fischer FireStop Lösungen für Civitas Vitae „Angelo Ferro“ in Padua

Ein brandsicherer Ort für Schutzbedürftige

Waldachtal

Die Gebäudehüllen der Civitas Vitae „Angelo Ferro“ in Padua – einer der bedeutendsten Einrichtungen urbaner Sozialfürsorge in Italien – werden derzeit umfassend energetisch saniert. Für den passiven Brandschutz kommen FireStop Lösungen von fischer zum Einsatz. Die installierten VentiStop FFB-VS Brandschutzbarrieren verhindern im Brandfall die Ausbreitung von Feuer innerhalb der vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) und schützen so Menschen und Infrastruktur.

Die Civitas Vitae „Angelo Ferro“ vereint auf einem Gelände von über 12 Hektar soziale, medizinische und bildungsbezogene Infrastrukturen, die täglich rund 3.500 Menschen zugutekommen – darunter Vorschulkinder, pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderungen. Die Einrichtung steht exemplarisch für generationenübergreifende Integration, soziale Teilhabe und innovative Versorgungskonzepte. Verbunden werden die Einzelgebäude durch ein unterirdisches Tunnelsystem, das witterungsunabhängig komfortable Wege eröffnet. Oberirdisch ergänzen großzügige Grünflächen das Areal.

Die energetische Sanierung der Fassaden der beiden Hauptgebäude der Civitas Vitae „Angelo Ferro“ startete im Mai 2024 und soll bis Dezember 2025 abgeschlossen sein. Auf einer Fläche von rund 5.000 m² modernisiert das Bauunternehmen Ruffato Mario S.r.l. (Padua) die Gebäudehüllen. Die Planung und Bauüberwachung des Sanierungsvorhabens erfolgt durch Architekt Maurizio Striolo (Padua). Die technische Ausarbeitung der VHF verantwortet Architekt Davide Prando, Engineering Director bei Phoenix S.r.l. Das Unternehmen Phoenix ist auf Fassadenlösungen mit integriertem Brandschutz spezialisiert und unterstützt Ruffato Mario S.r.l. mit Fachplanung und Expertise in dem Bereich. Um die brandschutztechnischen Anforderungen zu erfüllen, fiel die Wahl auf fischer VentiStop FFB-VS Brandschutzbarrieren.

„Ausgehend von der Analyse der Gebäudedaten und unter Berücksichtigung der geforderten Feuerwiderstandsklasse und baulichen Rahmenbedingungen konnten wir gemeinsam mit Phoenix S.r.l. eine optimal geeignete Lösung definieren“, erklärt Marco Zanellato, Key Account Manager bei fischer Italien. „Neben der Produktbereitstellung begleiteten wir das Projekt auch durch technische Beratung und Unterstützung während der Ausführung auf der Baustelle.“

„Die Partnerschaft mit fischer, derzeit unser Hauptlieferant für Befestigungssysteme, basiert auf einer langjährigen professionellen Zusammenarbeit. Sie gründet auf der Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie einer Marke, die ein Synonym für Sicherheit und Zuverlässigkeit ist“, betonen Roberto Pala, CEO von Phoenix S.r.l., und Davide Prando, Engineering Director bei Phoenix S.r.l. 

Technische Lösung im Detail: fischer VentiStop FFB-VS
fischer FFB-VS ist ein folienbeschichtetes, vorkonfektioniertes Brandschutzelement aus Steinwolle mit einem leistungsstarken intumeszierenden Graphitstreifen auf der Sichtseite. Dieser ist durch eine strapazierfähige Polyethylen-Folie ummantelt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. FFB-VS ist so konstruiert, dass ein kontrollierter Belüftungsspalt von 25 bis 50 mm erhalten bleibt – zur effektiven Hinterlüftung und Feuchtigkeitsabführung hinter der Fassadenverkleidung. Im Brandfall dehnt sich der intumeszierende Streifen entlang der Vorderkante horizontal aus, verschließt den Spalt zuverlässig und verhindert die Ausbreitung des Feuers innerhalb der Fassadenkonstruktion. 

Mit diesem Projekt leistet fischer erneut einen wichtigen Beitrag zur sicheren, nachhaltigen und zukunftsweisenden Sanierung sozialer Infrastrukturen in Europa.

cd-green-5f47467668-hvmhx