten Planer und Fassadenbauer von der Beratung und Berechnung über die Einweisung und Montage bis zum erfolgreichen Projektabschluss durch alle Bauphasen.

Mehr Informationen
16.04.2023

Fassade mit Symbolcharakter

Für das prominenteste Bauvorhaben in der albanischen Hauptstadt Tirana, den Gewerbe- und Wohnturm Downtown One, lieferte die Unternehmensgruppe fischer rund 85.000 Zykon-Plattenanker. Dank der sicheren und nicht sichtbaren Hinterschnittanker kann die Fassade ihre volle Wirkung mit viel Symbolcharakter entfalten.

Mehr Informationen
04.04.2023

Dichthalten bei Flachdach-Installationen

Das modulare fischer universelle Schienensystem (FUS) zur Befestigung mittelschwerer bis schwerer Leitungsanlagen deckt jetzt noch mehr Anwendungen ab: In Verbindung mit Flachdachfüßen entsteht mit dem FUS eine Systemlösung zur sicheren Umsetzung verschiedener Flachdach-Installationen ganz ohne Oberflächenbeschädigungen. Passend zur jeweiligen Anwendung bietet fischer Flachdachfüße zur Aufnahme von horizontalen (FFRB standard) und vertikalen (gelenkig FFRBH) FUS Montageschienen an.

Mehr Informationen
03.04.2023

fischer Innovation ist „Gamechanger für den Bau“

Befestigungsexperte fischer holte für seine Sensorik-Lösung Construction Monitoring den Microsoft Intelligent Manufacturing Award (MIMA) 2023. Die Fachjury ehrte die Innovation als „echten Gamechanger für den Bau und die Überwachung von Infrastruktur“. Als kategorienübergreifender Gesamtsieger setzte sich das Unternehmen gegen zahlreiche namhafte Mitbewerber durch.

Mehr Informationen
30.03.2023

Schwere Installationen ohne Komplikationen

Das fischer Massive Schienensystem (FMS) erübrigt bei schweren Installationen in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) sowie im Industrie- und Anlagenbau den Sekundärstahlbau. Eine solche Rohrleitungsunterstützung erfordert eine eigene Planung und Vorfertigung und führt oft zu Verzögerungen durch Bautoleranzen beim Einbau vor Ort. Mit dem FMS lassen sich schwere Leitungsanlagen wesentlich flexibler und effizienter realisieren. Die Kosten reduzieren sich um bis zu 30 %.

Mehr Informationen
Mehr Ergebnisse
Gesehen 140 von 536 Ergebniss(en)
cd-green-6bb9959f87-npz77