Datenschutzhinweise für das Bewerbungsverfahren

Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie als Bewerber über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die fischer Unternehmensgruppe* (nachfolgend „Unternehmensgruppe“ genannt) und über die Ihnen nach den geltenden datenschutzrelevanten Rechtsvorschriften zustehenden Rechte.

1. Verantwortlicher

fischerwerke GmbH & Co. KG
Klaus-Fischer-Straße 1
72178 Waldachtal
Deutschland

Tel.: (+49) 7443 12-0
E-Mail: personal@fischer.de

2.  Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Herr Karsten Knappe, c/o DGI Deutsche Gesellschaft für Informationssicherheit AG, Kurfürstendamm 57, 10707 Berlin.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. Adresse mit dem Zusatz “Datenschutzbeauftragter” oder per E-Mail unter: fischer@dgi-ag.de.

3. Kategorien personenbezogener Daten und deren Herkunft

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre Stammdaten (u. a. Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit), Kontaktdaten (u. a. private Anschrift, (Mobil-) Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie die Daten des gesamten Bewerbungsverfahrens (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Fragebögen, Interviews, Qualifikationen und bisherige Tätigkeiten). Als besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO können im Rahmen Ihrer Bewerbung beispielweise die Angabe einer Schwerbehinderung und/oder Ihre religiöse Zugehörigkeit verarbeitet werden. Dies erfolgt auf der Grundlage von Art. 9 Abs. 2 b) DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 3 BDSG.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung erheben und verarbeiten wir des Weiteren auch bestimmte zusätzliche Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflicht Ihnen gegenüber erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere:

  • Daten aus Schriftverkehr (postalisch und elektronisch) zwischen Ihnen und uns;
  • Daten aus postalischer, elektronischer, telefonischer und persönlicher Kommunikation.

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben. Daneben können wir personenbezogene Daten von Dritten (u. a. Stellenvermittlung) erhalten haben, denen Sie Ihre personenbezogenen Daten zur Weitergabe zur Verfügung gestellt haben. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (u. a. beruflichen sozialen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben.
(Nachfolgend werden die zuvor aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten einer Bewerbung zusammengefasst „Bewerbungsdaten“ genannt.)

4.  Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Bewerbungsdaten

Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sämtlicher weiterer maßgeblichen Rechtsvorschriften (u. a. BetrVG, AGG).

In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Durchführung sowie Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Beurteilung, inwieweit eine Eignung für die betreffende Stelle vorliegt.

Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten ist erforderlich, um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses entscheiden zu können. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO i. V. m. § 26 Absatz 1 BDSG.

Daneben können bei Beschäftigungsverhältnissen Kollektivvereinbarungen (u. a. Konzern-, Gesamt- und Betriebsvereinbarungen) gemäß Artikel 88 Absatz 1 DSGVO i. V. m. § 26 Absatz 4 BDSG sowie ggf. Ihre gesonderte Einwilligung gemäß Artikeln 6 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 7 DSGVO i. V. m. § 26 Absatz 2 BDSG als Rechtsgrundlage herangezogen werden.

Soweit erforderlich verarbeiten wir einzelne personenbezogene Daten zudem auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (u. a. Behörden) zu wahren.

5.  Kategorien von Empfängern

Es erhalten nur die Personen und Stellen innerhalb der Unternehmensgruppe Ihre Bewerbungsdaten, die diese für die Einstellungsentscheidung und zur Erfüllung unserer vor-/vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu Ihrer konkreten Bewerbung benötigen.

Innerhalb der Unternehmensgruppe werden Ihre Bewerbungsdaten an bestimmte Unternehmen übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben für die Unternehmensgruppe zentral wahrnehmen (u. a. konzernweites Personal-/Bewerbermanagement). In diesem Fall sind gesonderte datenschutzrechtliche Vereinbarungen zwischen den betroffenen Unternehmen der Unternehmensgruppe geschlossen.

6.  Übermittlung von Bewerbungsdaten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Sollten wir personenbezogene Daten an Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter mit Sitz in einem Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde, andere angemessene Datenschutzgarantien (u. a. verbindliche interne Datenschutzvorschriften, Standardvertragsklauseln) vorhanden sind, eine gesetzliche Verpflichtung oder Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. 

7.  Speicherdauer von Bewerbungsdaten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt.

Sollten wir Ihnen keine Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, ist es erforderlich, dass Sie Ihre Bewerbungsdaten für unseren Bewerberpool freigeben. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Bewerberpools über Ihre konkrete Bewerbung hinaus zum Zweck der Stellensuche innerhalb der gesamten Unternehmensgruppe nutzen dürfen. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Ausübung Ihrer Rechte betroffener Personen (vgl. Punkt 8) oder durch Sperrung oder Löschung Ihres Profils aus unserem Bewerberpool widerrufen. Wir behalten uns vor, Ihre Bewerbungsdaten nach sechs Monaten zu löschen, sofern in diesem Zeitraum Ihrerseits keine Aktualisierung erfolgt.

8.  Rechte der betroffenen Person

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Wahrung dieser Rechte sicherzustellen und Sie mit diesen Rechten vertraut zu machen:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, insbesondere zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO).
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten oder unvollständig (Artikel 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 17 DSGVO), sofern die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht bereits gelöscht wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten bestritten haben, sowie im Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen (Artikel 18 DSGVO).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns zu erhalten (Artikel 20 DSGVO), soweit diese nicht bereits gelöscht wurden.
  • Wenn Sie eines Ihrer Rechte geltend machen wollen oder nähere Informationen diesbezüglich erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die in Ziffer 1. oder 2. angegebene E-Mail-Adresse.

8.1 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Artikel 21 DSGVO). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

9. Widerruf

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat per E-Mail an personal@fischer.de erfolgen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr zu den von der Einwilligung umfassten Zwecken verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon unberührt bleibt. Ihr Widerruf kann zur Folge haben, dass wir ohne die Verarbeitung dieser Daten unsere Leistung ganz oder teilweise nicht mehr erbringen können und daher den bestehenden Bewerbungsprozess beenden müssen.

10. Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den o. g. Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart

11. Bereitstellung und Nichtbereitstellung von personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungsprozessen ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten zu machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Bereitstellung Ihrer Bewerbungsdaten erforderlich ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Eine Nichtbereitstellung von Bewerbungsdaten führt dazu, dass wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen können.

12.  Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens keine Prozesse zur automatisierten Entscheidungsfindung ein.

13. Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies aufgrund der rechtlichen und / oder technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzhinweise.



*Zur fischer Unternehmensgruppe gehören folgende mit der fischerwerke GmbH & Co. KG verbundene Unternehmen

•    fischer automotive systems GmbH & Co. KG
•    fischertechnik GmbH
•    fischer Consulting GmbH
•    fischer Hotel- und Catering-Services GmbH & Co. KG
•    fischer Sondermaschinenbau GmbH
•    fischer SystemTec GmbH
•    fischer Werkzeug- und Formenbau GmbH
•    fischer Deutschland Vertriebs GmbH
•    Upat Vertriebs GmbH
•    LNT Automation GmbH


sc93-delivery-1