Mit den richtigen Strategien und Werkzeugen die Krise überwinden

fischer LEAN FORUM gibt Impulse zur Prozessoptimierung

„Aktuell sind die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen so schwierig wie selten zuvor. Unternehmen müssen sich auf diese Unsicherheiten einstellen, sich darauf vorbereiten und reagieren!“ Mit diesem Credo hat die Unternehmensberatung fischer Consulting zum fischer LEAN FORUM am Stammsitz der Unternehmensgruppe im baden-württembergischen Waldachtal eingeladen. Gekommen waren hochkarätige Experten, die zu berichten wussten, wie Lean Management in unsicheren Zeiten Sicherheit bieten kann.

Energiekrise, starke Preissteigerungen, die daraus resultierende Inflation, Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine sowie die immer bedrohlicheren Folgen des Klimawandels schweben weiterhin wie ein dunkler Schatten nicht nur über den Unternehmen. Und doch müssen sie die Lage meistern, damit die Wirtschaft nicht zusammenbricht. Aber welche Konzepte versprechen Erfolg für eine unberechenbare Zukunft? Die wichtigste Voraussetzung für eine klare Perspektive: Lean Management. Diesen Ansatz interpretieren jedoch immer noch viele Unternehmen fälschlicherweise als ergänzenden Baustein zur Kostenreduzierung und nicht als strategisches Instrument für die effiziente Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette.

Rund 80 Entscheiderinnen und Entscheider aus verschiedenen Branchen waren der Einladung von fischer Consulting Geschäftsführer Maximilian Bronner gefolgt, um sich vom Erfahrungsschatz unterschiedlicher Top-Manager inspirieren zu lassen: Der Geschäftsführer der Mercedes Benz AG-Tochter AMG etwa berichtete über die Ansätze, wie Sportfahrzeuge im Zeitalter der Elektromobilität erfolgreich am Markt etabliert werden können.

Der ehemalige BMW-Vorstand Dr. Andreas Wendt wiederum betonte die Bedeutung von Führung sowie Werten gerade in Krisenzeiten. Interessiert verfolgte das Publikum auch die Ausführungen von Andreas Gebele aus dem fischer Sondermaschinenbau und von Dieter Völkle von der Beckhoff Automation GmbH. Beide präsentierten ihre Services und ihr Know-how hinsichtlich Automatisierungs- und Steuerungslösungen.

Die Vorträge von Andreas Voll, COO des Schweizer Luxusuhrenherstellers IWC, vom Leiter des Bereichs Benchmarking & Produktivitätsvorgabenberichtete bei Volkswagen Jan-Peter Bertsche, von Jan-Frederik Lockhart, der bei Amazon EU s.a.r.l. für Projektmanagement und Prozessoptimierung verantwortlich ist, und von Ralf Kohler, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb bei der Mafell AG, boten ebenfalls Einblicke in Beispiele für erfolgreich angewandtes Lean Management.

Der BayWa AG Geschäftsführer Steffen Mechter bezeichnete Lean Management gar als „trojanisches Pferd, um den stationären Handel zukunftsfähig zu machen.“

Abgerundet wurde das Programm mit einem Rundgang durch die Produktionshallen bei fischer sowie ausreichend Gelegenheiten für einen regen Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Es ergaben sich viele sehr konstruktive Gespräche, die von unseren Gästen und Kunden als sehr wertvoll empfunden wurden. Gleich nach Ende der Veranstaltung wurde starkes Interesse an weiteren Terminen bekundet“, zog Maximilian Bronner erfreut ein Resümee nach der Veranstaltung.

Hier finden Sie die Presseinformation zum Download.

Bild 1

Firmeninhaber Prof. Klaus Fischer (rechts), Marc-Sven-Mengis, Vorsitzender der Geschäftsführung bei fischer (vierter von rechts) und fischer Consulting Geschäftsführer Maximilian Bronner (links) mit den Referenten des fischer Lean Forums: Jan-Frederik Lockhart von Amazon EU s.a.r.l., Dieter Völkle von der Beckhoff Automation GmbH, Ralf Kohler von der Maffel AG, Andreas Gebele aus dem fischer Sondermaschinenbau, BayWa AG Geschäftsführer Steffen Mechter, Jan-Peter Bertsche von der Volkswagen AG, Andreas Voll vom Uhrenhersteller IWC und Dr. Andreas Wendt, ehemaliger BMW-Vorstand (v.l.n.r.).

Bild: fischer
Bild 2:

fischer Consulting Geschäftsführer Maximilian Bronner lud zum fischer Lean Forum, bei dem Referenten aus verschiedenen Unternehmen Inspirationen zur Prozessgestaltung auf Basis von Lean Management gaben.

Bild: fischer
Bild 3:

Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Branchen ließen sich beim Lean Forum der fischer Consulting inspirieren.

Bild: fischer
Bild 4:

Referent Andreas Voll, COO des Schweizer Luxusuhrenherstellers IWC.

Bild: fischer
Bild 5:

Der ehemalige BMW-Vorstand Dr. Andreas Wendt sprach beim fischer Lean Forum über die Bedeutung von Führung und Werten in Krisenzeiten.

Bild: fischer
Bild 6:

Philip Schiemer, Geschäftsführer der Mercedes Benz AG-Tochter AMG.

Bild: fischer

Sandra Roth

Pressereferentin
fischertechnik, fischer Automotive, fischer Consulting, fischer Werkzeug- und Formenbau, fischer Innomation

sc93-delivery-1