fischertechnik & fischerTiP

Technik spielerisch begreifen

Hinter den Produkten von fischertechnik und fischerTiP steht eine besondere Philosophie: „Technik spielerisch begreifen.“ Dies ist Anspruch und Verpflichtung zugleich für die fischertechnik GmbH. So unterschiedlich die Materialien, die Möglichkeiten und die Zielgruppen sind, so haben beide Spielideen sehr viel gemeinsam: Die Bausteine aus hochwertigen Kunststoffen und das Kreativmaterial aus Kartoffelstärke haben hohen Aufforderungscharakter und nachhaltigen Spielwert. Sie fördern die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder.

Das seit 50 Jahren bei Jung und Alt populäre Unternehmen vermittelt mit den erfolgreichen Baukästen anschaulich und „begreifbar“ technische und naturwissenschaftliche Grundlagen. Die hohe Akzeptanz bei Eltern, Lehrern und Ingenieuren macht das Lernspielzeug „Made in Germany“ zu einem erfolgreichen Lehrmittel an Schulen und Universitäten. fischertechnik hat früh das Potenzial und die Faszination des Computers für Kinder und Jugendliche erkannt und als erster Hersteller von Konstruktionsbaukästen 1985 computer-gesteuerte Modelle auf den Markt gebracht.

Schüler und Auszubildende lernen mit fischertechnik Modellen und der fischertechnik Software das Einmaleins des Programmierens. An Hochschulen werden mit einer eigens von Microsoft entwickelten Steuerungssoftware Abläufe programmiert, und in Entwicklungsbüros entstehen mithilfe der Bausteine Simulationen von Prozessabläufen.

Mit fischer TiP kam 1998 ein Kreativmaterial aus Kartoffelstärke dazu, mit dem bereits Kinder ab 3 Jahren basteln und spielen können. Aus pflanzlicher Stärke hergestellt kleben sie einmal kurz angefeuchtet von selbst. Die TiPs lassen sich schneiden, modellieren, pressen, formen und reiben.

Die Konstruktionsbaukästen und das Kreativmaterial sind in den vergangenen Jahren mehrfach mit den Preisen „Das Goldene Schaukelpferd“ und „TOP 10 Spielzeug“ ausgezeichnet worden.

Zu fischertechnik

Zu fischerTiP

sc93-delivery-2