Die BIM World im Münchner ICM (Internationales Congress Center München) ist am 26. und 27. November 2025 erneut Anziehungspunkt für tausende Branchenakteure. Der Befestigungsexperte fischer präsentiert auf dem internationalen BIM-Kongress und an seinem Messestand digitale Innovationen entlang des Lebenszyklus von Bauwerken mit Fokus auf seinen neuesten BIM-Leistungen (Building Information Modeling). Ein besonderes Highlight: Besucherinnen und Besucher können den fischer Bauroboter Baubot live in Aktion erleben.
fischer zeigt auf der BIM World an seinem Stand 34 im Foyer Ground Floor digitale Lösungen entlang der Wertschöpfungskette des Bauwerks. Seinen Fokus setzt der Befestigungsspezialist auf seine neuesten BIM-Leistungen – einschließlich Scans als digitales Werkzeug zur Bestandserfassung. Für bleibende Eindrücke sorgt auch der fischer Bauroboter Baubot, der live in Aktion zu sehen ist.
Fest verankert in der BIM-Welt
Fokusthema auf der BIM World ist das fischer BIM-Spektrum, das digitale Zwillinge relevanter Produkte, vordefinierte smarte Baugruppen als auch Dienstleistungen und kundenspezifische Lösungen im BIM-Engineering umfasst – inklusive Field-to-BIM- und BIM-to-Field-Lösungen. Innovative Scan-Verfahren ermöglichen die detaillierte Erfassung des Bauwerkbestands, einschließlich umfassender Geometrie- und Materialdaten sowie genauer Informationen zur Beschaffenheit des Befestigungsuntergrunds. So entsteht ein aktuelles As-Built-Modell, das mit digitalen Planungsmodellen abgeglichen werden kann. Abweichungen, Maßtoleranzen und die Ausrichtung von Bauteilen lassen sich dabei exakt analysieren – ideale Voraussetzungen für gesteigerte Effizienz, mehr Wertschöpfung, einen hohen Vorfertigungsgrad sowie den Einsatz von Robotik wie dem fischer Baubot.
„Werden wir als Befestigungsmittelhersteller frühzeitig in die BIM-Planung eingebunden, können Rollen, Softwareschnittstellen und Anforderungen klar definiert werden – und unsere Befestigungssysteme später kollisionsfrei, effizient, wirtschaftlich und dokumentierbar integriert werden“, unterstreicht Dr. Matthias Bruhnke, Leiter der fischer Construction Engineering GmbH. „Wir bieten jegliche BIM-Leistungen an, um integrale Planung zu ermöglichen und Befestigungslösungen von Anfang an mitzudenken. So kann BIM sein volles Potenzial entfalten – abgestimmt auf die jeweils unterschiedlichen Anwendungsbereiche, BIM-Phasen und Anforderungen sowie entsprechend der ISO 19650-2.“
Bauroboter in Aktion
Auf der BIM World präsentiert fischer seinen Bauroboter Baubot, der das vollautomatische Bohren von hammergebohrten Löchern in unterschiedlichsten Größen in Beton ermöglicht – in Wänden, Böden und Decken sowie mit integrierter Staubabsaugung. Im Tunnel- und Brückenbau, bei der Errichtung von Hochregallagern, Rechenzentren, Wohngebäuden und Produktionshallen, im Hochwasserschutz und bei der Tragwerksverstärkung im Hochbau stellte der Baubot bereits seine Vorteile unter Beweis. Er steigert die Effizienz und reduziert körperliche Belastungen sowie Verletzungsrisiken auf der Baustelle. fischer unterstützt Kundinnen und Kunden beim Robotereinsatz mit einem umfassenden Serviceangebot. Von der digitalen Bauplanung anhand bereitgestellter Unterlagen oder 3D-Laserscanning über die Ausführung mit professionellen Operatoren bis hin zu bereitgestellten Ersatzrobotern und Materialien stellt der Befestigungsprofi die reibungslose Projektabwicklung sicher. Die Prozessparameter jedes einzelnen Schrittes inklusive Bohrlochtiefen, Bewehrungstreffer und weiterer relevanter Daten werden beim Baubot-Einsatz digital dokumentiert.
Digitale Innovationen für den Projekterfolg
Anhand konkreter Referenzprojekte lädt der Befestigungsexperte die Besucherinnen und Besucher der BIM World ein, sich über seine 360°-Services auszutauschen. Möglichkeiten der Unterstützung optimieren Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken entlang der Wertschöpfungskette. Dabei reicht das digitale Angebot über den Projektabschluss hinaus: Mit der Sensorik-Innovation Construction Monitoring wird die Wartungseffizienz erhöht. Der Zustand von Befestigungspunkten sowie übergeordneten Bauwerken und Anlagen lässt sich jederzeit auch aus der Ferne am PC oder auf dem Smartphone überwachen.
Von umfassenden Engineering-Leistungen über die Unterstützung bei der Montage bis hin zum erfolgreichen Projektabschluss und dem Structural Health Monitoring steht fischer Kundinnen und Kunden als starker und verlässlicher Partner zur Seite – persönlich, professionell und mit 50 operativen Gesellschaften weltweit.