App als digitales „Gedächtnis“ des Handwerkbetriebs

fischer gründet neues Start-up myCraftnote

8/7/2018
Waldachtal

„Als einer der weltweit wichtigsten Trendsetter im Bereich Befestigungstechnik haben wir das Potential von Start-ups schon lange für uns entdeckt, um weiter innovative Wege einzuschlagen – ob durch Kooperationen, Beteiligungen oder Gründungen“, sagt Michael Bader, Start-up-Manager bei der Unternehmensgruppe fischer. „Auch die Chancen, die die Digitalisierung für die Bauindustrie birgt, ergreifen wir. Damit auch das Handwerk von automatisierten Abläufen profitiert, ist die App myCraftnote der ideale Einstieg.“

Gehen wichtige Informationen in der Kommunikation unter oder verschwinden sie in Zettelwirtschaft und Ordnerbergen, wirkt sich das negativ auf das Geschäft von Handwerkern aus. Mitarbeiter verschwenden viel Zeit bei der Datensuche. Und das Unternehmen ist gegenüber Kunden und Projektbeteiligten nicht aussagefähig. Dadurch riskieren Betriebe, dass sie einen Auftrag verlieren oder gar nicht erst erhalten.
myCraftnote schafft Abhilfe. „Unsere neue Handwerker App vereinfacht die fließende Kommunikation und saubere Baudokumentation“, erklärt Dirk Stefen, verantwortlich für den Vertrieb von myCraftnote. „Sie ermöglicht, sämtliche Informationen zentral zu bündeln und für alle Mitarbeiter und Kunden zugänglich zu machen.“ Ob tägliche Informationsflut, zunehmende Nachfrage, steigende Dokumentationspflichten oder Lösung eines Streitfalls – die neue App hilft Handwerkern, die Herausforderungen im Arbeitsalltag zu meistern. Sie ist die ideale Plattform für den ständigen Austausch aller Mitarbeiter untereinander und verbindet Baustelle, Büro und Werkstatt. Einzelne Kunden und Aufträge lassen sich als eigene Projekte anlegen und mit allen erforderlichen Daten und Nachweisen bestücken, die in einer übersichtlichen Liste erscheinen. Zusätzlich können die Informationen per Filter- und Suchfunktion schnell gefunden und abgerufen werden. Kunden, Lieferanten und weitere Gewerke lassen sich einbinden, was den Projektfortschritt zusätzlich beschleunigt.

Mitarbeiter können die Informationen intuitiv in Sprachnachrichten und Texten oder auf Bildern und Videos festhalten und mobil zugänglich machen. Seien es Absprachen mit Bauherren und Architekten, Bautenstände und Mängel, Status und Fortschritt eines Projekts oder die bisher erbrachten Leistungen. Per Dokumenten-Scanner können beispielsweise Stundenzettel, Lieferscheine und Protokolle als PDF direkt im Projekt gespeichert werden. Anders als bei vergleichbaren Apps sind Installation und Anwendung denkbar einfach und erfordern keine extra Einweisung. Auf der myCraftnote Website steht ein umfangreicher Support mit vielen Erklärvideos und Texten inklusive Handy-Screenshots bereit. Durch die tägliche Datensicherung bleiben die Informationen langfristig und sicher verwahrt. myCraftnote kann auf Smartphone, Tablet und PC genutzt werden: app.mycraftnote.de. Weitere Informationen unter: https://www.mycraftnote.de/.

 

Hier finden Sie die Presseinformationen zum Download.

Katharina Siegel-Rieck
Pressereferentin fischer Befestigungssysteme
cd-blue-54ff7c8c74-4rhn5