Fest verankert in der Region

8/6/2018
Waldachtal

Was von eineinviertel Jahrhundert Vereinsgeschichte am meisten in Erinnerung bleibt, mag bei jedem anders sein. Für Martin Sperlich, Veranstaltungsleiter des VfB Stuttgart, ist es vor allem der familiäre Zusammenhalt, der die Weiß-Roten kennzeichne. „Manch eine Fanchoreografie hat sich mir genauso eingeprägt wie die Deutschen Meisterschaften und DFB-Pokalsiege.“ Wesentlich für den VfB sei seine Verwurzelung in Stuttgart und der Region sowie seine Fans und Partner, so Sperlich. „Dies äußert sich auch auf dem heutigen Fest. Unsere Mannschaft, Spielerlegenden und die Vereinsführung zeigen sich den Fans hautnah. Partner aus der Region, wie die Unternehmensgruppe fischer, gestalten das Fest mit Programmpunkten wesentlich mit.“ 

Der „Tag des Brustrings“ rund um das VfB Clubzentrum startete am 5. August um 11 Uhr mit dem Familienfest auf dem Hügel vor dem Mercedes-Benz-Museum. Auf mehreren Bühnen bot das Event musikalische Acts, Reden, Präsentationen, Talkrunden und Kinderprogramm. Der Verein präsentierte seine aktuelle Mannschaft in verschiedenen Spielergruppen sowie sein Trainer- und Funktionsteam. Die Abteilungen des VfB stellten zudem ihre jeweilige Sportart an eigenen Ständen vor. Mit Spielerlegenden im Gespräch und Rückblicke in die 63er, 84er und 2007er zeigte der Verein „Seiten von früher“. Ausblicke gaben dagegen Sportsbürgermeister Dr. Schairer (CDU) und VfB-Sportvorstand Michael Reschke im Gespräch mit SWR-Moderator Stefan Orner zum Thema EM 2024. 

Zukunftsweisend ist auch das eigene FIFA eSports-Team, das der VfB im Juli 2017 aufstellte. „Es gibt Parallelen zum klassischen Sport“, sagt VfB eSportler Marcel Lutz alias Marlut. „Auf dem digitalen Fußballfeld trainieren wir hart – besonders wenn wir uns auf eine neue FIFA Version einspielen müssen. Auch, sich in achtstündigen Turnieren zu behaupten, erfordert starke Konzentration und hundertprozentige mentale Präsenz.“ Erhan Kayman alias DrErhano – ebenfalls Spieler der VfB eSports-Mannschaft – ergänzt: „eSports ist Höchstleistungssport für das Gedächtnis, vergleichbar mit Schach. Nur wer hohe kognitive und emotionale Leistung bringt, gewinnt.“ Wie beim klassischen Fußball gelten klare Regeln und Wettbewerbsstrukturen – etwa bei der „virtuellen Bundesliga“. Das Publikum findet sich vor dem Monitor statt TV-Bildschirm aber ebenso live vor Ort ein. „Die heutige Jugend ist eher auf virtuellen Fußball fokussiert. In drei bis vier Jahren können eSports Turniere sicher Stadien füllen“, schließt Marlut.

Vom FIFA eSports überzeugt sind auch Partner des VfB. Der Befestigungsspezialist fischer supportet von Anfang an den digitalen Fußball seines Partners. „Unterstützer wie fischer machen professionellen eSports erst möglich“, sagt DrErhano. Marlut ergänzt: „Wir freuen uns über jeden Partner, aber besonders über diejenigen, die zu uns passen – wie fischer.“ Insgesamt unterstützt der Befestigungsspezialist den VfB Stuttgart bereits seit der Saison 2010/2011. Am Familientag legte der fischer TourTruck auf seiner aktuellen Deutsch-landtour einen Zwischenstopp im Ländle ein. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, sonntags beim „Werkeln“ aktiv zu werden und die Dübel selbst kennenzulernen und auszuprobieren. Gleichzeitig beschäftigten sich die Kinder mit den Konstruktionsbaukästen und Spielwaren von fischertechnik.

Vereinsgeschichte für zuhause präsentierte der VfB mit seinem originalen Panini-Album. Auf 218 Stickern thematisiert die „Klebe-Chronik“ Wichtiges aus 125 Jahren Vereinsgeschichte: Meilensteine, Neuheiten, Fußballer, Gründerväter und langjährige Begleiter. fischer spricht seine Glückwünsche über ein „Dübel-Männchen“ auf dem Panini-Sticker aus, welches den Fans bereits von diversen Anzeigen im Stadion Magazin bekannt ist. Neben seinem „Nebenjob“ als Maskottchen kommt der intelligente Zwei-Komponentendübel DUOPOWER bei nahezu allen gängigen Anwendungen zuhause zum Einsatz. Er bietet mehrere Funktionen, die er selbstständig passend zum Baustoff aktiviert.

Das Familienfest war für manch einen der Höhepunkt an diesem Sonntag. Und das bereits bevor in der Mercedes-Benz Arena ehemalige VfB Profis gegeneinander antraten und daraufhin das Team von VfB Cheftrainer Tayfun Korkut auf den spanischen Topclub Atlético de Madrid traf. 

 

Hier finden Sie die Presseinformation zum Download.

Katharina Siegel-Rieck
Pressereferentin fischer Befestigungssysteme
cd-blue-54ff7c8c74-nkjs4