01.07.2024

Befestigungsinnovationen für Solarprojekte feiern Premiere

Der Befestigungsspezialist fischer war erstmals auf der Intersolar Europe dabei und zieht ein positives Resümee. Zahlreiche Besucher informierten sich am fischer Messestand in Halle A5 (Stand A5.413) zu den fischer Produkt- und Servicepremieren für die Solarbranche. Zu sehen waren neue fischer Systemlösungen zur sicheren, einfachen und schnellen Montage von Solaranlagen auf Dächern und an Fassaden. Außerdem tauschte sich der Aussteller mit dem breiten Fachpublikum zu seiner neuen Bemessungssoftware SOLARPANEL-FIX und weiteren begleitenden fischer Serviceleistungen für Solarprojekte aus.

Mehr Informationen
30.06.2024

Neue Intelligenz beim Befestigen in Plattenbaustoffen

Der neue fischer Hohlraumdübel DuoHM erhöht die Flexibilität und Effizienz beim Befestigen in Plattenbaustoffen. Dank einzigartiger 2-Komponenten-Technologie erfüllt die Produktinnovation hohe Lastanforderungen. Besonders praktisch: Der DuoHM deckt mit einer Dübellänge alle gängigen Baustoffdicken von 9,5 - 30 mm ab. So lassen sich vielfältige Befestigungsaufgaben mit nur einem Produkt umsetzen – und dies mit 50% weniger Montagezeit als mit herkömmlichen Plattendübeln.

Mehr Informationen
23.06.2024

Sicherer Halt über dem Meer

Die längste Seebrücke der Ostsee entsteht aktuell vor dem Ostseebad Prerow im Norden des Darß (Landkreis Vorpommern-Rügen). Ein Geländer, das sich beidseitig auf die gesamte Brückenlänge von 720 m erstreckt, schützt Menschen und Infrastruktur. Montiert wurde die Absturzsicherung mit einem chemischen Befestigungssystem der Unternehmensgruppe fischer.

Mehr Informationen
18.06.2024

Fortschritt auf der Rückseite

Solarfassaden ermöglichen die alternative Stromgewinnung zugunsten geringer Betriebskosten und verbesserter CO2-Bilanz. Fortschritte macht die Branche dabei nicht nur dort, wo die Sonne eintrifft: fischer Befestigungsinnovationen auf der Rückseite der PV-Module verankern die Solarfassaden denkbar sicher, flexibel, effizient und optisch ansprechend.

Mehr Informationen
12.06.2024

Nächster Halt: barrierefrei

Größere seitliche Abstände und Höhendifferenzen zwischen Bahnsteigen und dem Einstiegsbereich an Straßenbahnen hindern Fahrgäste mit Rollstuhl, Kinderwagen, Gehhilfe oder Rollatoren am selbstständigen Vorankommen. In der Stadt Jena garantiert daher ein auf unterschiedliche Haltestellen zugeschnittenes Rampen-System aus GFK (Glasfaserverstärktem Kunststoff) der Fisco GmbH (Zusmarshausen) den dichten Abstand zum Fahrzeug und barrierefreien Zu- und Ausstieg. Die partiellen Bahnsteigerhöhungen sind Teil des Umbaus der Haltestellen-Infrastruktur zum Einsatz neuer Straßenbahnen – der „Lichtbahnen“ – in Jena.

Mehr Informationen
Mehr Ergebnisse
Gesehen 60 von 528 Ergebniss(en)
cd-green-57859bf65-8468w