Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch von Präsenz- und Online-Informationsveranstaltungen (zusammen im Folgenden „Veranstaltungen“ genannt) und Ihre diesbezüglichen Rechte.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Veranstalter der Seminare und im Sinne des Datenschutzrechts Verantwortliche ist:
fischerwerke GmbH & Co. KG, Klaus-Fischer-Straße 1, 72187 Waldachtal; Tel.: 07443 12-0, E-Mail: info@fischer.de.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: Dr. Oliver Meyer-van Raay, c/o V-Formation GmbH, om@v-formation.gmbh.
2. Erhobene Daten
Im Rahmen der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung werden die folgenden Daten der Ansprechpartner unserer Kunden und der einzelnen angemeldeten Teilnehmer verarbeitet:
• Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse.
• Bei Online-Veranstaltungen zusätzlich Audio- und Videosignale, Chat-Inhalte und ggf. technische Metadaten, die automatisch durch das von uns jeweils eingesetzte Meeting-Tool erhoben und verarbeitet werden.
Sofern Ihre Daten von uns in der Vergangenheit bereits erhoben und bei uns gespeichert wurden (z.B. im Rahmen einer Registrierung für myfischer), wird zur Durchführung der Veranstaltung auf diese Daten zurückgegriffen.
Wenn Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung freiwillig weitere personenbezogene Daten angeben, werden auch diese von uns verarbeitet und gespeichert.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Soweit Ihre Daten im Rahmen der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet werden, erfolgt dies zu Zwecken der Vertragserfüllung auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1. lit. b) DSGVO.
4. Empfänger der Daten
Zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung bedienen wir uns der Unterstützung eines Meeting-Tools. Ihre Daten können im Zuge der Organisation und Durchführung der Veranstaltung an solche externen Dienstleister übermittelt werden. Wir haben mit unseren Dienstleistern Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen, die den Anforderungen des Art. 28 Abs. 3 DSGVO entsprechen und sicherstellen, dass die Dienstleister Ihre Daten nicht zu anderen Zwecken als zur Durchführung der Veranstaltung verarbeiten. Die Datenschutzhinweise der Dienstleister sind jeweils innerhalb des von uns genutzten Meeting-Tools abruf- und einsehbar.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke, insbesondere für die Durchführung der Veranstaltung, erforderlich ist oder – soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Sofern und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir die Daten erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Des Weiteren können Sie jederzeit von Ihrem Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Gebrauch machen.
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@fischer.de. Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Stand dieser Datenschutzhinweise: September 2022