fischer sichert Campus Universitario di Grugliasco

Wissenschaft fest verankert

Waldachtal

Beim Neubau des Campus Universitario di Grugliasco kommen Befestigungs- und Installationssysteme von fischer für Anwendungen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zum Einsatz. Dieser moderne Wissenschafts- und Forschungsstandort der Universität Turin zählt zu den bedeutendsten universitären Bauvorhaben Italiens.

Mit dem neuen Campus Universitario di Grugliasco erweitert die Universität Turin (Università degli Studi di Torino) ihre Präsenz in der Region Piemont und verwirklicht eines ihrer ambitioniertesten Ausbauprojekte außerhalb der Stadtgrenzen. In den vergangenen Jahrzehnten führte die steigende Nachfrage nach Räumen für Lehre, Forschung und studentische Angebote zu einer fortschreitenden Zunahme und Dezentralisierung universitärer Einrichtungen im Umland. 

Das neue Wissenschafts- und Forschungszentrum entsteht auf einem über 228.600 m² großen Areal in der Gemeinde Grugliasco westlich von Turin. Künftig werden dort die Lehr- und Forschungsaktivitäten der Fachbereiche Chemie, Lebenswissenschaften und Systembiologie gebündelt. Ergänzt wird das Angebot durch bereits ansässige Fakultäten für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften sowie Veterinärmedizin. Der Komplex umfasst 22.000 m² Fläche für die Lehre, 47.500 m² Forschungseinrichtungen, 7.300 m² Sportinfrastruktur, 7.200 m² Sozial- und Gemeinschaftsräume sowie einen 40.000 m² großen Stadtpark. Die Architektur ist modern, funktional und lichtdurchflutet – mit klaren Linien, nachhaltigen Materialien und offener Raumgestaltung, die Forschung und Gemeinschaft fördert. 

Sichere Lösungen von fischer für TGA-Anwendungen
Für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) lieferte fischer Italia – die italienische Landesgesellschaft der Unternehmensgruppe fischer – zuverlässige statische und seismische Lösungen. Zum Einsatz kam das fischer Universal Schienensystem (FUS) aus GVZ- und HDG-Stahl – für die Installation mittelschwerer bis schwerer Leitungsanlagen durch simples Stecken und Drehen in die Montageschiene. Die Verbindung zum Befestigungsgrund erfolgte über die bewährten leistungsstarken FAZ II Plus Bolzenanker sowie die UltraCut FBS II Betonschrauben. Diese Produkte garantierten Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität bei den Anwendungen, wie der Installation von Kabelpritschen, Rohren und Lüftungskanälen. Zusätzlich ermöglichten sie die individuelle Anpassung an unterschiedliche Systemgrößen und erfüllten die Anforderungen der nationalen Erdbebennormen. „Neben den idealen Produktlösungen überzeugten wir unsere Kunden mit unseren begleitenden 360°-Services“, unterstreicht Riccardo Vettorello vom fischer Engineering Team in Italien. „Von der frühen Planungsphase bis zur Montage vor Ort standen wir unseren Partnern beratend zur Seite. Unser Ziel war es, die Projektzeiten und -kosten durch bestgeeignete Lösungen zu optimieren – und genau das konnten wir bei der TGA-Ausführung des Neubaus der Universität Turin erfolgreich umsetzen.“ 

Digital geplant – effizient umgesetzt
Bedeutend für den Projekterfolg war der konsequente Einsatz der BIM-Methodik (Building Information Modeling) bei der Planung der TGA-Systeme. Der Bauherr stellte ein vollständiges BIM-Modell zur Verfügung, auf dessen Grundlage fischer frühzeitig die optimalen Befestigungslösungen ermittelte. Das führte zu messbaren Vorteilen, wie der Minimierung von Änderungen während der Bauphase, der exakten Mengenermittlung und Materialplanung sowie Zeit- und Kosteneffizienz auf der Baustelle. 

Zudem ermöglichte die integrale Planung mit BIM eine bessere Koordination der verschiedenen Gewerke. Potenzielle Konflikte und Konstruktionsfehler konnten so frühzeitig erkannt und vermieden werden. Auch in der späteren Wartung und Nachrüstung zahlt sich BIM aus, denn sämtliche technische Daten sind im digitalen Zwilling verfügbar. Dank BIM ließen sich die TGA-Systeme zudem mit optimaler Energie- und Funktionseffizienz planen – mit langfristig positiven Effekten auf Komfort, Betrieb und Nachhaltigkeit des Gebäudes.

Ein Beitrag zur Zukunft des Bildungsbaus 
Mit innovativer Technik, digitaler Planungskompetenz und langjähriger Erfahrung im Bereich der Befestigungs- und Installationssysteme leistete fischer somit einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Realisierung eines der zukunftsweisendsten Bildungsbauprojekte Italiens.

cd-green-56df77965d-rzbfj