„Für uns war die Messe ein voller Erfolg“, freut sich Michael Geiszbühl, Geschäftsführer der fischer Deutschland Vertriebs GmbH. „Wir konnten unsere Produktpremieren und -weiterentwicklungen vor der internationalen Fachbranche weiter bekannt machen und zahlreiche wichtige Kontakte pflegen und knüpfen.“ Als starker Publikumsmagnet erwiesen sich die präsentierten Produkt- und Serviceneuheiten. Auch das Unterhaltungsprogramm am Messestand kam gut an. Moderiert wurde dieses von Anna Noé, unter anderem als Sportmoderatorin aus dem Fernsehen bekannt, und Roberto Weyda, fischer Anwendungstechniker im Außendienst.
Bei der ROCKSTARS Challenge konnten je vier Teilnehmer auf Zeit jeweils eine Metallplatte, eine Schiene und einen Holzbalken mit der jeweils passenden Version der fischer Betonschraube ULTRACUT FBS II in 6, 8 oder 10 mm Durchmesser verankern und attraktive Preise gewinnen. Die Handwerker-Wettbewerbe fanden im Wechsel mit Präsentationen zur neuen Handwerker-App „fischer Professional“ statt. Anhand des Beispiels einer Küchenschrankmontage demonstrierten Anna Noé und Roberto Weyda, wie sich mit dem Tool per einfacher Abfrage von Baustoff, Anbauteil und weiteren Faktoren das jeweils passende Produkt „herbeitippen“ lässt. Zudem wurde gezeigt, wie Handwerker bei Fragen und Problemen mit Anwendungstechnikern von fischer chatten und im letzten Schritt den Artikel im Ladengeschäft oder im Online-Shop des Händlers erwerben können. Eine weitere Attraktion war der Besuch von Michael Jung am zweiten Messetag. Der fischer Markenbotschafter und dreifache Olympiasieger im Vielseitigkeitsreiten beantwortete Fragen zu seiner Verbindung zu fischer. Die FIFA eSportler des VfB Stuttgarts zogen weiteres Publikum an. Sie spielten am fünften Messetag mit Besuchern um attraktive Gewinne.
Prominent präsentiert wurde das erweiterte fischer Betonschraubensortiment zur Aufnahme hoher Lasten in Beton. Bis zu drei Einschraubtiefen pro Durchmesser erlauben, die erforderliche Verankerungstiefe an die jeweils vorhandene Belastung anzupassen. Neuzugänge sind die 6-mm-Durchmesser-Version für die Mehrfachverankerung von nichttragenden Systemen sowie die ULTRACUT FBS II aus nicht rostendem Stahl mit speziell gehärteter roter Spitze.
Um die Bekanntheit seiner Betonschraubenfamilie zu steigern und den Absatzverkauf seiner Händler zu unterstützen, lancierte fischer jetzt die Vermarktungskampagne „ULTRACUT FBS II ROCKSTARS – Heavy Metal in Beton“. Im Look des zugehörigen Key-Visuals waren auf der BAU erstmals Bewegtbildmaterial und Give-Aways für die Besucher gestaltet. Auch der fischer TourTruck zeigte sich auf der Weltleitmesse im neuen „Rockstars-Design“. Das mobile Ausstellungs- und Schulungscenter parkte im Atrium auf dem Messegelände und lockte weitere tausende Besucher in seinen 90 m² großen Innenbereich.
Ein Fokusprodukt war auch der neue selbstbohrende Gipskartondübel DUOBLADE. Der Zuwachs im DUO-Line Sortiment lässt sich durch seine scharfe Metallspitze und weiteren technischen Raffinessen besonders einfach und schnell montieren. Durch optimalen Formschluss sowie Spreizen in der jeweils richtigen Ebene bei einfachen und doppelten Beplankungen sorgt er immer für sicheren Halt. Neues im Bereich Chemie präsentierte fischer mit seinen Systemen FIS RC und FIS EM Plus speziell für den nachträglichen Bewehrungsanschluss. Als intelligente Lösung für Befestigungen an Dämmstoffen waren das Abstandsmontagesystem Thermax für mittelschwere bis schwere Lasten sowie der Dämmstoffdübel FID für leichte Lasten zu sehen. Der neue FID-R eignet sich speziell für die Befestigung von Regenrohren. Auf den neuesten Stand brachte der Aussteller seine Gäste auch zu seinen Langschaftdübeln SXRL und SXR, zu seinem Bolzenanker FAZ II und seinem breiten Schrauben- und Bohrer-Programm. Ausgestellt wurden zudem Komplettlösungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden aus dem Unternehmensbereich fischer Fassadensysteme ACT. Eine Station besetzte der Unternehmensbereich fischer Consulting, der Handwerksfirmen und andere Unternehmen bei der Prozessoptimierung begleitet.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den neuen digitalen Services. Neben der App „fischer Professional“ wurde auch die fischer Bemessungssoftware FIXPERIENCE gezeigt. Das kostenfreie Programm unterstützt Handwerker und Planer beim Konstruieren und Bemessen von Befestigungen. An einer Station legte der Befestigungsexperte dar, wie er BIM (Building Information Modeling) bereits für zahlreiche seiner Befestigungssysteme und Projekte nutzt und sich so für die Zukunft rüstet.
Auch kulinarisch zeigte das Unternehmen sein Können und servierte im großzügigen hinteren Bewirtungsbereich schwäbische Spezialitäten durch die Köche des fischer Betriebsrestaurants in Tumlingen, das von der Initiative Food & Health e.V. und dem Nachrichtenmagazin FOKUS 2018 als eine der 50 besten Kantinen Deutschlands ausgezeichnet wurde.