Zwischen Himmel und Wasser, eingebettet in die einzigartige Landschaft der venezianischen Lagune, entstand der La Via del Respiro in der Gemeinde Cavallino-Treporti. Der aufgeständerte Rad- und Fußweg entlang der Via Pordelio gilt als einer der spektakulärsten in Europa. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das sich gekonnt in die Natur einfügt und neue Maßstäbe für umweltfreundliche Mobilität setzt. Das fischer Injektionssystem FIS V Plus sichert die Tragkonstruktion und garantiert Stabilität, Langlebigkeit und Sicherheit auch unter den besonderen Bedingungen der Lagune.
Entlang der malerischen Lagune von Venedig erstreckt sich seit 2021 über rund 8,5 km der La Via del Respiro (zu Deutsch: Der Weg des Atems). Der Rad- und Fußweg integriert sich nahtlos in die vorhandene Verkehrsinfrastruktur und vereint gekonnt Natur und Technik. Die Strecke verbindet die Orte Cavallino und Punta Sabbioni. Ein Abschnitt von mehr als 6,5 km verläuft auf einer auskragenden Stahlstruktur über der Lagune und schwebt scheinbar über dem Wasser.
Ein Weg zwischen Himmel und Wasser
Der aufgeständerte Abschnitt führt unmittelbar über der Lagune entlang und bietet atemberaubende Ausblicke auf Dünen, Salzwiesen sowie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des außergewöhnlichen Ökosystems. Die Konstruktion verbindet technische Präzision mit landschaftlicher Sensibilität und schafft ein einmaliges Erlebnis für Radfahrer und Fußgänger.
Technische Meisterleistung unter sensiblen Bedingungen
Die besondere Herausforderung bestand darin, eine tragfähige, wartungsfreundliche und landschaftsschonende Konstruktion zu entwickeln, ohne die bestehende Lagunenmauer oder die Straßenstruktur der Via Pordelio zu beeinträchtigen.
Dazu wurden 3 m lange Stahl-Kragarmträger außerhalb der Baustelle vorgefertigt. Diese strukturellen Teile lassen sich zusammen mit den sekundären Komponenten – den Pfetten der Lauffläche und den Schutzgeländern – demontieren, um Wartung oder Austausch der auskragenden Elemente zu erleichtern. Die Kragarmträger sind an den Fundamentpfählen aus Stahlbeton verankert, die unterhalb der Straße verlaufen, und durchqueren die Mauer durch speziell gefertigte Öffnungen mit 60 cm Durchmesser, ohne mit dieser in Wechselwirkung zu treten. So wurde die Tragstruktur sicher verankert und zugleich die charakteristische, schwebende Wirkung des Weges erzielt.
Sichere Verankerung der „schwebenden“ Konstruktion
Für die dauerhafte Befestigung der Tragkonstruktion in Beton kam der fischer Universalmörtel FIS V Plus zum Einsatz. Der styrolfreie Vinylester-Hybridmörtel gewährleistet höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit, auch unter anspruchsvollen Umweltbedingungen wie der salzhaltigen Luft der Lagune – mit einer zugelassenen Verwendung im wassergefüllten Bohrloch und einer garantierten Nutzungsdauer von 100 Jahren (ETA). Durch seine Tragfähigkeit und Beständigkeit trug der FIS V Plus entscheidend dazu bei, dass die anspruchsvolle Konstruktion des Rad- und Fußwegs umgesetzt werden konnte.
Ein Symbol nachhaltiger Ingenieurskunst
La Via del Respiro steht heute nicht nur für innovative Mobilität, sondern auch für den gelungenen Dialog zwischen öffentlicher Vision und technischer Innovation. Das Projekt zeigt, wie sich Ingenieurskunst, Architektur und Umweltbewusstsein zu einem harmonischen Ganzen verbinden lassen – ein schwebendes Symbol für nachhaltige Fortbewegung und modernes Bauen im Einklang mit der Natur.