Unternehmensgruppe fischer präsentiert sich international als Befestigungs- und KI-Pionier

fischer ist Teil der „THE AI LÄND“-Kampagne

4/28/2025
Waldachtal

fischer DH-Student Pascal Zinke präsentiert im Film der „THE AI LÄND“-Kampagne des Bundeslandes Baden-Württemberg die fischer KI-Baustofferkennung. Drehort war der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI), Heilbronn, mit dem das relevanteste Ökosystem für angewandte Künstliche Intelligenz (KI) in Europa entsteht. Die Unternehmensgruppe fischer ist seit Februar 2024 IPAI-Mitglied.

„Unser Mitwirken an der ‚THE AI LÄND‘-Kampagne bot uns eine hervorragende Gelegenheit, unsere KI-Baustofferkennung in einem internationalen, reichweitenstarken Umfeld zu präsentieren“, betont Marcus Keller, Leiter des fischer InnovationsCampus. „IPAI ist der ideale Schauplatz, um Fortschrittlichkeit und Innovationskraft Baden-Württembergs aufzuzeigen. Hier bringen unterschiedliche Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen synergiegetrieben gemeinsam die Entwicklung und Anwendung von KI voran. Neben dem starken Netzwerk profitieren die Mitglieder von einer sehr guten Infrastruktur. Ein inspirierender Ort, um verantwortungsvolle KI-Anwendungen für unser Unternehmen und die Baubranche weiter nutzbar zu machen.“ 

Im „THE AI LÄND“-Film erlebt der sogenannte „Mission Controller“ an mehreren Stationen, unter anderem am IPAI, die Innovationskraft Baden-Württembergs. Er trifft am Demonstrator der fischer KI-Baustofferkennung im IPAI LIVING ROOM zusammen mit IPAI-Geschäftsführer Moritz Gräter auf Pascal Zinke, DH-Student bei der Unternehmensgruppe fischer. „Wir haben eine Anwendung entwickelt und trainiert, die durch Künstliche Intelligenz erkennt, aus welchem Baustoff beispielsweise eine Wand ist“, erklärt Pascal Zinke im Film. „Jeder Baustoff hat einen spezifischen Klang, wenn man dagegen klopft. Diese Informationen verarbeitet die KI und identifiziert den Baustoff.“ Die KI-Baustofferkennung wurde in dem Ausbildungsformart TalentLab erstellt, in dessen Rahmen vier bis sechs fischer DH-Studierende für rund drei Monate im fischer InnovationsCampus eine bestimmte Aufgabe lösen. In diesem Fall lautete die Frage: „Wie können wir unsere Heimwerkerkunden durch KI unterstützen?“ Als fischer TalentLab Projekt gestartet, wurde die KI-Baustofferkennung zu einem produktiven System weiterentwickelt und ist jetzt in der fischer DIY App für iOS und Android in den deutschen App Stores und Google Play Stores verfügbar.

Mit seiner „THE AI LÄND“-Kampagne verfolgt das Bundeslandes Baden-Württemberg das Ziel, sich in Deutschland und international als modernen und innovativen Wirtschaftsstandort zu präsentieren sowie seine Vielseitigkeit und Lebensqualität zu betonen. Angesprochen werden Fachkräfte und Industrie aus aller Welt. Am 6. März fanden in dem Rahmen die Filmdrehs im IPAI statt, im „Original“ auf Englisch. Die Aufnahmen von Pascal Zinke und der fischer KI-Baustofferkennung werden auf Social-Media- und weiteren Kanälen im Rahmen der Kampagne eingesetzt. Die Unternehmensgruppe fischer positioniert sich mit dem Beitrag weltweit als Befestigungs- und KI-Pionier. Pascal Zinke resümiert: „Es war ein tolles Erlebnis, ein Teil dieser Kampagne sein zu dürfen und fischer sowie das TalentLab zu vertreten“. 

cd-blue-54ff7c8c74-hlwsj