Schlagschrauber, Hohlbohrer, Sauger

Systemkonzept für effizientes Arbeiten

10/9/2019
Waldachtal
Neu sind die Akku-Schlagschrauber FSS 18V, die fischer in zwei Varianten anbietet. Der FSS 18V 400 BL verfügt über ein Drehmoment von 400 Nm, einen Leerlaufdrehzahlbereich bis 2150/min und eine Schlagzahl bis zu 4250/min. Der bürstenlose Motor sorgt für einen reibungslosen und schnellen Montageprozess. Dank der zwölf Regelungsstufen kann das Drehmoment des Akku-Schlagschraubers FSS 18V 400 BL individuell auf die Anwendung angepasst werden. Ein Arbeitslicht leuchtet die Arbeitsstelle optimal aus. Der Überhitzungsschutz vermeidet Ausfälle und reduziert Verschleiß. Mit dem praktischen Gürtelhaken lässt sich der Akku-Schlagschrauber komfortabel transportieren.

Das gilt auch für den fischer Akku-Tangentialschrauber FSS 18V 600, dessen Drehmoment bei 600 Nm liegt, sein Leerlaufdrehzahlbereich reicht bis 1600/min und die Schlagzahl bis 2200/min. Das robuste Aluminium-Druckgussgehäuse gewährleistet optimale Wärmeableitung und Langlebigkeit. Wie der FSS 18V 400 BL ist der FSS 18V 600 mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 4.0 Ah ausgestattet. Trotz des hohen Drehmoments garantieren die fischer Akku-Schlagschrauber FSS 18V rückschlagarmes Arbeiten. Der Ladezustand des Akkus lässt sich anhand der integrierten Kapazitätsanzeige leicht kontrollieren. Dank der Kompatibilität von Ladegeräten und Akkus innerhalb des Cordless Alliance Systems (CAS), können Anwender ihre Geräte herstellerübergreifend ohne Zeitverlust verwenden – die „kabellose Baustelle“ wird Realität.

Besonders geeignet sind die fischer Akku-Schlagschrauber FSS 18V für Befestigungen mit den fischer Betonschrauben ULTRACUT FBS II in allen Durchmessern. Mithilfe des Schlagwerks wird die Betonschraube im Beton optimal eingedreht und angezogen. Sehr attraktiv für Handwerker sind die Zubehör-Sets im stapelbaren Koffer: In diesen sind, je nach Ausführung, neben schlagschraubertauglichen Nüssen und Gürtelhaken, Akkupack, Prüfhülsen und Ladegerät bereits enthalten. Das mitgelieferte Zubehör ermöglicht eine reibungslose Montage sowie die Prüfung auf Wiederverwendbarkeit der fischer Betonschrauben ULTRACUT FBS II gvz.  

Großen Wert legt fischer auf hohe Servicequalität. Reparaturen des Akku-Schlagschraubers werden innerhalb von 72 Stunden zu einem Festpreis erledigt, der zudem ohne Zusatzkosten die Inspektion und Reinigung abdeckt. Ersatzteile sind auch nach Produktionsauslauf noch mindestens acht Jahre verfügbar. Auch sonst begleitet fischer die Nutzung des FSS 18V in seinem gesamten Lebenszyklus von der Wartung bis zur fachgerechten Entsorgung der Maschine.

Besonders effizient lassen sich die Montagearbeitern erledigen, wenn Anwender die fischer Akku-Schlagschrauber in Kombination mit dem fischer Hohlbohrer FHD und dem fischer Sauger FVC 35 M einsetzen. So beschleunigt der Handwerker nicht nur den Arbeitsfortschritt, sondern schützt seine Gesundheit, indem seine Arbeitsumgebung sauber und staubfrei bleibt. Das System aus Hohlbohrer und Sauger sorgt nämlich dafür, dass die Bohrlochreinigung entfällt und anfallender Bohrstaub sofort eingezogen wird. So bleibt die Feinstaubbelastung äußerst gering. Das Filtermaterial des fischer Saugers ist geprüft nach Staubklasse M mit einem Staubrückhaltevermögen von 99,9 Prozent. Die bedarfsgesteuerte Filterreinigung durch Überwachung des Unterdrucks garantiert einen kontinuierlich hohen Luftstrom und ermöglicht Arbeiten ohne Unterbrechung. Der fischer Sauger FVC 35 M eignet sich für viele Gewerke. Neben Bohrarbeiten kann er auch für Säge- und Schleifarbeiten (Schreiner, Trockenbau), beim Trockensaugen, bei Fräsarbeiten im Elektrohandwerk oder für SHK-Profis beim Aufsaugen von Flüssigkeiten und feinkörnigen Gemischen, wie zum Beispiel Schlamm, Zement, etc. benutzt werden. Um das Thema Gesundheitsschutz und Vermeidung von Staub auf Baustellen weiter voran zu treiben, fördert die Berufsgenossenschaft Bau die Anschaffung von Bau-Entstaubern mit bis zu 50 Prozent (max. 200 Euro) der Anschaffungskosten.

Hintergrund: Staubbelastung und Grenzwerte

In der Bauwirtschaft tritt bei sehr vielen Tätigkeiten Staub auf. Es handelt sich dabei in der Regel um mineralischen Mischstaub, zum Beispiel aus Sand, Kalk, Gips, Zement oder Beton. Dieser Mischstaub enthält teilweise auch Quarzfeinstaub, welcher einen Durchmesser von unter 1 µm hat und somit zu den A-Stäuben zählt. A-Stäube sind so klein, dass sie bis in die Lungenbläschen gelangen und dadurch zu Erkrankungen der Atemwege bis hin zu Silikose führen können.
Daher hat der Ausschuss für Gefahrstoffe (ASG) 2013 die Arbeitsplatzgrenzwerte für A-Stäube von 3,0 auf 1,25 mg/m³ und für E-Stäube auf 10 mg/m³ gesenkt. Der neue Grenzwert ist mit Veröffentlichung der TRGS 900 (Technische Regel für Gefahrstoffe) in Kraft getreten. Bei Quarzfeinstäuben liegt der Grenzwert sogar bei 0,05mg/m³.


Hier finden Sie die Pressemitteilung zum Download.
Katharina Siegel-Rieck
Pressereferentin fischer Befestigungssysteme
cd-blue-54ff7c8c74-tcs8t