Mit Porenbeton lassen sich energieeffiziente Gebäude ohne zusätzliche Wärmedämmung errichten. Allerdings sind Befestigungen in Porenbeton wegen seines porigen Gefüges und der geringen Druckfestigkeit äußerst anspruchsvoll. Mit den fünf fischer Speziallösungen für Porenbeton gelingt jedoch jede Verankerung in den weißen Steinen.
Porenbeton (auch Gasbeton genannt) hat den Nachteil, dass er Feuchtigkeit wesentlich leichter aufnimmt als sie wieder abzugeben, deshalb müssen Außenwände aus Porenbeton immer mit einer Putzschicht oder einer anderen „Haut“ versehen werden. Wegen der geringen Druckfestigkeit und dem porigen Gefüge sollte die Erstellung des Bohrlochs und die Bohrlochreinigung mit einer gewissen Sorgfalt durchgeführt werden. Zudem sollten für die optimale Verankerung spezielle Dübel verwendet werden. fischer bietet – je nach Bauaufgabe und erforderlicher Tragekraft – immer die optimale Lösung an.
Injektionssystem FIS V: für höchste Lasten (1,25 kN bzw. 1,07 kN)
Der fischer Hochleistungsmörtel FIS V verklebt das Ankerteil im Bohrloch mit dem Porenbeton. Er ermöglicht die Aufnahme höchster Lasten im konisch hinterschnittenen Bohrloch (1,25 kN, fischer Konusbohrer PBB verwenden). Bei zylindrischem Bohrloch (mit Standardbohrer erstellt) ist die Tragfähigkeit etwas reduziert (1,07 kN).
Nichttragende Putzschichten können problemlos überbrückt werden. Nach der Aushärtezeit des Mörtels ist die Verankerung voll belastbar. Mit dem FIS V HIGH SPEED ist das bereits nach 30 Minuten der Fall. Das Injektionssystem FIS V ist verwendbar mit der metrischen Ankerstange FIS A für Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
Porenbetonanker FPX-I: raffinierter Selbsthinterschnitt (1,20 kN/120 kg)
Der fischer Porenbetonanker FPX-I besitzt ein metrisches Innengewinde und ist sofort und hoch belastbar. Er sorgt durch die Selbsthinterschnitt-Technik für starken Halt, das Bohrloch wird dabei mit einem Standardbohrer erstellt. Die einfache innovative Schraubmontage mit automatischer Setzkontrolle macht ihn besonders anwenderfreundlich. Der FPX-I ist zugelassen für Porenbetonmauerwerk und für Porenbetondeckenplatten. Er eignet sich für Anwendungen im Innenbereich mit metrischen Schrauben und Ankerstangen.
Langschaftdübel SXRL: langes Spreizteil für gleichmäßige Lastverteilung (1,07 kN/107 kg)
Der fischer Langschaftdübel SXRL besitzt ein langes Spreizteil, das für eine gleichmäßige Lastverteilung in Porenbeton sorgt und dadurch eine hohe Lastaufnahme ermöglicht. Das vormontierte Set besteht aus Dübelhülse und Sicherheitsschraube und eignet sich für die einfache und schnelle Durchsteckmontage. Der SXRL ist zugelassen für die Verankerung von Mehrfachbefestigungen, wie zum Beispiel Fassadenunterkonstruktionen. Den Langschaftdübel gibt es in den Größen ø 10 und ø 14 als SXRL-T für Holz-konstruktionen und als SXRL-FUS für Metallkonstruktionen.
Gasbetondübel GB: spiralförmige Außenrippen (0,90 kN/90 kg)
Der fischer Gasbetondübel GB ist besonders leicht zu verarbeiten, denn er wird einfach mit dem Hammer eingeschlagen. Die spezielle Dübelgeometrie ermöglicht eine formschlüssige und optimale Druckverteilung, sodass mittlere Lasten sicher in Porenbeton verankert werden können. Die spiralförmigen Außenrippen schneiden sich beim Einschlagen tief in den Porenbeton. Der Gasbetondübel GB lässt sich optimal in Porenbetonmauerwerk mit unverputzten Oberflächen montieren. Er eignet sich zur Verwendung mit fischer Schrauben oder handelsüblichen Holzbauschrauben. Der GB ist – mit der fischer Sicherheitsschraube – zugelassen für Porenbetonmauerwerk und Porenbetondeckenplatten (nur GB 14). Nach der Montage ist der Befestigungspunkt sofort belastbar.
Universaldübel UX: optimale Anpassung an den Baustoff (0,40kN/40 kg)
Der fischer Universaldübel UX verfügt über ein universelles Spreizteil, das sich optimal an den Baustoff anpasst und dadurch für leichte Lasten geeignet ist. Er lässt sich einfach und schnell montieren. Es gibt den Universaldübel UX mit oder ohne Rand für die Verwendung von Schrauben, Haken und Ösen aus galvanisch verzinktem Stahl oder Edelstahl.