Neuer fischer FHD II Hohlbohrer am Markt

Leistungsstark ohne Staub aufzuwirbeln

Waldachtal

fischer bringt mit dem neuen FHD II Hohlbohrer eine weiterentwickelte Lösung für das staubfreie Bohren und gleichzeitige Reinigen von Bohrlöchern auf den Markt. Die Absaugung des Bohrmehls direkt am Entstehungsort schützt die Gesundheit der Anwender und sorgt dafür, dass Anker ihre zugesicherten Tragfähigkeiten erreichen – Fehler durch manuelles Reinigen entfallen. Die zweite Generation des fischer Hohlbohrers überzeugt mit mehr Effizienz, Flexibilität und Langlebigkeit. So erhöht der neue massive Hartmetallkopf die Standzeiten – insbesondere bei Armierungstreffern. Zudem lässt sich der FHD II werkzeuglos zerlegen, was Reinigung, Wartung und Teiletausch vereinfacht. 

Erst wenn Bohrmehl sorgfältig aus dem Bohrloch entfernt ist, erreichen chemische und mechanische Anker ihre zugesicherten Tragfähigkeiten. Bei dieser Reinigung muss der Schutz des Anwenders vor einatembaren Stäuben gewährleistet werden.  Der neue fischer Hohlbohrer FHD II garantiert den professionellen und gesundheitsschonenden Einsatz. Der effiziente Problemlöser ermöglicht das Bohren und Reinigen in einem Arbeitsschritt – für mechanische Anker zulassungskonform in Stahlbeton, Beton, Vollziegel und Kalksandstein als auch einsetzbar in Naturstein. Die Staubentwicklung auf der Baustelle reduziert sich spürbar. Das schützt die Gesundheit der Anwender. Zusätzlich steigt dank der sauberen Arbeitsumgebung die Produktivität auf der Baustelle – dies garantiert und beschleunigt den Projekterfolg. 

Mit seinem Absaugbohrsystem an der Bohrspitze und seiner zylindrischen Ummantelung saugt der FHD II den Staub direkt am Entstehungsort ab und reinigt Bohrlöcher professionell. So erhöht sein Einsatz die Sicherheit und Effizienz bei der zulassungskonformen Montage mechanischer Anker mit entsprechender Europäisch Technischer Bewertung (ETA). Der FHD II ermöglicht eine enorme Zeiteinsparung im Vergleich zur Montage von Ankern mit herkömmlichen Bohrern.

Die neue Generation des fischer Hohlbohrers überzeugt zudem mit mehr Komfort und Flexibilität bei der Anwendung. Die Anschlussmöglichkeit üblicher SDS Plus / SDS Max Bohrhämmer sorgt für vielfältigen Einsatz. Zwei neue wechselbare Konnektoren sind mit allen Bohrergrößen kompatibel: der FHD II C wird für die SDS Plus Ausführung und Bohrerdurchmesser von 12 bis 20 mm eingesetzt; der FHD II Max C für die SDS Max Versionen im Durchmesserbereich 20 bis 32 mm verwendet. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung und maximiert die Vielseitigkeit im Baustellenalltag. Die Konnektoren FHD II C und FHD II Max C sind mehrfach verwendbar und über die Lebenszeit von bis zu sieben Bohrern hinweg einsetzbar. Bei einer Verstopfung lässt sich der FHD II außerdem einfach auseinanderbauen und reinigen. Ausfallzeiten werden minimiert.

Der massive Hartmetallkopf mit vier Schneiden garantiert eine hohe Standzeit und sehr gute Leistung besonders in Stahlbeton – ideal für den wirtschaftlichen Einsatz. Verschleißmarken am Bohrerkopf kennzeichnen die PGM-Verschleißgrenze und Bohrertoleranz für die Verankerung. Die Zentrierspitze garantiert die präzise Positionierung und verhindert ein Verlaufen auf glatten Oberflächen. Das PGM-Qualitätssiegel für zulassungskonforme Bohrlöcher nach den Vorgaben der Prüfgemeinschaft Mauerbohrer e.V. (PGM) gewährleistet eine präzise Bohrlocherstellung für sichere Befestigungen.

Der Hohlbohrer ist in den Durchmessern 12 bis 32 mm und in den Arbeitslängen 200 bis 400 mm erhältlich.

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) fördert die Anschaffung des FHD II mit bis zu 50 % der Investitionskosten, maximal mit einem Zuschuss in Höhe von 200 Euro pro Gerät.

cd-green-6bb9959f87-7zt8n