Nur mit klugen Köpfen bringen wir Deutschland voran. Deshalb haben wir 2005 die Wissensfabrik mitgegründet und machen mit gemeinsamen Projekten wie der Erzählwerkstatt, KIEWIS oder KiTec Lust auf Zukunft.
Erzählwerkstatt
Wir bilden im Rahmen des Projektes Erzählwerkstatt Erzieher/-innen gemeinsam mit professionellen Erzählkünstlern in der Kunst des Erzählens aus. Fantasievoll erzählte Geschichten – aktiv als Erzähler und passiv als Zuhörer – fördern dabei die Sprachfertigkeiten und die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Aktuell profitieren davon neun Kindergärten mit knapp 500 Kindern in den fischer-Standortgemeinden.
Bei diesem Projekt spielt vor allem die Nachhaltigkeit in der täglichen Umsetzung im Kindergartenalltag eine Rolle. Daher unterstützt fischer die Kindergärten auch über das Projektende hinaus mit verschiedenen Veranstaltungen und Fortbildungen.
Weitere Informationen zum Projekt Erzählwerkstatt finden Sie unter:
TECHNOLINO
Das Projekt „TECHNOlino – Technik spielend entdecken“ führen wir derzeit mit acht Kindergärten durch. TECHNOlino fördert den spielerischen Umgang mit Naturwissenschaft und Technik und das Interesse an naturwissenschaftlichen-technischen Phänomenen.
Neben der Einrichtung einer Forscherecke im Kindergarten werden die Erzieherinnen dabei in den unterschiedlichen Bereichen wie Licht, Wasser, Luft, Mathematik und Magnetismus geschult. Nach erfolgreicher Dokumentation der durchgeführten Experimente erhalten die Kindergärten ein Prädikat „Technikfreundlicher Kindergarten“. Das Projekt wurde von Südwestmetall und BBQ gGmbH im Rahmen der Initiative 2000 Plus entwickelt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
TECHNOlino Plus
Mit dem Projekt TECHNOlino Plus soll das MINT-Profil der Grundschulen gestärkt werden. Dabei werden bekannte Experimente aus dem Kindergarten (TECHNOlino) in der Schule erneut aufgegriffen und altersgerecht modifiziert bzw. erweitert. So wird das Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Phänomenen weiter gefördert.
Wir spenden den beteiligten Grundschulen hierzu Forscherkisten, die im Unterricht passend zum Lehrplan eingesetzt werden können. Begleitet wird das Projekt durch die BBQ gGmbH.
KiTec
Das Projekt KiTec - Kinder entdecken Technik führen wir gemeinsam mit mehreren Grundschulen in den Standortgemeinden und in der nahen Umgebung durch.
Damit soll Kindern der spielerische Umgang mit Technik ermöglicht und so der Erfindergeist gestärkt werden. Die Technikkisten, in denen alle notwendigen Materialien und Werkzeuge enthalten sind, können in jedem Klassenzimmer eingesetzt werden. Bevor die Lehrer KiTec in der 3. oder 4. Klasse anwenden, erhalten sie seitens fischer eine Fortbildung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
KIEWIS
Im Rahmen des Projektes KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft lädt fischer Grundschüler der Klassen 3 oder 4 aus verschiedenen Schulen ins Unternehmen ein, um sie so behutsam an betriebliche Welten und an die Industrie heranzuführen.
Zusätzlich besuchen unsere Mitarbeiter die Schulen und informieren in verschiedenen Unterrichtseinheiten z.B. darüber, wie ein Dübel entwickelt wird und wie man eine Idee durch ein Patent schützen kann. Ergänzend zum Projekt bringen die Lehrkräfte weitere damit verbundene Inhalte in den täglichen Unterricht ein.
Weitere Informationen finden Sie unter:
School2Start-Up
Im Rahmen des Projekts School2Start-Up unterstützen unsere Mitarbeiter eine Schulklasse bei der Gründung eines Unternehmens. Dazu gestalten sie Schulstunden zu verschiedenen Themen und stehen den Schülern bei Fragen zur Verfügung.
Ergänzend dazu besuchen die Schüler das Unternehmen und erhalten professionelle Beratung bei Spezialfragen bei z.B. Marketingthemen. Mit diesem Projekt sollen die Basiskomponenten der Marktwirtschaft auf reale Weise vermittelt und das Unternehmertum in Deutschland gestärkt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Schuloffensive
Im Rahmen der fischer Schuloffensive kooperieren wir mit mehr als 50 Schulen in der Standortumgebung.
Mit der Durchführung von Bewerbertrainings, der Vorstellung des DH-Studien- und Ausbildungsangebots oder der Teilnahme an Informationsveranstaltungen im Rahmen der Berufsorientierung werden Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl unterstützt und begleitet. Die Ausbildungsbeauftragten im Unternehmen übernehmen in diesem Projekt die Patenschaft für eine Schule und betreuen diese.