Auf einer eigens für den Hightech-Standort Deutschland entwickelten Internetseite (http://www.zukunfts-orte.de) stellt die Bundesregierung die Unternehmensgruppe fischer und deren greenline Dübel besonders heraus. In einem Film inklusive eines Interviews mit Dr. Joachim Schätzle, Leiter Forschung und Technologietransfer bei fischer, wird die herausragende Entwicklung vorgestellt. Dazu gibt es Berichte und eine sogenannte Dauerschleife, in der gezeigt wird, wie der greenline Dübel vom Produktionsband läuft.
Unter folgendem Link sind die Veröffentlichungen zu finden: http://www.zukunfts-orte.de/hightechstrategie#74159
Parallel zu dem neuen Internetauftritt erschien in deutschen Tageszeitungen eine umfassende Beilage zum Hightech-Standort Deutschland. In zahlreichen dieser Beilagen wurde die Entwicklung des greenline Dübels als Titelgeschichte dargestellt. Dort heißt es: „Das schwäbische Unternehmen fischer ist das erste Unternehmen auf der Welt, das Dübel überwiegend aus nachhaltigen Rohstoffen produziert. Das schont Ressourcen und senkt den klimaschädigenden Kohlendioxid-Ausstoß.“
Die Unternehmensgruppe fischer legt seit Jahrzehnten großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Als konkretes Ergebnis und Folge einer grundlegenden Strategie wurde bereits 2012 der erste Kunststoffdübel der Welt mit nachwachsenden Rohstoffen – der UX GREEN – eingeführt. 2015 kam mit dem fischer FIS GREEN 300 T der erste chemische Injektionsmörtel der Welt aus nachwachsenden Rohstoffen auf den Markt. Die biobasierten Befestigungssysteme verfügen über die gleichen Leistungsmerkmale und Tragfähigkeiten wie die grauen Originale. Und sie sind genauso langlebig.
Alle „greenline“ Produkte werden zu mindestens 50% aus nachwachsenden Rohstoffen produziert. Als Basis für die Kunststoffbestandteile dient Rizinusöl, das aus den Samen des Wunderbaums gewonnen wird. Diese stehen nicht in Konkurrenz zu Nahrungs- und Futtermitteln und auch nicht mit den entsprechenden Anbauflächen. Der regenerative Materialanteil wird jeweils durch eine unabhängige Prüfung und Zertifizierung der DIN CERTCO/TÜV Rheinland bestätigt. Alle Produkte gehören zur Klasse „BIOBASED 50-85%“.
Das Sortiment umfasst derzeit sechs bewährte Dübeltypen als grüne Alternativen: den Universaldübel UX GREEN, den Spreizdübel SX GREEN, den Gipskartondübel GK GREEN, den Nageldübel N GREEN, den Porenbetondübel GB GREEN und den Dämmstoffdübel FID GREEN.