Über fischer

Über fischer

Der Name fischer steht für Befestigungstechnik und Konstruktionsbaukästen sowie für Prozessberatung und elektronische Systeme. Die Marke fischer hat den Anspruch, den Kunden die beste Lösung und das beste Produkt anzubieten. Dabei nutzt das Unternehmen auch künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Robotik. Umfangreiche Initiativen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales setzen Maßstäbe bei der persönlichen Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für zukünftige Generationen. Inzwischen erwirtschaftet das Unternehmen über 75 Prozent seines Umsatzes außerhalb Deutschlands und steht für weltweites Wachstum und innovative Lösungen. 

Kunden sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern, Raum für eigenverantwortliches unternehmerisches Denken und Handeln schaffen. Dies sind die Schlüsselfaktoren für den Erfolg des in Waldachtal-Tumlingen beheimateten Familienunternehmens. Inhaber, Vorsitzender der Holding und Vorsitzender des Beirats des 1948 gegründeten Unternehmens ist Prof. Klaus Fischer. Vorsitzender der Geschäftsführung ist Alexander Bässler.

Bereits 1987 wurden die Unternehmenswerte gemeinsam mit den Beschäftigten entwickelt und im Leitbild zusammengefasst. Es definiert das Unternehmensziel und die Werte von fischer, die bis heute für alle im Unternehmen gelten: innovativ, eigenverantwortlich und seriös. Die Gruppe arbeitet weltweit ergebnisorientiert zum Nutzen ihrer Kunden und Verwender. Dabei stehen die Vermeidung von Verschwendung und die Steigerung der Wertschöpfung im Vordergrund. Aus dem Leitbild und aus der Philosophie des japanischen KAIZEN, der kontinuierlichen Veränderung zum Besseren, entstand das fischer ProzessSystem.  Bis heute zeichnet sich das Familienunternehmen durch seine Innovationskraft aus, die immer wieder dazu geführt hat, nicht nur neue Produkte, sondern auch neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Der Unternehmensbereich Befestigungssysteme bietet Produkte, Systemlösungen und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette am Bau an. Kontinuierlich bringt fischer die Forschung und Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI), Robotik und Digitalisierung im Bauwesen weiter voran. Bestes Beispiel dafür ist der fischer Bauroboter BauBot. Neue Werkzeuge und Möglichkeiten für den KI-Einsatz nutzt das Unternehmen für den gemeinsamen Erfolg mit seinen Kunden durch kontinuierliche Prozessoptimierung, innovative Wege zur Steuerung der Wertschöpfung und Pionier-Lösungen am Markt.

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Familienunternehmen aus Waldachtal im Nordschwarzwald einen Bruttoumsatz von 1,11 Milliarden Euro.  Zu diesem Umsatz trug fischer Befestigungssysteme mit über 80 Prozent einmal mehr überdurchschnittlich von allen vier Unternehmensbereichen bei, zu denen außerdem fischertechnik, fischer Consulting und fischer Electronic Solutions gehören. Das Unternehmen umfasst 50 operative Landesgesellschaften. Produktionsstandorte gibt es in Argentinien, Brasilien, China, Deutschland, Italien, Tschechien und Vietnam. fischer beschäftigt weltweit insgesamt 4.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Ende 2024) und ist in rund 120 Ländern mit eigenen Landesgesellschaften oder Vertriebspartnern vertreten.

Die Unternehmensgruppe fischer ist sich ihrer ökologischen, ökonomischen und sozialen Verantwortung bewusst. Seit 2015 betreibt fischer ein professionelles Nachhaltigkeitsmanagement. Nachhaltigkeit wird im Unternehmen ganzheitlich gesteuert, was zu schlanken Prozessen führt sowie schnell und effizient macht. Seit 2018 misst fischer seinen Corporate Carbon Footprint (CCF). Und dies mittlerweile in allen drei Bereichen und für die gesamte weltweit agierende Unternehmensgruppe. Daraufhin leitet das Unternehmen effektive Maßnahmen ab, um CO₂-Emissionen vor allem durch Innovationen, technologischen Fortschritt und Prozessverbesserungen zu mindern und zu meiden. Mit dem fischer NachhaltigkeitsCampus gibt das Unternehmen sein Wissen und seine Erfahrung weiter und bildet zukünftige Nachhaltigkeitsmanager aus.

Für sein Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit erhielt das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Großunternehmen“ und zahlreiche weitere Auszeichnungen.

Auszeichnungen

Der Inhaber

Lieferanten

Unser Leitbild

Qualität

Zahlen, Daten, Fakten

cd-green-6b56b866d6-7bvvh