Die Basis für den unternehmerischen Erfolg bildet das Unternehmensleitbild mit seinen Werten. Darin ist auch das Ziel verankert, den für die erfolgreiche Weiterentwicklung und Zukunftssicherung der Unternehmensgruppe erforderlichen Gewinn zu erwirtschaften.
„Das größte Kapital und der wichtigste Erfolgsfaktor in unserem Unternehmen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – nicht Anlagen und Gebäude!“,
hebt Firmeninhaber Prof. Klaus Fischer hervor. Gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Gesellschaft trägt das Unternehmen eine soziale Verantwortung, indem es sich aktuellen Herausforderungen stellt und angemessen auf interne sowie externe Anforderungen verschiedener Anspruchsgruppen eingeht.
Die Tarifmitarbeiterinnen und -mitarbeiter erhalten eine leistungsgerechte Vergütung im Rahmen des Metall-Tarifvertrages. Zusätzlich zum tariflichen Urlaubs- und Weihnachtsgeld wird eine freiwillige fischer Jahressonderzahlung getätigt.
Nach einer Betriebszugehörigkeit von sechs Monaten erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tarifliche altersvorsorgewirksame Leistungen. Zur Ergänzung der späteren gesetzlichen Rente wird monatlich ein Beitrag für jeden Mitarbeiter in eine Pensionskasse eingezahlt. Eine weitere Leistung, die nicht tariflich vorgesehen ist, stellt die „fischer Altersversorgung“ dar. Nach einer bestimmten Betriebszugehörigkeit werden für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter jährliche Beiträge zugunsten einer Unterstützungskasse gezahlt.
Industrie 4.0 und Digitalisierung werden als Teilprojekte der Nachhaltigkeit betrachtet. Das strategische Ziel der Digitalisierung in der Unternehmensgruppe fischer ist eng mit der Nachhaltigkeit verwurzelt. Bei der digitalen Weiterentwicklung des Unternehmens stehen unsere Kunden im Zentrum: Neue Geschäftsmodelle, innovative Produkte und Services, digitale Elemente in Vertrieb und Marketing ebenso wie in der Logistik und Produktion steigern den Mehrwert für unsere Kunden.
Bei der Digitalisierung innerhalb des Unternehmens stehen die Mitarbeiter und deren Arbeitsumfeld im Mittelpunkt. Eine zeitgemäße digitale Infrastruktur und die kontinuierliche Verbesserung durch neue Technologien bilden das Fundament für effiziente Prozesse.