„Die BAU ist das ideale internationale Forum, um unsere Highlights zu präsentieren sowie Innovationen und Ideen für mehr Nachhaltigkeit voranzutreiben“, betont Uwe Nachstedt, der gemeinsam mit Peter Reinwarth und Oliver Fröhlich die Geschäftsführung der BWM Fassadensysteme innehat. „An unserem Messestand zeigen wir nicht nur bewährte Produkte und Systeme, sondern auch interessante Neuentwicklungen, die gehobene Ansprüche an energieeffiziente, sichere und nachhaltige Tragkonstruktionen erfüllen.“
Seit 14. März ist BWM ein Teil der Unternehmensgruppe fischer, wodurch nun Systemlösungen für moderne Fassaden aus einer Hand geboten werden. Folgerichtig stellt der Austeller diesmal die Abstandsdübel-Konstruktion ATK 601, basierend auf der fischer Langschaftdübel-Familie SXRL, in den Vordergrund seiner Messe-Highlights 2019.
Mehr Planungssicherheit mit passivhaustauglichen Wandhaltesystemen
Mit im Gepäck haben die Befestigungsspezialisten Systeme aus dem umfangreichen Sortiment der BWM-Aluminiumtragkonstruktionen (ATK), die hohe Vorfertigungen, einfache Anwendungen und schnelle Montagen gewährleisten. Darunter befinden sich neue Produkte, die eigens auf die Problemfelder einer VHF-Konstruktion zugeschnitten sind und über Zulassungserweiterungen verfügen. Präsentiert werden zum Beispiel variable Systeme und welche mit thermischer Entkopplung, bei denen die Energieeffizienz und die Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen.
In dieses Raster fällt die BWM ATK 601 Abstandsdübel-Konstruktion für die vollflächig vorgedämmte Fassade oder die Renovation von WDVS-Systemen mit vorgehängter hinterlüfteter Fassade. Ein weiteres Beispiel ist der BWM ZeLa-Halter. Beiden bewährten Tragkonstruktionen wurde das Zertifikat „Passivhaus geeignete Komponente“ vom Passivhaus Institut als unabhängige Zertifizierungsstelle verliehen.
Das Zertifikat enthält sämtliche Kennwerte (punktuelle Wärmebrückenverlustkoeffizienten) und dokumentiert die Alleinstellung der BWM-Tragkonstruktionen im Vergleich zu herkömmlichen, marktüblichen Wandkonstruktionen. Zudem bieten beide Tragkonstruktionen eine hohe Planungssicherheit und große Anwendungsvielfalt.
Lösungskompetenz für die technische Umsetzung von wirtschaftlichen Unterkonstruktionen
Ob auf der BAU oder im Tagesgeschäft: BWM steht gerne im Dialog mit Architekten, Fassadenplanern und Verarbeitern. So gelingt es dem Befestigungsspezialisten, nah am Kunden zu arbeiten. „Wir freuen uns auf den Austausch mit den Besuchern an unserem Messestand“, betont BWM-Geschäftsführer Peter Reinwarth. „Wir können gemeinsam vielen Fragen nachgehen, zum Beispiel, welche Gestaltungsvielfalt vorgehängte hinterlüftete Fassaden ermöglichen und wie aus Theorie, Idee, Entwurf und praktischer Umsetzung technisch perfekte Lösungen entstehen – von der Fachplanung und der Fertigung bis hin zur Montage. Darüber hinaus freuen wir uns auf Gesprächspartner, die mit uns neue Wege gehen und von unserem Know-how und unserer Leistungsvielfalt profitieren möchten.“ BWM plant, entwickelt und produziert für jede VHF-Konstruktion das richtige Wandhaltersystem, entweder aus Aluminium oder aus anderen hochwertigen Werkstoffen wie beispielsweise Edelstahl. Bis heute sind weltweit über 400 eingesetzte BWM-Produkte entwickelt worden. Architekten und Fassadenbauern steht somit ein breites Spektrum an nachhaltigen und wirtschaftlichen Konstruktionen in verschiedenen hochwertigen Materialkombinationen zur Verfügung. Sämtliche Leistungen und Produkte sind nach CE 1090 zertifiziert. Die Komponenten bestehen aus dem gleichen beschichteten Ausgangsmaterial in einer einheitlich hohen Material- und Farbqualität.
Branchenerfahrene Vertriebsingenieure und Befestigungsspezialisten im Hause BWM planen und entwickeln projektbezogene Wandhaltesysteme. Auf Kundenwunsch liefert der Hersteller sogar den statischen Nachweis dafür, passend zum jeweiligen Bauvorhaben. Die eigene Fertigung und das technische Know-how aus 40 Jahren Produkt- und Systementwicklung versetzen BWM in die Lage, Vormontagen von Systembaugruppen projektspezifisch auf die Baustelle zu liefern. So wird schnell und flexibel auf spezifische Kundenwünsche reagiert und die Arbeit des Kunden auf der Baustelle entscheidend erleichtert.
„Die BAU ist für uns der richtige, internationale Messeplatz, um unsere Lösungskompetenz für die Entwicklung, Herstellung und Lieferung von hochwertigen Unterkonstruktionssystemen in den Markt und in die Welt hinauszutragen“, verdeutlicht BWM-Geschäftsführer Oliver Fröhlich.
Weitere News zu Produkten und Systemen bietet der Hersteller auf seiner Homepage unter www.bwm.de an.
Hier finden Sie die Presseinformation zum Download.