Leistung zeigen, wenn Anforderungen steigen

fischer Hinterschnittanker FSU

Für Befestigungen in Beton, bei denen besonders hohe Lasten und Sicherheiten gefordert werden, etabliert die Unternehmensgruppe fischer ihren neuen Hinterschnittanker FSU am Markt. Neben seinen Leistungsmerkmalen punktet der Neuzugang im fischer Produktsortiment mit einer sicheren und komfortablen Montage per Selbsthinterschneidung. Mit Einführung des FSU geht fischer zugleich einen weiteren großen Schritt hin zur Digitalisierung von Befestigungsmitteln: Der Anker ist das erste fischer Produkt mit integriertem DMC (DataMatrix-Code) zum Identifizieren und Auslesen der Produktdaten.

Ob schwere Stahl- und Anlagenbauten, Kraftwerke, Infrastrukturprojekte oder die Öl- und Gasindustrie – der selbstschneidende Hinterschnittanker FSU aus galvanisch verzinktem Stahl eignet sich ideal für Anwendungen mit hohen Last- und Sicherheitsanforderungen. Er ist prädestiniert für Schwerlastbefestigungen, um Stahlkonstruktionen, schwere Rohrleitungen und Industriemaschinen sowie viele weitere Anbauteile und Montagegegenstände im Innenbereich in gerissenem und ungerissenem Beton zu verankern. Sicherheit bei der Anwendung gibt die Europäisch Technische Bewertung (ETA) für Befestigungen in gerissenem Beton (Option 1). Der Anker ist zudem zugelassen für Seismik-Anwendungen der Kategorien C1 und C2, was den Einsatz in erdbebengefährdeten Gebieten ermöglicht. Auch im Falle ausbrechenden Feuers (Brandgutachten R120) oder bei der Befestigung von Installationssystemen wie Löschanlagen (VdS Sprinkler) ist er eine sichere Wahl. 

Die Montage gelingt einfach und schnell. Zwei verschiedene Ausführungen des Hinterschnittankers ermöglichen die Durchsteck- (FSU-P) und Vorsteckmontage (FSU). Nach dem Reinigen des mit dem Bundbohrer FSU-SD erstellten Bohrlochs wird der Anker mit dem Setzwerkzeug FSU-ST gesetzt. Der Anker schneidet sich selbst den Hinterschnitt und erzeugt dabei eine formschlüssige Verbindung. Durch diesen perfekten Formschluss überträgt der FSU die Kräfte zuverlässig und verankert nahezu spreizdruckfrei im Verankerungsgrund. So erreicht der Anker extrem hohes Last- und Sicherheitsniveau. Die sechs Schneidzähne und das Prinzip des Selbsthinterschneidens ermöglichen zudem präzises und kraftvolles Setzen in Beton und damit eine einfache sowie schnelle Montage. Die niedrigen Spreizkräfte erlauben sehr geringe Rand- und Achsabstände ohne Abplatzungen. Dies sorgt für maximale Sicherheit und höchste Flexibilität bei sämtlichen Anwendungen, selbst bei starker Rissbildung und großen Rissbreiten in seismischen Gebieten. 

Ein weiterer Vorteil ist das spezielle Kunststoffelement, das den FSU im Bohrloch fixiert. Dies verhindert ein Herausfallen des Ankers aus dem Bohrloch und ermöglicht eine einfache und sichere Überkopfmontage. Setztiefenmarkierungen am Anker und Setzwerkzeug (FSU-ST) gewährleisten zudem eine schnelle und optische Montagekontrolle und sorgen für zusätzliche Sicherheit sowie Montagekomfort. Das Demontagetool FSU-DT ermöglicht bei Bedarf zudem eine schnelle und rückstandslose Demontage des Ankers. Mit dem DMC (DataMatrix-Code) auf dem Anker lassen sich darüber hinaus die Produktdaten eindeutig identifizieren und auslesen. Der Code lässt sich einfach und schnell mit der fischer PRO App scannen. Direkt in der App sind dann alle Informationen zum gescannten Produkt sichtbar. Im Downloadbereich können User die ETA und weitere Daten herunterladen. Dieses Feature gewährleistet die flexible und genaue Transparenz und Speicherung der Daten. 

 

Hier finden Sie die Presseinformation zum Download. 

Der selbstschneidende Hinterschnittanker FSU deckt Anwendungen ab, bei denen höchste Lasten und Sicherheiten gefordert werden. Bild: fischer
fischer bietet für die verschiedenen Anwendungen den Hinterschnittanker FSU für die Vorsteck- und Durchsteckmontage an. Bild: fischer
Der selbstschneidende Hinterschnittanker FSU eignet sich ideal für Anwendungen mit hohen Last- und Sicherheitsanforderungen. Dadurch ist er etwa für Anwendungen in Produktions- und Reaktorhallen prädestiniert. Bild: fischer
Der Hinterschnittanker FSU ist prädestiniert für Schwerlastbefestigungen, um zum Beispiel schwere Rohrleitungen und sowie viele weitere Anbauteile und Montagegegenstände in gerissenem und ungerissenem Beton zu verankern. Bild: fischer
Der selbstschneidende Hinterschnittanker FSU eignet sich ideal für Befestigungsaufgaben mit hohen Last- und Sicherheitsanforderungen. Dadurch ist er etwa für Anwendungen im schweren Stahl- und Anlagenbau, sowie in der Öl- und Gas-Industrie und in Kraftwerken prädestiniert. Bild: fischer

Katharina Siegel-Rieck

Pressereferentin
fischer Befestigungssysteme, fischer Electronic Solutions

sc93-delivery-2