fischer akademie erweitert ihr Schulungsprogramm

In der Befestigungstechnik gut unterrichtet

6/28/2018
Waldachtal

Mit den Trends im Bauen und Sanieren wandeln sich auch die Anforderungen an die Befestigungstechnik. Frank Neltner, Leiter der fischer akademie, beobachtet: „Aktuell stellen die hohen Ansprüche und steigenden Aufträge in der Gebäudetechnik, bei Brandschutzmaßnahmen und im Bereich Wärmedämmung die Fachfirmen vor neue Herausforderungen.‟ Der Unternehmensgruppe fischer ist es wichtig, ihre Kunden sowohl mit innovativen Befestigungslösungen als auch mit Seminaren zu aktuellen Produkten und geltenden Vorschriften stark für die Zukunft zu machen.

Daher hat die fischer akademie ihr Angebot ausgebaut. Seminare für das Elektro- und HLSK-Handwerk (Gewerke Heizung-Lüftung-Sanitär-Klima) ergänzen das bisherige Schulungsprogramm. Die Markisen- und Holzbauer profitieren von neu ausgestatteten Praxisräumen mit zahlreichen Übungsmöglichkeiten an Modellen in Originalgröße – ob Pergolen, außenliegender Sonnenschutz, wie Markisen und Sonnensegel, oder Holzkonstruktionen. Auch die fischer Planungssoftwares dienen der Lösungsfindung für ein Befestigungsproblem in zahlreichen Gewerken, wie etwa dem Holzbau. Die Werte können dann im Schulungsraum an einem neuen Abdruckgerät überprüft und in der Praxis erprobt werden. Zudem erhielten die Planer- und Ingenieurseminare ihr jährliches Update zur leistungstechnisch und wirtschaftlichen passenden Bemessung und Beratung der fischer Produkte. Für die Baumarktbranche stehen originale DIY-Regale bereit, welche die Vorteile der Befestigungssysteme zum einprägsamen Life-Erlebnis machen. Insgesamt umfasst das fischer akademie Programm Seminare zur Befestigungstechnik für Handelspartner der Fach- und DIY-Branche, Planer und Ingenieure sowie Lehrlinge, Gesellen, Meister und Fachplaner der Gewerke Holzbau und Zimmerer, Metall- und Fassadenbau, Sonnenschutz als auch Elektro- und HLSK-Installationen. Spezialseminare, die direkt auf die Kunden und ihre Anwendungen zugeschnitten sind, komplettieren das Angebot. 

„Eine sichere Befestigung hängt nicht allein von den geprüften und bewerteten Dübeln, sondern auch vom Untergrund, von der Anwendung und von der Art der Montage ab‟, betont Frank Neltner. „Wie die jeweils richtigen Befestigungsmittel ermittelt und korrekt montiert werden, lehren wir in unserem Theorie- und Praxisunterricht – mitsamt besonderer Tricks beim Beraten, Planen und Ausführen von Befestigungen, die auf den individuellen Bedarf der Teilnehmer abgestimmt sind.‟ Voraussetzungen hierfür schaffen zertifizierte Industrietrainer, die selbst praxiserfahrene Handwerker und Ingenieure sind, sowie die professionell ausgestatteten Schulungsräume. Zudem setzt die fischer akademie fortan auf Webinare zum Wissenstransfer. „Den Unterricht Face-to-face kann E-Learning nicht ersetzen. Aber wir bieten damit eine weitere Möglichkeit an, mit der wir neue Zielgruppen erreichen‟, sagt Neltner.

 

Hier finden Sie die Presseinformation zum Download.
Katharina Siegel-Rieck
Pressereferentin fischer Befestigungssysteme
cd-blue-54ff7c8c74-tcs8t