Wohlbefinden der Mitarbeitenden

Leitsatz 02

Um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in einer globalisierten, schnelllebigen Weltwirtschaft meistern zu können, sind motivierte Mitarbeitende ein entscheidender Faktor. Nicht zuletzt deshalb investiert die Unternehmensgruppe fischer viel in die Gesundheitsförderung der Belegschaft, um die Gesundheit aller abzusichern. Dazu tragen die freie Verfügbarkeit des Betriebsarztes sowie die Fitness-Kurse im Klaus Fischer BildungsZentrum bei. Regelmäßige Audits im gesamten Unternehmen stellen sicher, dass alle Arbeitsplätze – im Büro ebenso wie in der Produktion oder Logistik – ergonomisch sind. Derzeit werden schrittweise alle Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen sowie Akustikelementen ausgestattet, sodass diese einem modernen Bürokonzept mit Fokus auf Ergonomie und Lärmreduktion entsprechen. 

 

Für ihre Belegschaft und die Betriebsrentner und -rentnerinnen unterhält die Unternehmensgruppe fischer ein eigenes Fitness-Studio, das auch außerhalb der Geschäftszeiten genutzt werden kann. Ausgebildete Fitness-Trainer und Trainerinnen sowie Physiotherapeuten und -therapeutinnen beantworten Fragen und unterstützen dabei, sportliche Ziele zu erreichen und das gesundheitliche Wohlbefinden zu steigern. Neben hochwertigen Geräten zum Muskelaufbau oder zum Training der Ausdauer, werden auch abwechslungsreiche Sport- und Gesundheitskurse (z. B. Yoga, Rückenfit, Jumping-Fitness, HIT) sowie physiotherapeutische Leistungen (z. B. Massagen, Kinesio-Taping, Vibrationstherapie) im Fitness-Studio angeboten. Des Weiteren gibt es nun auch die Möglichkeit, ein Ganzkörper-EMS-Training im Rahmen eines Personal Trainings in Anspruch zu nehmen. Das Elektromyostimulationstraining (EMS) ist eine hocheffektive und zeiteffiziente Trainingsmethode zur Steigerung von Muskelkraft und -masse sowie zur Reduktion des Körperfettgehalts.

Und auch außerhalb des fischer Fitness-Studios spielen Gesundheitsthemen eine wichtige Rolle: So unterstützt ein Ernährungsberater die Mitarbeitenden mit Ernährungsvorträgen und den „Gesund ernähren-Wochen“ im Betriebsrestaurant. Des Weiteren wird das Thema „Schlafen“ in Seminarreihen und Vorträgen aufge-griffen, die interessierten Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, ihre Schlafqualität mithilfe einer externen Beratung zu verbessern. Viele der Vorträge und Seminare werden digital durchgeführt. Da-mit gelingt es der Unternehmensgruppe fischer alle interessierten Mitarbeitenden standortübergreifend zu erreichen. 

Auch die Gesundheitsvorsorge ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Untersuchungen wie z. B. Hautkrebsscreening und Darmkrebsvorsorge werden regelmäßig angeboten. Ebenso bietet unser Betriebsarzt jährlich Grippeschutzimpfungen an, in 2021 außerdem Impfungen gegen das Corona-Virus.

Um die Belastungssituation für die Belegschaft zu optimieren, wird ab 2021 zudem eine Befragung von Mitarbeitenden zum Thema „Gemeinsam zu gesunden Arbeitsbedingungen“ pro Be-reich durchgeführt. Diese dient dazu psychische Belastungen im Arbeitsumfeld festzustellen, die sich aus einer ungünstig gestalteten Arbeitsorganisation und Arbeitsmitteln ergeben. Dadurch sollen die Arbeitsbedingungen bei fischer verbessert sowie die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden gesteigert werden. 

Die Betriebsrestaurants bieten täglich verschiedene frisch zubereitete Menüs sowie Salate oder Gemüse-Buffets an. Hinzu kommt ein fettreduziertes und schonend gegartes Fitnessgericht für all diejenigen, die sich besonders bewusst und gesund ernähren möchten. Alle Mahlzeiten werden von fischer bezuschusst, damit die Belegschaft ein qualitativ hochwertiges Essen zu einem attraktiven Preis erhält. Zum vierten Mal in Folge hat das Betriebsrestaurant am Hauptsitz in Tumlingen die Auszeichnung als „Beste Kantine Deutschlands“ erhalten. Im Fokus für die Preisvergabe standen diesmal innovative Ideen zur Betriebsverpflegung in Zeiten von Corona. In einer zunehmend hybriden Arbeitswelt haben Betriebsgastronomien eine neue Rolle inne und müssen sich zu innerbetrieblichen Orten entwickeln, an denen Menschen gerne zusammenkommen, sich austauschen können und zugleich auch die Wertschätzung des Unternehmens spüren.

Mit den vielfältigen Maßnahmen rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement sorgt fischer für eine hohe Gesundheitsquote an den deutschen Standorten, insbesondere im Branchenvergleich auf Bundes- und Landesebene.

Arbeitssicherheit bei fischer

Der Arbeitssicherheit sowie der Gesundheitserhaltung der Belegschaft kommt bei der Unternehmensgruppe fischer seit jeher eine große Bedeutung zu. Eine über Jahrzehnte gewachsene Arbeitsschutzstruktur stellt sicher, dass gesetzliche und behördliche Vorgaben bekannt sind und ganzheitlich umgesetzt werden. Durch eine ausgeprägte Präventionsarbeit, in Anlehnung an die DGUV-Strategie „Vision Zero“, sollen in der fischer Arbeits- und Lebenswelt jegliche Arbeitsunfälle vermieden werden. Diese Strategie basiert auf der Überzeugung, dass sich jeder Unfall verhindern lässt, wenn Führungskräfte und Beschäftigte bereits im Vorfeld das Richtige tun. 

Zur Zielerreichung der „Vision Zero“ tragen mehrere Bausteine bei: 

  • In enger Zusammenarbeit mit den Beschäftigten entstehen detaillierte Gefährdungsbeurteilungen, anhand derer alle Arbeitsbereiche analysiert und Maßnahmen für sichere Arbeitsplätze 
    definiert werden.
  • Alle Beschäftigten können sich aktiv zum Thema Arbeitssicherheit einbringen: Kritische Situationen am Arbeitsplatz oder Beinaheunfälle werden an die entsprechenden Stellen gemeldet, und im täglichen Shopfloor entstehen Lösungen zur Gefährdungsbeseitigung und -minimierung, deren Umsetzung direkt 
    abgestimmt wird.

  • Über das digitale Verbandbuch sind Auswertungen zu Verletzungsschwerpunkten möglich, um weitere Maßnahmen zur Unfallvermeidung zu definieren und umzusetzen.

  • Eine ausführliche Ereignisanalyse zeigt detailliert auf, durch welche Ursachen es zu einem Ereignis kam. In Zusammenarbeit mit den Führungskräften und den Beschäftigten werden dann Maßnahmen definiert, um diese Gefährdungen in einem Akzeptanzbereich anzusiedeln.

  • Geplante Tätigkeiten werden über eine Vor-Ort-Gefährdungsanalyse (LMRA) geprüft. Bei möglichen Gefährdungen werden noch 
    vor Beginn der Arbeiten konkrete Maßnahmen umgesetzt.

  • Mögliche Gefährdungen bei Arbeiten mit und durch Fremdfirmen 
    und Dienstleiter werden in einer baustellenbezogenen Gefährdungsbeurteilung betrachtet und, wenn nötig, konkrete Maßnahmen zu noch mehr Sicherheit an Bau- und Arbeitsstelle definiert.

Zu den präventiven Maßnahmen zur Reduzierung und Verhütung von Arbeitsunfällen zählen auch verpflichtende Schulungen für alle Führungskräfte zum Thema „Verantwortung im Arbeitsschutz“. Neben den Grundlagen des Arbeitsschutzrechts werden den Führungskräften diesbezügliche Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt sowie die korrekte Unterweisungsdurchführung erläutert. Die jährliche Arbeitsschutzunterweisung durch die Führungskraft kann als Kombination aus Kurzunterweisung und E-Learnings durchgeführt werden. Die mündliche Unterweisung kann durch das Absolvieren von Arbeitsschutz-E-Learnings verkürzt werden, ersetzt diese aber nicht. Neben der transparenten und einheitlichen Durchführung steht vor allem die Nachhaltigkeit der Inhalte im Vordergrund.

Die Beschäftigten beginnen schon bei den Welcome Days oder im täglichen Shopfloor sich für die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu sensibilisieren. Durch die aktive Unterstützung der Mitarbeitenden werden Sicherheitsthemen direkt angesprochen sowie Präventivmaßnahmen erarbeitet und umgesetzt. 

Dienstjubiläen

Dienstjubiläen werden bei der Unternehmensgruppe fischer ab 10 Jahren Betriebszugehörigkeit gefeiert, ab dann alle 5 Jahre. Die Jubilare erhalten in diesem Zusammenhang eine Jubiläumszuwendung in Form einer Prämienzahlung oder eines Geschenk- oder Reisegutscheins. Die Art der Zuwendung ist vom jeweiligen Jubiläum abhängig. Darüber hinaus werden die Mitarbeitenden ab 20 Dienstjahren zur jährlich stattfindenden, traditionellen Jubilarfeier der Unternehmensgruppe fischer eingeladen und in einem festlichen Rahmen offiziell von unserem Firmeninhaber, Prof. Klaus Fischer, geehrt. 

Darlehen zu günstigen Konditionen und zinslose Vorschüsse

Zur Überbrückung finanzieller Engpässe gewährt die Unternehmensgruppe fischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Darlehen und Vorschüsse zu sehr günstigen Konditionen.

Unterstützungsverein

Außerdem wird den Mitarbeitenden sowie ihren Angehörigen in Notsituationen mit Zahlungen aus dem eigenen Unterstützungs-verein geholfen. Diese Leistung kann zum Einsatz kommen, wenn jemand unverschuldet in Not gerät und diese Notlage alleine nicht meistern kann. 
sc93-delivery-2