fischer Highlights

Ein Podcast der Unternehmensgruppe fischer 

Mit dem Podcast „fischer Highlights“ informiert die Unternehmensgruppe fischer auf direktem und persönlichem Weg.  Die Audiodateien können Sie einzeln hören und herunterladen. Oder Sie abonnieren unseren Podcast und sind so immer auf dem Laufenden.

Der Podcast „fischer Highlights“ wurde in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation - Brand Communication – Storytelling & Content Marketing“ ausgezeichnet.

Hier gelangen Sie zur weiteren Podcast-Kategorie "fischer Projects".


Folge 26: Ulrich Hamann

Das Otto-Hahn-Gymnasium in Nagold ist für drei Jahre „Digitale Partnerschule“ unseres Unternehmens. Im Rahmen dieser Partnerschaft unterstützt unser Firmeninhaber Prof. Klaus Fischer die vielen gemeinsamen Aktivitäten mit insgesamt 60.000 Euro. Welche Aktionen innerhalb dieses Projekts bereits erfolgt sind und was generell geschehen muss, um Digitalisierung in den Schulen noch besser zu verankern, darüber spricht Schulleiter Ulrich Hamann in der neuesten Ausgabe unseres Podcasts „fischer Highlights“.

Folge 25: Lucian Haid

Bis zu 120 Meter hoch sind die Wasserfälle, zu denen Lucian Haid seine Kundinnen und Kunden auf seinen Canyoning-Touren führt. Bei diesem Extremsport werden Schluchten von oben nach unten durchquert. Was man für so eine Expedition mitbringen muss und wie zwei unserer Anker die Sicherheit beim Abseilen gewährleisten, darüber spricht der Alpinist und Bergretter in der neuesten Ausgabe unseres Podcasts „fischer Highlights“.

Folge 24: Ralf Ohnmacht

Wie errichtet man ein Biwak in über 5.000 Metern Höhe? Über diese und andere Herausforderungen spricht der Ingenieur und Alpinist Ralf Ohnmacht in der neuen Folge unserer Podcast-Reihe fischer HighlightsRalf Ohnmacht ist eine vielseitige Persönlichkeit. Einerseits betreibt der 45-jährige Österreicher hauptberuflich ein Ingenieurbüro für Maschinenbau und Verfahrenstechnik in Wien. Auf der anderen Seite engagiert er sich in gemeinnützigen Projekten.

Folge 23: Marco Thiess

Marco Thiess leitet den fischer InnovationsCampus und verantwortet das Innovationsmanagement unseres Unternehmens. Der Architekt hat zuvor die Start-up-Szene im Bauwesen mitgeprägt. Jetzt beschäftigt er sich mit den zukunftsrelevanten Themen der Bauwirtschaft. Im aktuellen fischer Podcast spricht er über die wichtigen Herausforderungen in diesem Bereich.

Folge 22: Prof. Konrad Bergmeister

Beim 10. fischer Expertenforum im Februar 2023 geht es auch um den Klimawandel und seine Einflüsse im Bauwesen. Moderiert wird die Veranstaltung von Konrad Bergmeister. Der Professor, der das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau an der Wiener Universität für Bodenkultur leitet, kündigt im aktuellen fischer Podcast an, dass der Klimaschutz diesmal im Mittelpunkt stehen wird.

Folge 21: Prof. Benjamin Kromoser

„Wir müssen uns darüber Gedanken machen, wie wir den Ressourcenbedarf senken.“ Das forderte jetzt Professor Benjamin Kromoser in unserem aktuellen fischer Podcast. Als Leiter des neugegründeten Instituts für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen an der Universität für Bodenkultur in Wien weiß der Hochschulprofessor genau, wovon er spricht.

Folge 20: Matthias Schneider

Dass die Unternehmensgruppe fischer auf die rasend schnelle technologische Entwicklung noch schneller und besser reagieren kann, ist vor allem auch dem fischer InnovationsCampus zu verdanken. Eingerichtet vor zwei Jahren im ehemaligen Elternhaus des Firmeninhabers, sind hier in Kooperation mit vielversprechenden Start-ups bereits beeindruckende Erfindungen und Geschäftsmodelle entstanden. So berichtet es Herr Schneider in der neuen Podcast- Ausgabe von „fischer Highlights“.

Folge 19: Axel Hack

Axel Hack steigt oft kilometerweit in die Erde hinab. Er ist Höhlenforscher, der mit seinem Hobby eine Natur entdeckt, die den Menschen sonst verborgen bleiben würde. Im aktuellen fischer Podcast erklärt der 36-Jährige, was ihn bei seinen Exkursionen antreibt und warum manche Produkte der Unternehmensgruppe fischer für ihn dabei unverzichtbar sind.

Folge 18: Dr. Georg Zinger

Sekundärtugenden wie Disziplin, Pünktlichkeit oder Zuverlässigkeit scheinen aus der Mode gekommen zu sein. Dabei ist ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft wichtiger denn je. Im aktuellen fischer Podcast erklärt der Rechtsanwalt Dr. Georg Zinger, warum das so ist und wie diese Eigenschaften heute eingeordnet werden müssen.

Folge 17: Dr. Jochen Eisenbrand

Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, steht ein Material im Fokus: Kunststoff. Von 1950 bis 2015 wurden nach einer im Fachblatt Science Advances veröffentlichten Studie 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff produziert, viele davon landen nach kurzer Zeit auf dem Müll. Aber Kunststoffe sind nicht nur ein Problem. Das zeigt eindrucksvoll die Ausstellung „Plastik. Die Welt neu denken“ im Vitra Design Museum in Weil am Rhein. Die Unternehmensgruppe fischer ist Hauptsponsor und zugleich in der Ausstellung präsent. Im aktuellen fischer Podcast vermittelt Chefkurator Dr. Jochen Eisenbrand interessante Erkenntnisse über einen Stoff, der aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist.

Folge 16: Harald Wohlfarth

Er ist einer der besten Köche der Welt. Davon zeugen die drei Michelin-Sterne, die er 25 Jahre lang regelmäßig erhalten hat. Dass auch die Verpflegung in Unternehmen auf Spitzenniveau stattfinden kann – das beweist Harald Wohlfahrt einmal pro Monat im Betriebsrestaurant der Unternehmensgruppe fischer am Hauptsitz in Tumlingen. Wie er das schafft, darüber berichtet der Maître in dieser Podcast-Folge.

Folge 15: Dr. Peter Wüst

500.000 Beschäftigte und ein Gesamtbruttoumsatz von über 20 Milliarden Euro im letzten Jahr: Bau- und Heimwerkermärkte haben Hochkonjunktur. Und das nicht erst seit Corona. Warum diese Entwicklung noch lange anhalten wird, darüber spricht im aktuellen fischer Podcast Dr. Peter Wüst. Der Hauptgeschäftsführer der Handelsbetriebe für Heimwerken, Bauen und Gärtnern e.V. (BHB) ist sich dabei bewusst, dass trotz der optimistischen Prognose bestimmte Herausforderungen nicht aus dem Blick geraten dürfen. 

Folge 14: Prof. Oliver Riedel

Prof. Oliver Riedel gibt in unserer neuesten Podcast-Episode „fischer Highlights“ versierte Einblicke zu New Work und wie es das Leben der berufstätigen Menschen verändern wird. Der Hochschullehrer und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO sowie des Instituts für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen ISW an der Universität Stuttgart unterstützt als Beirat die Unternehmensgruppe fischer und ist ein Experte, wenn es darum geht, die Entwicklung zukünftiger Arbeitswelten zu analysieren.

Folge 13: Christian Ziegler

In der Unternehmensgruppe fischer wird dem Thema Nachhaltigkeit seit Jahrzehnten eine hohe Bedeutung zugemessen. Als Abteilungsleiter für Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie ist Christian Ziegler für die Entwicklung dieses Bereichs verantwortlich. Im aktuellen Podcast fischer Highlights“ spricht er über Erfolge und Zukunftsaussichten innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

Folge 12: Frank Sieren

Frank Sieren ist einer der führenden deutschen Chinakenner, der seit 1994 in Peking lebt. Im aktuellen fischer Podcast beleuchtet der Bestseller-Autor mit Blick auf den Krieg in der Ukraine Haltung und Einflussmöglichkeiten der chinesischen Führung. Das bevölkerungsreichste Land der Erde spielt aber nicht nur in der gegenwärtigen Krise eine Schlüsselrolle, sondern agiert längst als globaler Innovationstreiber.

 

Folge 11: Prof. Jan Hofmann

Die Baubranche boomt mehr denn je und befindet sich gleichzeitig in einem Umbruch: Nachhaltigkeitsaspekte, Klimawandel und Verknappung von Rohstoffen stellen neue Anforderungen, die es zu meistern gilt. Wie das gelingen kann, darüber spricht Prof. Jan Hofmann. Er lehrt an der Universität Stuttgart und forscht dort am Institut für Werkstoffe an Befestigungstechnik und Verstärkungsmethoden. Zugleich ist er stellvertretender Direktor der Materialprüfungsanstalt der Universität. 

Folge 10: Norwin Graf Leutrum

Mittelstands- und vor allem Familienunternehmen sind ihm beruflich und persönlich eine Herzensangelegenheit. Und so gibt Norwin Graf Leutrum als Beirat auch für die Unternehmensgruppe fischer wichtige Impulse. Im aktuellen fischer Podcast fordert er mehr Solidarität innerhalb der Gesellschaft, um gegenwärtige und künftige Krisen zu überwinden.

Folge 9: Celine Scholder und Ibrahim Daca

Über 100 junge Menschen werden aktuell in der Unternehmensgruppe fischer auf ihren Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Das Familienunternehmen bildet Nachwuchskräfte in 15 verschiedenen Lehrberufen sowie in 14 Studiengängen an einer Dualen Hochschule aus. Welche besonderen Projekte auf Berufsstarter bei fischer warten und wer sich in diesem Jahr den Preis für die beste Leistung erhofft, darüber berichten im aktuellen fischer Podcast die Auszubildenden Celine Scholder und Ibrahim Daca.

Folge 8: Thomas Hoffmeister

In Deutschland haben es Unternehmensgründer schwer, mit eigenen, innovativen Ideen am Markt zu bestehen. Das betonte Thomas Hoffmeister in dieser Podcast-Folge. Er ist Chief Commercial Officer (CCO) der Kreatize GmbH sowie Vorstandsvorsitzender der Start-up Angels, einem Netzwerk zur Unterstützung neugegründeter Firmen. Der erfolgreiche Unternehmer aus Balingen erklärt im fischer Podcast, wie die Start-up-Kultur in Deutschland aussieht und was wir von anderen Ländern lernen können.

Folge 7: Dr. Boglárka Bokor

Über ihre außergewöhnliche Forschung in der Befestigungs- und Verstärkungstechnik berichtet die Bauingenieurin Dr. Boglárka Bokor in der neuen Ausgabe von „fischer Highlights“. Sie hat mit ihrer Erfindung einer neuartigen Berechnungsmethode von Gruppenbefestigungen im Beton die Fachwelt aufhorchen lassen. Worum es dabei geht und wie durch ihre Entwicklung die Arbeit vieler Fachleute in Zukunft erleichtert wird, berichtet die 32-Jährige im fischer Podcast.

Folge 6: Marc-Sven Mengis

Seit rund vier Jahren ist Marc-Sven Mengis Vorsitzender der Geschäftsführung unseres Unternehmens. Der Erfolg von heute soll sich auch zukünftig fortsetzen. Wie, das verrät Marc-Sven Mengis in der aktuellen Ausgabe unserer Podcast-Reihe „fischer Highlights“.

Folge 5: Maximilian Bronner

Zu unserer Unternehmensgruppe gehört seit 2004 auch fischer Consulting. Stets im Fokus der Beratung: die Verschlankung von Prozessen und die Vermeidung von Verschwendung. Die Pandemie hat bei vielen Firmen diesbezüglich Schwachstellen offengelegt. Aber: „Die Krise bietet auch Chancen“, sagt fischer Consulting Geschäftsführer Maximilian Bronner. Wie diese ergriffen werden können, ist in der neuen Episode von „fischer Highlights“ zu hören.

Folge 4: Michael Jung

Vielseitigkeitsreiter Michael Jung ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportler – und unser Markenbotschafter. Seit Beginn unserer Partnerschaft im Jahr 2012 kann der Ausnahmesportler auf dreimal olympisches Gold und einmal Silber verweisen. Kurz vor seinem Aufenthalt in Tokio sprach Michael Jung in der 4. Episode von „fischer Highlights“ über weitere Goldmedaillen.

Folge 3: Theresa Geisel

Unser Betriebsrestaurant am Hauptsitz in Tumlingen ist im dritten Jahr in Folge als „Beste Kantine Deutschlands“ von der Gastro-Initiative „Food & Health“ ausgezeichnet worden. Deren Vorsitzende, Theresa Geisel, spricht in der 3. Episode unserer Podcast-Reihe „fischer Highlights“ über die Bedeutung von Betriebsrestaurants in Unternehmen.


Folge 2: Christopher Peterka

In der zweiten Folge von „fischer Highlights“ spricht der Zukunftsforscher, Bildungs- und Digitalexperte Christopher Peterka über die Herausforderungen für unser Bildungssystem im Umgang mit der Digitalisierung sowie zu den fischer Bildungsaktivitäten.


Folge 1: Prof. Klaus Fischer

In der ersten Folge spricht Inhaber Prof. Klaus Fischer über über die derzeitige Krise und die Rolle der Politik, über den mangelnden Austausch mit der Wirtschaft sowie Steuererhöhungen, aber auch über eine eigene Impfstrategie im Unternehmen und die Zukunft des Weltmarktführers. 


Prof. Klaus Fischer
sc93-delivery-2