Der Name fischer steht seit jeher für Innovationen. 1949 erfand der Firmengründer Artur Fischer das Blitzlichtgerät für Fotoapparate mit synchroner Auslösung. 1958 kam dann der legendäre S-Dübel dazu, der noch heute Sinnbild für fischer und sogar für die gesamte Befestigungsbranche ist.
fischer ist Inhaber von über 1.500 Schutzrechten. Damit werden aus der Belegschaft 20 Mal so viele Patente angemeldet wie im Durchschnitt der deutschen Wirtschaft. Ungefähr ein Drittel davon wird direkt in neuen Produkten, Verfahren oder Anwendungen umgesetzt. Der Industriedurchschnitt liegt hier bei 10 %.
Der Anteil der Neuheiten wird in Bezug auf das Gesamtsortiment gemessen. Im Jahr 2019 machten die Neuheiten im Unternehmensbereich Befestigungssysteme 12,7 % aus.
Für die Herstellung der leistungsstarken fischer Betonschraube UltraCut II für höchsten Montagekomfort wurden im Unternehmen neue Fertigungstechnologien und dazugehöriges Know-how grundlegend aufgebaut. Die Edelstahlbetonschraubenentwicklung hat ebenfalls neue Wege beschritten und ist in der jetzigen Ausführung einzigartig. Nebenbei ist die Leistungsfähigkeit der UltraCut weltweit führend.
Nicht automatisch endet nach dem einmaligen Einsatz das Produktleben unseres Ankers. So lässt sich beispielsweise die fischer Betonschraube UltraCut FBS II demontieren und mehrfach für temporäre Befestigungen von Baustelleneinrichtungen wiederverwenden, und spart somit wertvolle Ressourcen.
Durch konsequente Analyse der Kundenbedürfnisse, beziehungsweise deren Anwendungen und Schwierigkeiten mit den vorherrschenden Regelwerken, wurden Lösungen generiert, wie zum Beispiel die zugelassene Verwendung der Hutmutter, die Verwendung von in Inch gebohrten Löchern oder die Verwendung in Kalksandvollsteinen sowie für Lebensdauern von über 120 Jahren (bisher 50 Jahre).
Auch im Bereich der Zulassungsarbeit bringt fischer sein Wissen ein und sorgt mit seiner Grundlagenforschung für Standards und Effizienz in der gesamten Baubranche. So beruht die Zulassung für Normalstahl-Bolzenanker mit variabler Lebensdauer im Außenbereich auf den Forschungen des Unternehmens. Angewendet wurde diese Zulassung erstmals bei dem feuerverzinkten Bolzenanker FBN II für ungerissenen Beton. Ebenfalls das Ergebnis konsequenter Kundenorientierung ist der nachhaltige und effiziente Bolzenanker FDBB, an dem sich hohe Lasten anbringen lassen und der nach verrichteter Arbeit größtenteils für den nächsten Befestigungspunkt verwendet werden kann.
Die fischer Bemessungssoftware FiXperience unterstützt Planer, Statiker und Handwerker sicher und zuverlässig beim Bemessen ihrer Projekte. FiXperience ist modular aufgebaut und für eine Vielzahl von Anwendungen einsetzbar. Mithilfe des benutzerfreundlichen Programms können Verankerungen und Befestigungen einfach und flexibel konstruiert und bemessen werden. Durch die Berücksichtigung der maßgebenden, internationalen Standards erfüllt diese Software alle Voraussetzungen für den globalen Einsatz. Der modulare Aufbau des Programms umfasst eine Ingenieursoftware und spezielle Anwendungsmodule. Damit können komplette Projekte und einzelne Anwendungen zielgerichtet und kostenoptimiert geplant werden.
Seit 2018 gehört die Firma BWM Fassadensysteme zur Unternehmensgruppe. Durch innovative Produkte und intelligente Auslegung können die Fassadenunterkonstruktionen wärmebrückenoptimiert und sogar ganz ohne Wärmebrücken ausgelegt werden. So trägt fischer aktiv zur Energieeinsparung von Gebäuden und somit zur effizienten CO2-Reduktion bei.
Die innovativen Kunststoffdübel der fischer DuoLine vereinen durch die Zweikomponenten-Technologie verschiedene Funktionen in einem Produkt. So geht bei dem selbstbohrenden fischer DuoBlade die Montage des Dübels mit dem Bohrvorgang einher. Der fischer DuoPower ist durch seine einzigartige Geometrie in der Lage, je nach Untergrund zu spreizen, zu knoten oder zu klappen, und bietet dem Kunden durch seine Universalität eine Lösung für jeden Baustoff.
Neben dem Mehrwert an Funktionalität treten die Produkte durch preisgekröntes Design hervor. So wurden unter anderem DuoLine Produkte mit dem German Design Award und dem renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnet.
Die innovativen Kunststoffdübel der fischer DuoLine vereinen durch die Zweikomponenten-Technologie verschiedene Funktionen in einem Produkt. So geht bei dem selbstbohrenden fischer DuoBlade die Montage des Dübels mit dem Bohrvorgang einher. Der fischer DuoPower ist durch seine einzigartige Geometrie in der Lage, je nach Untergrund zu spreizen, zu knoten oder zu klappen, und bietet dem Kunden durch seine Universalität eine Lösung für jeden Baustoff.
Neben dem Mehrwert an Funktionalität treten die Produkte durch preisgekröntes Design hervor. So wurden unter anderem DuoLine Produkte mit dem German Design Award und dem renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnet.