Zwischen dem Bundespräsidenten, der den Ball mit seinem Tanz eröffnet sowie all der Prominenz in Abendkleid, Smoking oder Frack könnten auch sie den ein oder anderen Blick auf sich ziehen: Die fischer greenline Dübel SX Green, aus denen Steffen Seeger auf dem traditionsreichen Bundespresseball ein Kunstwerk „steckt“. Die Inszenierung begleitet die Gäste in der exklusiven fischer Lounge durch den Abend, sodass sie nebenher beobachten können, wie das Abbild von Michael Jung beim Hindernissprung zunehmend Gestalt annimmt.
Das Kunstwerk stellt ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit dar. Mit dem greenline Sortiment bietet fischer als weltweit erster Hersteller Dübel aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen am Markt. Im Rahmen ihrer Hightech-Strategie stellt die Bundesregierung fischer darum auch als innovatives Unternehmen heraus und präsentiert die greenline Produktpalette auf der eigens erstellten Website www.zukunfts-orte.de als eines von zehn ausgewählten Zukunftsprojekten. Die Dübel werden aus ökologisch hergestelltem Kunststoff produziert. Sie bestehen zu mindestens 50 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Dies bestätigt die DIN CERTCO/TÜV Rheinland. Tests ergaben, dass die greenline Produkte dabei genau die gleiche Leistungsstärke und Langlebigkeit aufweisen wie der DUOPOWER Dübel oder die grauen Dübel.
Bereits seit Jahrzehnten praktiziert fischer ein aktives Umweltmanagement und hat dies fest in seinem Leitbild verankert. Den Verbrauch an Energie sowie Roh-, Betriebs- und Hilfsstoffen hält das Unternehmen entsprechend gering. Das Umweltmanagement ist nach der DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Zusätzlich ist fischer Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und im Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU). Zahlreiche Produkte verfügen über eine EPD (Enviromental Product Declaration). Diese beschreibt die Umwelteinflüsse eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus, basierend auf internationalen und europäischen Standards.