11.11.2020

Anregung für die Zeit Zuhause

Kletterparks, Indoor-Rutschen, Fußballtraining – viele Freizeitbeschäftigungen sind derzeit aufgrund der neuen Corona-Beschränkungen nicht möglich. Mit fischertechnik lässt sich Langeweile vertreiben: Beim Aufbau der Modelle erlernen Kinder und Jugendliche Grundkenntnisse in Elektronik, im Programmieren oder in der Funktionsweise erneuerbarer Energien. Zwei der besonders erfolgreichen Baukästen des Unternehmens werden derzeit in verschiedenen Kampagnen und auf der Videoplattform YouTube vorgestellt: fischertechnik PROFI Hydraulic und fischertechnik Hanging Action Tower.

30.09.2020

Mit einem Fabrikmodell die virtuelle Inbetriebnahme realisieren

In der Leichtmetallgießerei des BMW Group Werks Landshut sollen die Anläufe der Produktionsanlagen mit Hilfe von Standardisierung und virtueller Inbetriebnahme sicherer und effizienter gestaltet werden. Ein Fabrikmodell von fischertechnik unterstützt die Gießereispezialisten bei der Simulation.

17.09.2020

Smarte Fabrik mit allen Details

Komplexe Produktionsprozesse lassen sich mittels Industrial Internet of Things, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality gestalten und entwickeln. Simulieren lassen sich diese komplexen Vorgänge mit den Fabrikmodellen von fischertechnik. Diese kommen vermehrt bei Softwarefirmen zum Einsatz. So auch beim Unternehmen Accso – Accelerated Solutions, das in einem Forschungsprojekt Prozesse einer smarten Fabrik simuliert.

28.08.2020

Ordentlich Platz für Kreativität

Das Aufräumen steht ganz oben auf der Liste der Tätigkeiten während der Corona-Zeit. Ordnung zu halten hilft jedoch nicht nur im Haushalt, sondern auch beim Bauen mit den unterschiedlichen fischertechnik Bausteinen. Mit den neuen Creative Boxen bietet das Unternehmen eine solide Grundlage für die nächste Tüftelei. Die Creative Box Basic mit 630 Teilen ist für 119,95 Euro erhältlich. Bei der Creative Box Mechanics geht es um Antriebe: Mit den darin enthaltenen Teilen lassen sich Modelle wie Bagger oder Aufzug auch bewegen. Die Box enthält 291 Bauteile und ist für 59,95 Euro erhältlich.

21.07.2020

SPS-Fabrik mit Lernfaktor

Durchlaufzeiten, Wartung, Materialfluss, Vernetzung, Industrie 4.0: Es sind komplexe Vorgänge, die bei der Planung einer modernen Fertigungsanlage berücksichtigt werden müssen. fischertechnik hat ein Modell entwickelt, mit dem sich solche Vorgänge realitätsgetreu abbilden lassen: Die Lernfabrik 4.0 24 V. Die Möglichkeit zur Anbindung an eine SPS-Steuerung und die digitale Abbildung sämtlicher Prozesse über Sensoren und in der Cloud machen aus dem Modell eine Fabrik der Zukunft.

Más resultados
Visto 155 por 232 resultado(s)
cd-blue-7dc6bcccf-z2jjd