fischer verstärkt Engagement in Aus- und Weiterbildung des Handwerks

6/6/2016
Waldachtal

Marc-Sven Mengis, Geschäftsführer für Personal, Marketing und Vertrieb, hob die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den bundesweit 71 CompetenzCentren und der Unternehmensgruppe fischer hervor und betonte die Notwendigkeit, das Befestigungswissen stets auf dem aktuellen Stand zu halten. „Eine weiter wachsende Vielfalt von Baustoffen, veränderte Fügeprinzipien von Materialien und die stetig wachsenden Anforderungen an die Verarbeitung erfordern nicht nur eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Befestigungssysteme. Auch die Verarbeiter, Trainer und Planer müssen sich sowie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln“, betonte Marc-Sven Mengis.

Die CompetenzCentren Befestigungstechnik sind Institutionen der beruflichen Bildung, die Handwerkern aller Dübel verarbeitenden Berufe den sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von Befestigungssystemen erklären. Hier vermitteln Handwerker an Handwerker Befestigungswissen nach dem neuesten Stand der Technik. Dabei handelt es sich durchweg um Institutionen mit staatlichem Bildungsauftrag, die den Handwerkern durch Aus-, Fort- oder Weiterbildung bereits gut bekannt sind.

Die Teilnehmer der Jahrestagung, vornehmlich Referenten und Ausbildungsleiter, informierten sich über aktuelle Entwicklungen in der Befestigungstechnik. Produktneuheiten, Trends in der Verarbeitung sowie in der Baubranche standen ebenso auf der Tagesordnung wie diverse Vorträge über die neuen Europäisch Technischen Bewertungen (ETA) oder die Folgen eines EuGH-Urteils für Hersteller und Verarbeiter.

Neben den Vorträgen und einer Werksbesichtigung stand auch die Verleihung von Auszeichnungen für außerordentliche Leistungen auf dem Tagungsprogramm. So wurden Preise in den Kategorien „kleine“ und „große“ CompetenzCentren vergeben. Ein Innovations-Award für außergewöhnliche Leistungen in Kooperation mit der Unternehmensgruppe fischer ging an die Handwerkskammer (HWK) der Pfalz in Kaiserslautern für die Idee der „Nacht des Handwerks“. Reimar Faus, Ausbildungsexperte der HWK Pfalz, der in der Aufbauphase und auch in späteren Jahren entscheidend zum nachhaltigen Erfolg der CompetenzCentren beigetragen hat, wurde mit dem Achievement-Award in den Ruhestand verabschiedet.

fischer sieht das Handwerk und die Ingenieurkunst als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – innovativ, regional verankert und leistungsfähig. Daher unterstützt die Unternehmensgruppe, speziell auch die fischer Deutschland Vertriebs GmbH, die Gesellenausbildung, die Meister- und Technikerfortbildung sowie die Bildung an Hochschulen. 30 Handwerkskammern in Deutschland gehören inzwischen dem Verbund der CompentenzCentren an. Die Jahrestagung 2017 wird vom 3. bis 5. Mai wieder in der fischer AKADEMIE stattfinden.

Wolfgang Pott
Leiter Unternehmenskommunikation
cd-blue-54ff7c8c74-hlwsj