Der blaue Pfad

Mit der Strategie 2025 hat die Unternehmensgruppe fischer ihre Ausrichtung für die Zukunft verabschiedet. Diese definiert die langfristigen Ziele und deren mittelfristige Umsetzung. 


Dazu gehört unter anderem der weitere Ausbau des Blauen Pfades. Die Stationen stehen beispielhaft für verschiedene Nachhaltigkeitsaktivitäten und sollen das Bewusstsein für dieses Thema inner- und außerhalb des Unternehmens fördern und kontinuierlich ausbauen. Die Farbe Blau symbolisiert dabei Ozeane, den Himmel und die Erde – in Fachkreisen steht sie darüber hinaus für Nachhaltigkeit. Bereits mehrfach wurden die fischer Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie „Großunternehmen“. 

Im Zuge der strategischen Ausrichtung wurden die Themen Digitalisierung, Globalisierung, Innovation, Technologie und Prozesse als Hauptthemen ausgemacht. Das Fundament für eine erfolgreiche Entwicklung bildet ein Zusammenspiel aus Führungskräften, dem fischer ProzessSystem und dem fischer Leitbild sowie die Fokussierung auf die Nachhaltigkeitsaktivitäten. Umgesetzte, aber auch geplante Nachhaltigkeitsprojekte werden an verschiedenen Stellen auf dem Unternehmensgelände sowie darüber hinaus explizit ausgewiesen und dokumentiert. Der Weg entlang der Stationen bildet den Blauen Pfad. Wer diesen am Hauptsitz in Tumlingen begeht, passiert unter anderem drei Stationen, für die das Unternehmen von der Umwelttechnik Baden-Württemberg (UTBW) bei „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ ausgezeichnet wurde.
sc93-delivery-2