Aufhängen und Abhängen

4/11/2018
Waldachtal

Gemütlich auf dem Sofa entspannen und sich per Knopfdruck informieren oder unterhalten lassen – Fernsehen ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. 221 Minuten investiert  der Durchschnittsdeutsche hierfür am Tag, ergeben die Messungen der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung. Sein Flatscreen-Gerät an der Wand zu befestigen, ist die elegante Alternative zu Hifi-Schränken. Welche TV-Halterung sich hierfür eignet, überprüfen Heimwerker am Besten in den Herstellerangaben.

Obwohl sie flach sind, wiegen große „Flatscreens‟ schnell mal über 25 Kilogramm – Plasmafernseher sogar bis zu 50 Kilogramm. Um diese Last sicher in den Untergrund einzuleiten, kommt es auf die richtige Befestigung an. Entscheidend ist das Zusammenspiel von Baustoff, Dübel und Schraube sowie Belastung, der die Halterung ausgesetzt ist. Wer sich unsicher über den Untergrund ist, sollte eine Probebohrung vornehmen. Zuvor ist es ratsam, die Wand mit einem Leitungssuchgerät zu überprüfen. Der Bohrfortschritt macht spürbar, ob ein Voll- oder Lochbaustoff vorliegt. Genauere Informationen über den Untergrund gibt die Bohrmehlfarbe preis. Ein hohler Klang beim Klopftest zeigt dem Heimwerker zudem an, dass er es mit Gipskarton oder anderen Platten zu tun hat.

Für alle Vollbaustoffe ist beispielsweise der Dübel DUOPOWER von fischer ideal, um die TV-Halterung per Spreizwirkung zu befestigen. Diesen kann der Anwender einfach ins Bohrloch setzen und dann die TV-Halterung anschrauben. In Lochbaustoffen können Langversionen des DUOPOWER angewandt werden, die tiefer greifen und fest hinter mehreren Stegen verankern ohne diesen zu schaden. Für alle Plattenbaustoffe ist der fischer DUOTEC ideal. Dieser wird in das Bohrloch „vorgesteckt‟ und mit der Bundhülse, die sich auf seinem Griffband befindet, fixiert. Hinter den Gipskarton- und Spanplatten kippt der Dübel und entfaltet seine Tragkraft. Dann das Griffband abbrechen, die Wandhalterung anschrauben – und fertig. Beide intelligenten Zwei-Komponentendübel haben zwei Wirkprinzipien, die sie intelligent im Baustoff aktivieren. So kann der DUOPOWER spreizen und klappen. Der fischer DUOTEC kann sowohl kippen als auch spreizen.

 

Hier finden Sie die Presseinformation zum Download.

 

 

 

 

 


Katharina Siegel-Rieck
Pressereferentin fischer Befestigungssysteme
cd-blue-54ff7c8c74-kqf88